Zitat:
|
Zitat von AlexanderStuttgart
Hallo Thorsten
Welche Widerstände in welche Leitungen?
Kannst Du bitte genaueres zu der Ohmzahl der Widerstände sagen und kannst Du bitte sagen, in welche Leitungen die Widerstände eingelötet werden mussten? RGB? fbas? sag doch bitte ,
Danke
AlexanderStuttgart
|
Hallo Alexander,
ich habe mir verschiedene Widerstände gekauft. Man braucht 3 Stück. Ich habe welche mit 27 Ohm, 51 Ohm und 75 Ohm gekauft mit 1/4 Watt. Als erstes habe ich die 51 Ohm ausprobiert und es hat wunderbar funktioniert. Die Widerstände kommen in die RGB Leitungen, die vom Navirechner zum Videomodul gehen. Am besten die Leitungen aus dem original Stecker (weiß, Pins 12-14) auspinnen und in ein Buchsengehäuse stecken. Dann ein Stiftgehäuse mit 3 Stiftkontakten nehmen. An diese die Widerstände löten und auf der anderen Seite der Widerstände wieder Buchsenkontakte löten, die in das Steckergehäuse vom Videomodul gepinnt werden (nicht vertauschen!). Danach wieder anschließen und ausprobieren. Natürlich die Widerstände isolieren (ich habe Schrumpfschlauch genommen).
So hat die Bastellösung 7 Euro gekostet gegenüber den 1200 für ein neues Videomodul.
Thorsten