


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.07.2012, 22:24
|
#12
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Zitat:
Zitat von dashane
wie wird die Leiste demontiert wenn man SWRA hat?
|
Dann muss die Stossstange ab, damit man die Waschduese rausschrauben kann.
Der Rest dann wie schon oben beschrieben 
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
17.07.2012, 22:37
|
#13
|
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
ich muss die ganze Stoßstange für einen PDC Sensor demontieren
Mein Gott, was für ein Affentheater 
|
|
|
17.07.2012, 22:46
|
#14
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Sind doch nur zwei Schrauben, kann man sogar, wenn man geschickt genug ist, alleine machen 
|
|
|
17.07.2012, 22:50
|
#15
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Paar Schrauben mehr sind es schon - innen im Kotflügel und auch die Unterbodenverkleidung nicht vergessen
Bei meinem muss wegen Standlichterwechsel sogar die Stoßstange ab 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
18.07.2012, 09:48
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Bei meinem muss wegen Standlichterwechsel sogar die Stoßstange ab 
|
Du fährst ja jetzt auch ein "modernes"  Auto, da kann man doch wohl ein bißchen Leidenschaft für "tolle Neuerungen" erwarten.
Wenn von Seiten der EU tasächlich ein Initiative kommt, diesem Unfug zu begegnen, fände ich das sehr begrüßenswert.
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
18.07.2012, 09:51
|
#17
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Ich dachte das sei schon verabschiedet.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
18.07.2012, 10:01
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Hi Stefan,
Kann auch gut sein, bin in dem Thema nicht so auf dem aktuellen Stand.
Wer eine Fundstelle hat, kann sie gerne hier loswerden.
|
|
|
18.07.2012, 13:48
|
#19
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Habe mal nachgesehen.
Hier findet man was dazu *klick* und hier die Rechtsgrundlage *klick* (Unterpunkt 5.2.3)
Xenon- und LED-Scheinwerfer sind allerdings ausgenommen von der Regelung. (zu gefährlich für Laien bzw. Leuchtmittel nicht wechselbar.)
Da der Trend aber gerade in diese Richtung geht, ist die Frage, was die Regelung wirklich nutzt.
Gruß Jippie
Ich weiss jetzt auch wieder warum ich keinen Chrysler 300M fahre... Lampenwechsel: 72 Minuten laut Herstellervorgabe. 
Geändert von Jippie (18.07.2012 um 14:12 Uhr).
|
|
|
18.07.2012, 15:18
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Danke fürs Nachschauen. Habe auch etwas gefunden:
MOTORMOBILES - EU Richtlinie zwingt Autohersteller zur Vereinfachung des Lampenwechsels
Wenn man die grundlegenden Sicherheitshinweise beachtet, sehe ich auch beim Xenon-Lampenwechsel kein Risiko; dafür braucht man keine Werkstatt. Zumindest wir haben es beim E38 bisher noch jedesmal überlebt. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|