


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.01.2007, 09:23
|
#1
|
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Speltz
Schlüssel raus ,wieder rein und gut
|
Das würde ich auch gerne machen können, aber ich bekomme meinen Schlüssel manchmal nicht aus dem Zündschloss raus. Ansonsten funktioniert alles prima, da dreht nichts durch (ausser ich selber wenn das so weiter geht) und zu weit zurück drehen lässt er sich auch nicht.
Vielleicht mag mich mein Auto auch nur so sehr das es mich nicht gehen lassen will.....
MfG Jens
|
|
|
23.01.2007, 09:42
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Ich weiss nicht, wie teuer ein neues Schloss kommt, aber wenn ich die Konsequenzen überlege, wenn das Schloss entweder klemmt, durchdreht, oder der Schlüssel nicht mehr raus will, dann würde ich doch eher ein neues verbauen...
In dem Zusammenhang: Gibt es denn irgendwas, was man tun kann, um das Schloss-Leben zu verlängern? Also Pflege, Wartung, Öl rein/bloß kein Öl rein/saubermachen/irgendwas?
|
|
|
23.01.2007, 22:57
|
#3
|
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Hab mit heute ein neues Zündschloss bestellt. Jetzt hoffe ich nur noch das es bis Freitag noch irgendwie klappt mit dem Schlüssel.
Der Freundliche will inkl. Arbeitszeit ca 120 Euronen dafür haben. Ich finde der Preis ist ziemlich fair.
MfG Jens
|
|
|
23.01.2007, 23:32
|
#4
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von Grinch
Der Freundliche will inkl. Arbeitszeit ca 120 Euronen dafür haben. Ich finde der Preis ist ziemlich fair.
|
Aha, kann man das nicht selbst machen?
Nach meinem unbedarften Austausch des Zündanlassschalters kann ich mir kaum vorstellen, dass der Zündschloss-Wechsel ein größerer Akt sein sollte.
Ansonsten pflege ich meine Schlösser schon seit Jahren erfolgreich mit Grafitöl von SESAM. Das gibt es im Baumarkt oder bei den bekannten Autozubehörgeschäften. Die Preise sind für ein und die selbe kleine Flasche seeeeeeehr unterschiedlich (2,50 - 4,99 Euro).
|
|
|
27.01.2007, 19:25
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: Hamburg/Santiago
Fahrzeug: 740i, VW Bora TDI, VW Polo 6R
|
Zitat:
Zitat von Grinch
Hab mit heute ein neues Zündschloss bestellt. Jetzt hoffe ich nur noch das es bis Freitag noch irgendwie klappt mit dem Schlüssel.
Der Freundliche will inkl. Arbeitszeit ca 120 Euronen dafür haben. Ich finde der Preis ist ziemlich fair.
MfG Jens
|
Also bei mir habe ich auch das Problem mit dem durchdrehenden Zündschloss. Mal ne Frage: Kann man dann den alten Schlüssel weiterhin benutzen, oder muss man einen Neuen kaufen, oder wird der gleich mit dem neuen Zündschloss geliefert?
Gruß,
Malinois
|
|
|
07.11.2008, 15:16
|
#6
|
|
Langstreckenbomber
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Peugot 307CC Cabrio Bj 2007 BMW E36 32 1999 BMW E46 320 Ci 2002 Mercedes Benz E400 Elegnace
|
Zündschloss
Hallo
Ich hatte das auch und es ging so weit das ich ihn nicht mehr aus bekam. 
Bei BMW gwechselt ca.60 Euro.Lass das machen nicht das du so da stehst wie ichh  
__________________
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dumme ist
|
|
|
07.11.2008, 15:37
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
grüße,
auch ich habe o.g. Problem (Durchdrehen des Zündschlosses) seit längerem, was eigentlich nicht weiter stört; wenn ich aber nun höre, daß ich ihn irgendwann nicht mehr ausstellen kann 
Habe jedoch gerade umgekehrtes Problem: Bekomme ihn nicht mehr zum Starten, Motor dreht durch, alles super, einzig er bekommt kein Sprit!!
Die Benzinpumpe wurde ausgebaut und überprüft, sobald der Schlüssel gedreht wird, drückt die Pumpe Benzin.
Beim örtlichen  sagte man mir, daß es nicht an der EWS/ -Steuergerät liegen könne, da diese die Benzinzufuhr kappt.
Die beiden FB-Schlüssel sowie der dritte ohne Verkleidung wurden ausprobiert, keine Reaktion.
Leider habe ich wegen Transportmangels keine Möglichkeit, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Außerdem sind noch Gasventile (Prins) gesetzt, die jedoch noch nicht angeschlossen sind, ebenso noch nicht das dazugehörige Steuergerät.
Für Anregungen besten Dank!!
__________________
HIER gibt es Kleenexboxen für E38
|
|
|
07.11.2008, 22:15
|
#8
|
|
Gast
|
@sheldt66
ich machs mir gern selbst... 
kein vertrauen zu Werkstätten, bis jetzt nur ins Klo gegriffen, aber man könnte ja soweit schon alles demontieren so das die Herrschaften nur noch den Zylinder wechseln müssen...dürfte ja schnell gehn und zum kaputt machen is ja auch nichts da
Werd mir die sache mal anschauen und wenns mir doch zu anstrengend zum Saison Anfang den dicken da mal hinbringen.
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|