


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.07.2005, 17:08
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
5/725tds bzw. 5/730d auf Rapsöl umrüsten?
Servus,
hat hier vielleicht schon jemand sein Dickschiff zu nem Salatöldampfer umgebaut oder sind hier Common-Rail Spezialisten anwesend die mir erklären können warum gewisse Umrüster soviel Angst vor BMWs haben.
Möchte mir nach meinem geliebten E32 nen E39 525tds oder 530d kaufen, aber nur wenn sich das Teil mit umgerüstet reinem Pflanzenöl fahren lässt, hab bisher aber weder über den alten M51, noch über den M57 viel Gutes im PÖl Betrieb gehört.
Kenn mich ein wenig mit Verteiler und Commonrailsystemen aus, wäre also dankbar wenn mir jemand klar machen kann was daran so problematisch ist, kanns mir nämlich (noch) nicht erklären.
Grüße
Schorsch
|
|
|
13.09.2005, 21:16
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: Mülheim
Fahrzeug: 730d (E38)
|
umrüstung auf rapsöl
vielleicht mal mit denen kontakt aufnehmen ...
die haben schon 725tds 730d und sogar 740d umgerüstet
http://www.elsbett.com/forms/pkwanfrage.htm
|
|
|
13.09.2005, 22:47
|
#3
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Guter Tip.
|
|
|
14.09.2005, 17:57
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Hey! Es gibt oder gab Umrüstsätze von BMW. Die wurden aber meines Wissens nach aus dem Programm genommen weil trotzallem schäden an den Motoren entstanden sind. In den BA´s steht auch das man diesen Kraftstoff nicht fahren sollte da längerfristig trotzdem Schäden an der Einspritzpumpe usw. enstehen könnten. Und ich denke das sich das nicht rentiert, denn das was man an der Tankstelle gespart hat zahlt man bei eventuellen Schäden leicht wieder drauf. Und ich denke doch das die neue Dieselmotorengeneration so ausgereift ist und Kraftstoffsparend sind das man zu solchen Mittel nicht mehr greifen muß, desweiteren könnte ich mir vorstellen wenn man in einem E38 unterwegs ist der nach Pommesbude stinkt, denkt der nachvolgende Verkehr evtl. "Oh dicker BMW aber kein Geld für vernünftigen Kraftstoff?"
Aber das sollte jeder für sich selber entscheiden!
Gruß
|
|
|
14.09.2005, 22:07
|
#5
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Ich möchte nicht probieren ob mein Motor das mitmacht. Und ständig Appetit auf Pommes ist ja auch komisch 
|
|
|
16.09.2005, 07:14
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
|
Zitat von nob
Ich möchte nicht probieren ob mein Motor das mitmacht. Und ständig Appetit auf Pommes ist ja auch komisch 
|
Hi Nob ,
es riecht eigentlich nicht nach Pommes:
Mein Bruder fährt einen alten 190 D Autom. mit Pöl (...man nennt ihn auch "Wanderdüne"  ). Das Teil riecht eher nach BRATWURST 
Kommt wohl von den restlichen Russpartiklen, die sich so nach >150tkm auf Diesel so angesammelt haben.
Nettes Aroma... nur wenn man länger hinterherfahren muß, kann einem schon ziemlich übel werden.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|