


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.02.2003, 12:02
|
#1
|
|
Gast
|
Hallo @Erich 
Nein , aus dem Netz kenne ich dich nicht , bin noch Newbie in KFZ-Foren .
Zu den Kosten :
Das ist nur überschlagsmäßig , wenn das übliche Prozedere zu erledigen ist über eine renommierte RR - Werkstatt (immer gut für eventuelle Nachweise bei Verkauf , RR Eigner sind da happig  ) . Beinhaltet Ausbau aller Teile , Wiederaufbau , Motorcheck , Bremsen neu (ist fast immer fällig , kostet alleine so 2-3000 Euro , aber wichtig für Zulassung) , Motorcheck kostet so 5000 Euro (meist ist immer was undicht , dann gehts los , besser miteinzukalkulieren) , neue Lackierung (etwa 5000 Euro plus , wenn professionell) , .....naja , dann Leder auffrischen , das summiert sich , Roststellen ausbessern , usw.....
Nur zur Info :
Ein Grill kostet so 7000 Euro alleine aufwärts (hängt ab woher er kommt , ob mit Mwst. zu zahlen oder ohne , usw , manchmal gibt´s aber auch bei ebay günstige Grills) . Leder neu oder Holz direkt von RR kosten ebenso ein kleines Vermögen . Andere Ersatzteile technischer Natur sind jedoch relativ preiswert zu bekommen .
Ob nur 3 hergestellt wurden ?
Hm.....weiss ich nicht . Mir sind nur Pick -ups auf Basis der Shadow - Reihe bekannt . Auf der Page von Roßfeldt www.rrab.com finde ich keine Hinweise , sollte der Wagen von einem der berühmten RR Coachbuilder angefertigt worden sein (also nachträglich umgebaut von ehemaligen seitens von RR anerkannten Karosseriebauern wie Hooper oder ähnlichen) ist er auf jeden Fall etwas wert !
Kann mich ja schlau machen , komme allerdings heute nicht mehr dazu............
Achja..........Rolls der Shadow - Reihe rosten sehr sehr stark , auch wenn man es kaum glauben mag.....dafür ist die Technik recht anspruchslos , und auch wenn Motorreparaturen relativ teuer kommen (bei RR-Fachwerkstätten) ist die Technik ,- falls üblich gewartet , wie gesagt recht anspruchslos und der Motor sollte ewig halten 
Wie gesagt.......kann da vorläufig auch nicht richtig was dazu sagen , da ich von Autos relativ wenig (eigentlich gar nix*g*) verstehe.....ich steig´nur ein und fahre , zu mehr reicht´s nicht bei mir *g*
Schönes WE noch
Grüße
[Bearbeitet am 1.2.2003 von rpg]
|
|
|
|
01.02.2003, 12:42
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
rpg
wie waere es erst mal mit einem bild von dem, da wurden weltweit nur 77 stueck von produziert.
http://www.7er.com/forum/viewthread.php?tid=6352
hoffe, das ich morgen mal einen pic von dem Kombi machen kann. jedenfall stehe ich morgen wieder ab 7 auf dem flohmarkt und verkaufe klamotten, damit unser projekt weiter laeuft.
Der 750 ist natuerlich wieder als Verkaufstheke da, aber gegen nen RR Silver Cloud Kombi anzustinken??
Baut mich auf Leute. 
|
|
|
01.02.2003, 13:01
|
#3
|
|
Gast
|
Hallo !
Meinst Du ein Bild vom Pick-Up ?
Hab´da nur ein kleines zur Hand , ich stell´s mal gleich da rein . Den anderen Thread schaue ich mir später genauer an , muss jetzt leider los , Arbeit ruft . THX für den Link , @Erich

Übrigens.....ich wollte da nicht schlecht reden ! Nur ehrlich aufzeigen , dass einige Dinge bei so ´nem Fahrzeug halt mehr kosten als bei anderen Firmen . Aber.....glaub´mir , man wird dafür entschädigt .
Im übrigen......wenn es einen Markt für jenes Modell gibt , sprich es ein originaler RR ist bzw. einer von den berühmten coachbuildern , dann rentiert sich eine Restauration schon noch . Nur bei einfachen Modellen , die es öfters gibt , muss man die Sinnfrage stellen .
Beispiel :
Einen RR Silver Shadow kriegt man schon um wenig Geld.......sollte der Zustand jedoch heruntergekommen sein muss man soviel reinstecken dass der Schätzwert bei weitem nicht den Einstandspreis erreicht . Da ist es gleich besser ein anständiges Modell zu erwerben......aber ich denke dieses Faktum gilt wohl auch bei anderen Automarken .
Handelt es sich jedoch so wie eventuell hierbei um ein außergewöhnliches Modell so kann sich eine Restaurierung aber sehr wohl dennoch auszahlen 
Grüße
[Bearbeitet am 1.2.2003 von rpg]
|
|
|
|
01.02.2003, 13:06
|
#4
|
|
Gast
|
Hallo Erich 
Du schreibst :
Der 750 ist natuerlich wieder als Verkaufstheke da, aber gegen nen RR Silver Cloud
Aber es handelt sich doch um einen Shadow - oder ? Oder meinst Du was anderes ?
Sorry , ich bin Ösi , die sind manchmal ein bisserl langsam  :
cu
|
|
|
|
01.02.2003, 13:25
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Orginal gepostet von rpg
Hallo Erich 
Du schreibst :
Der 750 ist natuerlich wieder als Verkaufstheke da, aber gegen nen RR Silver Cloud
Aber es handelt sich doch um einen Shadow - oder ? Oder meinst Du was anderes ?
Sorry , ich bin Ösi , die sind manchmal ein bisserl langsam :
cu
|
Sorry,
mein Fehler, Silver Shadow, wenn ich mich denn recht erinner. ich kenn mich bei dem typ ja ueberhaupt nicht aus. foto ist wohl am besten. hoffe das morgen zu bringen.
Pick-up wie auf deinem foto ist es nicht. Ein reiner Transport Kombi im ueblichen Sinne.
Ist ja auch kein schlecht reden von dir, gute info was auf einen zukommen kann.
glaub es aber selber noch nicht, dass das ein wirklich originaler RR Kombi ist, von welchem beruehmten Coachbuilder auch immer. Auf der anderen Seite: welcher Typ macht schon aus einem RR einen Kombi?
Ich nehme aber an, dass auf jeden Fall FrankWo was dazu sagen kann als Spezialist und Sammler von Informationen in Sachen Sonderfahrzeuge.
Was braucht man an Info zur Identifikation?
Chassis Nr.?
Reicht das?
|
|
|
01.02.2003, 14:13
|
#6
|
|
FrankWo
Registriert seit: 08.06.2002
Ort: Mannheim
Fahrzeug: MB W 126-300 SE
|
RR S.-Shadow II Estate/Station Wagon/Kombi
Hallo an Alle (& einen herzliches -Danke- an Erich für die 'U2U', das ich mich hier nützlich machen kann),
Sollte es sich bei dem angesprochenen Wagen tatsächlich um ein Modell der Bauserie "II" (=1977 > 81) handeln, sind Exclusivitätsgedanken uneingeschränkt angemessen. Mir sind tatsächlich nur 'eine Handvoll' bekannt. Vom Typ "I" (1965 > 77) jedoch sind annähernd 100 von unterschiedlichen Herstellern gebaut worden.
Ein Beispiel: http://www.vintagemotorssarasota.com.../69rr/69rr.htm
Achtung: Viele Serie-I-Kombis waren in ihrem 'ersten Leben' Bestattungsfahrzeuge, und hatten eine, diesem Umstand angemessen, gewöhnungsbedürftige Innenausstattung, insbesondere, was den Stauraum hinter den Frontsitzen betrifft. Auch eine spätere Umrüstung für vorrangig 'lebensbejaende' Einsätze wirkt dann gemessen an RR-Massstäben wie Stückwerk.
Ich kann anhand von Fotos die Existenz von ~30 Kombis nachweisen. In allen RR-Belangen und hier vorrangig die 'Silver Shadow/Wraith'-Modelle arbeite ich seit ~2 Jahren freundschaftlich mit Herrn Marinus Rijkers aus den Niederlanden zusammen. Er ist Schriftführer bei der -Vereinigung Niederländischer RR-FahrerInnen-. Dort liegen mittlerweile auch Kopien aller meiner Schrift- & Bild-Unterlagen zum Thema RR. Die Netzanschrift lautet: http://www.rrsilvershadow.com
Marinus selbst ist ansprechbar unter: info@rrsilvershadow.com
Mit einem Hinweis auf mich gibt es jede gewünschte Unterstützung.
Soweit meine Einleitung zum Thema ...
... mit vielen Grüssen, FrankWo.
|
|
|
01.02.2003, 14:23
|
#7
|
|
Gast
|
Hallo !
Yes @FrankWo  ......das ist natürlich eine superdetaillierte Antwort , da kann ich nicht mithalten 
Worauf ich aber noch mal kurz hinaus will :
@Erich schrieb eingangs in seinem Posting :
--------------------------------------------------
Sieht aus wie ein Lieferwagen, also ohne Tueren und Fenster hinten, Heckklappe mit Fenster.
------------------------------------------------------.
Also wenn ich das richtig interpretiere ist der Wagen zweitürig , deshalb der Gedanke eines nachträglichen Umbaues (hoffentlich eines renommeirten coachbuilders  )
Grüße 
|
|
|
|
01.02.2003, 14:30
|
#8
|
|
Gast
|
Hallo !
Achja , fast vergessen von mir , sorry .
@Erich :
Zur Identifikation dient immer eigentlich nur die Chassis Number...... , ist relativ kurz , und das reicht vollkommen , anhand derer , - wenn kein Fahrzeugbrief von Beginn an vorhanden ist (was sogar öfter bei RR vorkommt als man denkt) man direkt die KFZ - Geschichte verfolgen kann . Allerdings wird da sicher @FrankWo genaueres dazu sagen können , ich glaube diese Auskunft beantragt man nicht direkt bei RR sondern über den RR Owners Club . Hab´ich mal gehört . Muss aber nicht stimmen , denn es klingt irgendwie unlogisch . Jedenfalls ,- sollte es so sein , - muss man dort Mitglied sein........und das kost´leider Geld :(
Grüße 
|
|
|
|
01.02.2003, 14:37
|
#9
|
|
FrankWo
Registriert seit: 08.06.2002
Ort: Mannheim
Fahrzeug: MB W 126-300 SE
|
RR S.-Shadow II Estate/Station Wagon/Kombi II
Hallo, rpg,
vorab mein herzlichstes Willkommen im Forum mit allen guten Wünschen für kurzweilige Unterhaltung und dauerhaft unfallfreie Fahrt auf den Strassen dieser Erde.
In Anlehnung an Deine Gedanken hier noch zwei Bilder:
http://www.frankwo.de/RR01.jpg
http://www.frankwo.de/RR02.jpg
Leider besteht beim von Dir angesprochenen Aufbau auch die Gefahr, das es sich (erst recht!?!) um ein ehemaliges 'Letzte Reise'-Fahrzeug handelt. Viele Sargtransporter endeten als Lieferwagen, weil sie anders nicht mehr zu vermarkten waren ...
Liebe Grüsse, Frank
|
|
|
01.02.2003, 14:38
|
#10
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hallo Frank
danke fuer die schnelle Antwort.
Bitte gib mir Instruktionen, was ich zu pruefen habe bzw. welche Daten von Interesse sind.
Es ist jetzt schon hier 22.40 Uhr und da kann ich heute nichts mehr machen.
Wie gesagt, hatte er mir gesagt, dass er morgen auf den besagten Markt wieder kommen wuerde. Ich hoffe es.Nehme auf jeden Fall digi-camera mit. Wenn er kommt, kann ich also wenigstens Aufnahmen machen von Aussen. Wollen dann mal weiterschauen. Wie ein umgebauter Bestattungswagen sah er mir nicht aus.Original- Farbe war/ist (so denke ich) dieses typische Elfenbeinweiss von RR und das Dach wie schon gesagt Silberfarben (sehr schlecht) lackiert (darunter denke ich war Leder/Kunststoff).
Danke und Gruss
P.S.:Erich
Ich schaue morgen frueh (+8 Stunden zu BRD)noch mal hier rein bevor ich los fahre
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|