@Knuffel,
Du sprichst mir aus der Seele....Aber wenn man zwischendurch nichts probiert, dann wird man für die Betrachterwelt irgendwann uninteressant.....Alles sche...e, aber so isses!!



Aber ich hatte mich u.a. zu diesem Umbau durchgerungen, da mich zwei Leute hier aus dem Forum sehr stark interessiert um Preise, Umbaudauer etc gefragt hatten.
Da ich seit vielen Jahren solche Umbauten mache (Polo mit 1,9Liter G60, Golf I/II mit VR6 und auch schon 1,8T, klein und groß, E30 mit 3,5 Liter und auch M5....) habe ich gesagt, ich werde es erst mal für mich machen, dann weiß ich was auf mich zu kommt!!
Ich habe mir vor ca. 10 Jahren einen "M7" als E23 gebaut. Ich hatte den M5 M88 Motor in meinen 735i implantiert!! Eigentlich kein großes Problem, denkt man -- weit gefehlt!!Da beim E23 die Haubenverriegelung über eine drehbare Querstange durch den Motorraum betätigt wird, gab es hier ungeahnte Schwierigkeiten...
Ich hatte damals mit meinem Kollegen (war noch vor der Gründung der Fa. Krumbholz in Kempen) alles, wirklich alles fertig und der Motor lief auch schon. Dies war zwar für damalige Verhältnisse auch schon schwierig, aber es funktionierte.
Dann geschah es....Wir haben die Haube montiert und als wir damit fertig waren, wollte ich sie veriegeln, was aber leider nicht ging, da einer von uns beiden exakt diese Querstange ausgebaut hatte.
Es ist uns im Laufe des gesamten Umbaus nicht aufgefallen, daß diese dämliche Stabge fehlte. Jetzt als alles Notwendige eingebaut war, wollte diese Stange nicht mehr passen!!!!



Da durfte ich den gleichen Aufwand betreiben, wie bei den E30 Umbauten....Ich hatte exakt so wenig Platz vorne wie beim 3er!! Auch keinen Visko-Lüfter und Kardanwelle wieder verlängern usw..und einen dicken Hals obendrein...
Dies nur als Geschichte, warum man es immer vorab probieren sollte. Es gibt immer wieder Dinge, die einen verzweifeln lassen.
Beim Turbo-Umbau in die Modelle E32/34 tauchten auch einige Problemchen auf, die bislang Alle lösbar waren, aber zum Teil sehr zeitintensiv.
Wir haben ihn mittlerweile eingebaut und müssen nun die Ladeluftkühlung bearbeiten...Da wir zwischenzeitlich nochmal einiges ausbauen durften, haben wir viel Zeit verloren. Aber so ist das mit "Prototypen".
Allein der vordere Teil der Abgasanlage ist ein kleines Kunstwerk... Hier verschmelzen beide Modelle E23 und E32 miteinander incl. einer perfekten Kat.-Atrappe!!


Größtmögliche Abgasgestaltung stand genauso auf dem Plan wie größtmögliche Ladeluftkühlung... Es sollen schließlich auch beeindruckende >400PS bei herauskommen.
Der Motor ist entsprechend präpariert. Er sollte es locker schaffen.... Auch die Elektrik ist umfangreich in ihrer Gestaltung und Bearbeitung. Ich hatte hier ja mal nach einer Pinbelegung von zwei Steckern gefragt...nichts!! Darf ich mir alles "zu Fuß" aus dem Stromlaufplan saugen...
Aber es wird schon...
Ich halte Euch auf dem Laufenden...
k27
[Bearbeitet am 31.12.2002 von k27]