Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2006, 11:56   #11
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Hi Benny,

Hundeknochen tauschen dauert pro Seite keine 20min mit Radabnehmen und aufbocken.

Ist auch ohne Bühne oder Grube zu machen einfach Aufbocken Rad ab zweiten Wagenheber unter die Radaufhängung und soweit hochpumpen bis die Schrauben des Knochens ziemlich gerade sind, Schrauben lösen abnehmen neuen ran festziehen mit 127NM fertig.

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 19:36   #12
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Super,
na wenn das so einfach ist dann werd ich das mal in Angriff nehmen.

@flerchen, THX für die Erklärung

Zitat:
Zitat von flerchen
Hi Benny,

Hundeknochen tauschen dauert pro Seite keine 20min mit Radabnehmen und aufbocken.

Ist auch ohne Bühne oder Grube zu machen einfach Aufbocken Rad ab zweiten Wagenheber unter die Radaufhängung und soweit hochpumpen bis die Schrauben des Knochens ziemlich gerade sind, Schrauben lösen abnehmen neuen ran festziehen mit 127NM fertig.

Gruß
flerchen
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 13:29   #13
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Guckst du hier:

Interner Link) Tonnenlager
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 19:51   #14
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ flerchen
@ Benny


Achtung!

Die Hundeknochen nicht bei aufgebocktem Auto montieren!

Erstens wird das wohl schwierig werden, zweitens stimmt dann die Lage nicht!



Nimm eine Grube oder Auffahrrampen, dann kann man auch gleich festziehen. Wer das Rad freihebt, darf erst im eingefederten Zustand die SChrauben fest ziehen.

Spezielles Werkzeug?

Naja, einen 1/2-Zoll - Steckschlüsselsatz und besser einen zweiten zum Gegenhalten brauchtste unbedingt und ein Verlängerungsrohr zum Lösen (sitzt ganz schön fest, da sie festkorridiert sind), sowie einen Drehmomentschlüssel.

Die kleinere Schraube auswendig 72 Nm , die größeren Schrauben auswendig 96 Nm

Grube oder Auffahrrampe


20 -30 Minuten

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 21:12   #15
KennyLogan
V8 forever
 
Benutzerbild von KennyLogan
 
Registriert seit: 17.08.2004
Ort: Leonberg
Fahrzeug: BMW X3 E83 3.0Si
Standard jetzt melde ich mich vom "Freundlichen" zurück!

Hallo,
habe einen interessanten Thread losgebrochen.

Auch wenn ich jetzt weiß, wie und wo zu schrauben ist, kann ich immer noch nicht sagen, ob Tonnenlager und "Knochen" bei mir wirklich zu wechseln sind.
Der Freundliche hat heute nochmal drunter geschaut - als ich ihm die Geschichte mit der Hinterachse als Ursache für die "Spurrillengierigkeit" präsentierte, hat er erst müde gelächelt und dann nach Sichtprüfung und Prüfung mit dem Hebelwerkzeug mit Bestimmtheit gesagt: "Ihre Tonnenlager sind in Ordnung, die brauchen Sie bestimmt nicht zu wechseln - wenn die kaputt wären, würde die Metallhülse "unten aufliegen"!"

Frage: gibt es überhaupt eine Methode, die Tonnenlager zu testen?

Oder verlangt der "Bastelgeist" auch hier im Zweifel immer mehr zu tauschen, als notwendig, weil das Tauschen an sich schon irgendwie befriedigt?

hmm..

Weiter meinte er, die "Knochen" könne er nicht ausreichend prüfen. Wenn ich unbedingt wollte, könne man die ja mal wechseln (Kosten: Material 2x 80,- EUR; incl. Montage: ca. 240,-EUR)

hmm...

Der Freundliche meinte dann, ich solle doch lieber mal das Lenkgetriebe überprüfen lassen (Reibwert nachstellen; Kosten: 300,-EUR). Wenn ich wirklich so ein "empfindlicher Fahrer" sei, kann er mir ein neues Lenkgetriebe empfehlen; Kosten 1500,-EUR ohne Einbau).

hmm...

Ich habe ihn dann gebeten, die Stützlager der Federbeine (Domlager) zu prüfen. Siehe da: beide sind gerissen!!

Frage: Kann das die Ursache für das ungewöhnliche Fahrverhalten sein?

Neue Beobachtung: Wenn der Tank voll ist, fährt sich der Wagen in puncto Spurrillen deutlich entspannter. Schlimm war es vor drei Tagen, als ich den Tank komplett leer hatte. Ich will mal am Wochenende ein paar "Sandsack rein, Sandsack raus - Experimente" machen - kann das sein, oder bin ich jetzt im Hinterachsenwahn?

Grüße!!
KennyLogan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 21:43   #16
Wolf730
Milchliebhaber
 
Benutzerbild von Wolf730
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
Standard

Wenn beide Domlager defekt sind, muß er doch beim Überfahren von Unebenheiten doch fürchterlich geklappert haben ?

Gruß
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
Wolf730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 21:58   #17
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

KennyLogan,
warum glaubst Du nicht einfach ein paar altgedienten Hasen hier, oder warum fragst Du sonst um Rat? Es sind Deine Tonnenlager!! Die sind nun mal bei einem so alten Auto hin. Klar, wenn die Hülse aufliegt, sind sie hin und Du hörst das beim Überfahren von Unebenheiten, daß die HA so klingt, als ob sie "durchschlägt". Die Hülsen können aber auch durchaus noch 5-7 mm Abstand zueinander haben und trotzdem ist das Gummi drinnen im Eimer und/oder losgerissen. Dadurch lenkt Deine HA einige mm ohne Führung aus der Spur. So und nun denk mal selber, wenn Du Gewicht hinten drauf hast, setzen sich die Metallhülsen und haben durch Reibung wieder etwas mehr Führung. Aber mach was Du willst, experimentiere herum, frag den Freundlichen. Aber über die Lager (25 Euros) und einen günstigen Einbauer, würde ich nicht so lange nachdenken, das ist kein Geld, da kannst Du definitiv nichts falsch machen geschweige denn fehlinvestieren.................
Wir stellen ja solche Behauptungen nicht auf, wenn wir das nicht schon alles selbst erlebt hätten. Und zu den Domlagern, die würden wenn es wirklich Einfluß nehmen sollte, erstens deutliche wahrnehmbare Geräusche von sich geben und Du hättest ein Rückmeldung beim aus der Spur geraten. Gerade die fehlende Rückmeldung, von der Du sprichst ist eben ein Indiz für die HA!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 22:15   #18
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
@ flerchen
@ Benny


Achtung!

Die Hundeknochen nicht bei aufgebocktem Auto montieren!

Erstens wird das wohl schwierig werden, zweitens stimmt dann die Lage nicht!
BMW schreibt zwar vor den Hundeknochen nur bei eingefederten Auto zu wechseln, aber du kannst es auch so machen, denn man kann den Knochen nur wechseln wenn er wie beim eingefederten Zustand völlig entspannt ist, dafür muß man ja die Radaufhängung mit dem Wagenheber anheben, denn sonst wird es sehr schwer und man bekommt die beiden Schrauben nur mit Gewalt raus dieses ist nicht sinn der Sache.

Das Anzugsdrehmoment ist laut TIS 127NM alles klar

@Kenny Logan,

wechsle die beiden Knochen einfach selber Bestelle sie bei PeterM kosten beide 40€ und dann schaust du weiter oder fahr zu einer Freien Werkstatt und bringst die Knochen mit.

Was sollen wir hier groß Diskutieren die Knochen sind erstmal das Billigste was du tauschen kannst.
Wobei ich auch eher an die Tonnenlager denke was du danach aber auch selbst Feststellen wirst.

@Hebby,

volle 100% Zustimmung

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 22:26   #19
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von KennyLogan
Frage: gibt es überhaupt eine Methode, die Tonnenlager zu testen?
Ja.... Wenn er den Spurrillen folgt
Oder verlangt der "Bastelgeist" auch hier im Zweifel immer mehr zu tauschen, als notwendig, weil das Tauschen an sich schon irgendwie befriedigt?
Nein
Ich habe ihn dann gebeten, die Stützlager der Federbeine (Domlager) zu prüfen. Siehe da: beide sind gerissen!!
Hier hörst du ein Schlagen bei unebener Strasse!
Grüße!!
Hi Ungläubiger
Meiner ist auch den Spurrillen sehr präzise gefolgt, seit dem Tausch der Tonnenlager fahre ich wie auf Schienen! Der Freundliche will dich nach den Aussagen zu Urteilen woll ein super Geschäft machen!
Wir haben schon viel mit den Modellen mitgemacht, da kannst uns schon trauen!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 07:25   #20
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Hier ein verschlissen aber nicht in dem Sinne defektes Tonnenlager




Und hier mal ein defektes, wobei die Hülse nur zur Hälfte vom Gummi ab ist, das reicht, aber die Hülse hängt im Eingebauten zustand nicht runter.



Der Wechsel bringt dich nicht um, Hundeknochen gleich mit machen, ich habes nicht getan und ärgere mich, das ich den doppelten Aufwand habe, muss nämlich nochmals drunter.
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group