


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.09.2005, 22:53
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
Hi, schliesse mich der Meinung von RS 744 an.
Auch in Ungarn und Rumänien gibt es das sehr günstige Autogas (LPG)
Habe selber mal n Tripp zusammengestellt. Geht ohne Probleme. Und wenn's mal kein Benzin gibt in RO (haben wir selber schon erlebt) dann einfach mit LPG mehr Reichweite haben.
viele Grüße
Loretta und Jürgen
|
|
|
01.10.2005, 20:02
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Hallo,
Mein Vater hat auch einen 320d und fährt damit über 100.000km im Jahr - das schon seit 6 Jahren (gut, davon nur 3 mit dem 320d) und gehen kann er noch...
Brich die BMW Lanze und kauf dir einen Skoda Superb, was besseres und komfortableres bekommst du einfach nicht.
|
|
|
26.09.2005, 22:47
|
#3
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von Treckerfahrer
Hört sich an, als ob du wirklich nen 530d oder 730d brauchen könntest. Bis Autobahntempo 180 läuft der wirklich gut.
Der Vergleich mit nem LPG-728i hinkt wohl ein bissl... der 728 ist eh schon ziemlich lahm im Vergleich zum 730d... und durch das LPG nimmt das Drehmoment auch nicht zu.
|
Lass uns doch mal beim nächsten Treffen mit Ausfahrt die Bimmer tauschen
Würde mich mal ernsthaft interessieren, ob es da einen spürbaren Unterschied gibt.
Gruß Severin
|
|
|
|
06.12.2006, 08:55
|
#4
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von RS744
Bei Deinen Eckdaten würde ich nach einem schönen E38 728i aus 2000-2001 Ausschau halten, und ihn auf LPG umrüsten. Bei 50.000 Jahres-Km wäre das fast Pflicht, und schlägt den Diesel um Längen. Der 730d wird in der Anschaffung um jene 2.500-3.000 EUR mehr kosten, die Du besser in die LPG-Nachrüstung investierst. Aber rechne mal selbst:
www.amortisationsrechner.de
Greets
RS744
|
Moin!
Bleibt die Frage, inwieweit in Osteuropa, wo er nach seiner Angabe zu 50% fährt, LPG verfügbar ist. Diesel kriegt man überall.
Freude am Dieseln
Alexander
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
06.12.2006, 11:00
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Vom Ural bis zu den Karpaten, von der Etsch bis an den Belt
Dass die Rollbahnen im oestlichen Lebensraum nicht die Besten sind,
ist spaetestens seit dem Winterfeldzug 41/42 bekannt.
Bei BMW gibt/gab es fuer manche Modelle eine Sonderausstattung
"Schlechtwegefahrwerk / Osteuropa" ( oder so aehnlich )
Beinhaltet meines Wissens nach eine Hoeherlegung und
andere Federn und Daempfer.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
06.12.2006, 11:36
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Bleibt die Frage, inwieweit in Osteuropa, wo er nach seiner Angabe zu 50% fährt, LPG verfügbar ist. Diesel kriegt man überall.
|
LPG ist in Osteuropa gut eingeführt und verbreitet bei günstigen Preisen, z.B. in Polen, Tschechien und Rumänien sogar sehr stark.
In Westeuropa gibt es zumindest zwei ganz weiße Flecken (Dänemark, Spanien) sowie schwach versorgte Länder (restl. Skandinavien, Österreich, Schweiz). In der Schweiz ist eine Gesetzesinitiative in Vorbereitung, die zu einer Steuerbegünstigung mit entsprechendem Marktschub führen würde.
Dem OP wird's egal sein - seine im Sept. 05 gepostete Anfrage hat schon Spinnweben, und einen 730d hat er sich wohl doch nicht zugelegt.
Greets
RS744
|
|
|
19.10.2005, 21:52
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.09.2005
Ort: Dingolfing
Fahrzeug: 320d (E46)
|
Ok, überzeugt und ein Kasten Bier in den Pott...
Also Freunde,
erstmal vielen, vielen dank für die guten Ratschläge...ihr habt mich überzeugt. Es wird dann wohl ein 730d E38 werden  . Selbstverständlich gehts dabei um das Auto...er gefällt mir einfach und ich hatte als Student Mitte der 90er ja sogar die Gelegenheit selbst ein bisschen mit am Band zu stehen...aber es ist auch die community hier...das ist einfach Spitze und absolut bemerkenswert was Ihr hier macht. Respekt
Ich freue mich schon drauf auch bald ein vollwertiges Mitglied (mit dem richtigen Auto) zu werden.
Ok, aber jetzt muss ein Auto her und darum hätte ich eine Frage. Ist irgend jemand von euch aus dem Pott oder DD und Umgebung. Ich hätte dort ein Auto aber ich kann es mir selber nicht ansehen. Deswegen lege ich mein volles Vertrauen in eure Hand. Wenn jemand aus der Gegend ist und sich das Fzg. mal für mich anschauen könnte wäre ich Super Dankbar. Schreibt mir bitte einfach eine Nachricht wenn jemand die Möglichkeit hat. Als Dank gibts dann Mitte Novemeber einen Kasten Pils von der Dingolfinger Brauerei Wasserburger...jeder der ein bisschen "intern" ist weiß was dieser Saft für BMW und speziell die 7er bedeutet ...
Viele Grüße aus Niederbayern
Markus
|
|
|
20.10.2005, 17:47
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
wird damit jeder neue 750er getauft oder was? 
|
|
|
06.12.2006, 08:31
|
#9
|
|
Gast
|
Nur mal so zur Verdeutlichung der verschiedenen Konzepte, habe ich mal ein paar Leistungs-Drehmoment-Kurven herausgesucht. Es handelt sich bei allen Grafiken um Diagramme von Audi-Fahrzeugen, da es da alle drei Motorenkonzepte nebeneinander zu kaufen gibt, und es primaer nur um den Vergleich zwischen aufgeladenen Diesel, aufgeladenen Benziner, und atmosphaerischenBenziner geht.
Audi A3 2.0TDI, Serie 140PS:
Das Diagramm zeigt sehr schoen die Limitierungen der aufgeladenen Dieselmaschinenen. Zwar liegt frueh hohes Drehmoment an (der Bums), welches dann aber kontinuierlich abfaellt, was zu der unschoenen Charakteristik fuehrt, das die Triebwerke mit steigender Drehzahl vor allem Laerm entwickeln aber fruehzeitig keinen deutlich spuerbaren Leistungszuwachs mehr bieten.
Audi A3 2.0TFSI, Serie 200PS:
Fast gleichbleibendes Drehmoment über ein Drehzahlband von knapp 4000/min., was dem Antrieb einen annaehernd linearen Leistungsanstieg beschert. Sehr, sehr geil zu fahren. Beim Beschleunigen fühlt sich die Karre an, als wenn sie von einem Gummiband gezogen wird, dessen Spannung einfach nicht nachlaesst.
Audi A3 3.2 Sauger, Serie 245PS
Sanft abfallendes Drehmoment, damit auch einigermassen linearer Leistungsanstieg. M.E. die zweitbeste Wahl, nach dem aufgeladenen Benziner, was das Fahrgefuehl angeht.
Gruss
Martin
Quellennachweis:
Die Grafiken liegen auf dem Server der Firma
H&S Elektronik Fahrzeugtechnik GmbH
Münchner Str. 19a
82319 Starnberg
Tel.: 08151 51613
Fax: 08151 51614
|
|
|
|
06.12.2006, 14:54
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von monovista
wird dann wohl ein 730d E38 werden  . Selbstverständlich gehts dabei um das Auto...er gefällt mir einfach und ich hatte als Student Mitte der 90er ja sogar die Gelegenheit selbst ein bisschen mit am Band zu stehen
|
Servus Markus, dann sind wir ja gar net weit auseinander (LA). Ich hab auch Mitte der 90er mal als Youngster  bei BMW Projekte im Produktionscontrolling durchgeführt und war meistens im Bereich Cockpit/Innenausstattung Halle 52. Damals ist der M62 grade rausgekommen und nach den Gesprächen mit ein paar Motorenentwicklern und spätestens nach einigen Probefahrten mit E31, E39 und E38 stand mein Entschluß fest: ich leg mir den E38 mit dem M62 4.4er zu.
Obwohl er eh relativ sparsam ist habe ich ihn mittlerweile mit LPG nachgerüstet. Ich fahre auch so ca. 50 TKM p.a. Die Haltbarkeit vom 8Zylinder ist sowieso unschlagbar - im Gegensatz zu den Dieseln; nachweislich geben viele Diesel ihre Turbos vorzeitig an der Gardarobe ab, das wäre für mich das Argument gegen den 730d. Ansonsten sind die d's auch schön zu fahren.
Zitat:
Zitat von monovista
Als Dank gibts dann Mitte Novemeber einen Kasten Pils von der Dingolfinger Brauerei Wasserburger...jeder der ein bisschen "intern" ist weiß was dieser Saft für BMW und speziell die 7er bedeutet ...
Viele Grüße aus Niederbayern
Markus
|
Sehr gut  die Automaten mit dem "Wasserburger Manna" werd ich wohl auch nie vergessen
Grüße auch aus Niederbayern
Robert
Zitat:
Zitat von RS744
Dem OP wird's egal sein - seine im Sept. 05 gepostete Anfrage hat schon Spinnweben, und einen 730d hat er sich wohl doch nicht zugelegt.
Greets
RS744
|
Oje, aufs Datum hab ich auch nicht geschaut... aber wer weiß, vielleicht gewinnt es nach dem 3. neuen Lader doch wieder an Aktualität :-)))
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|