


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.02.2007, 13:48
|
#11
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von freak
Es kann auch ein Kabelbruch an der Elektrischenleitung die Ursache sein - meist ist auch der Stecker defekt, oder der Stecker vom Temperaturfühler hat einen Wackelkontakt - dadurch kommt es meist zu falschen Daten und die Anzeige spielt verrückt ...
Einfach mal die Kabelverbingungen/Stecker am Temperaturgeber checken - am Stecker wackel ...
Gruß ...
@freak 
|
Dem kann ich nur beipflichten, hatte letzte Woche nach dem Wechsel vom Ausgleichbehälter auch -128°.
Habe den Stecker richtig drauf geschoben und dann war es wieder normal.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
14.02.2007, 15:21
|
#12
|
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
Zitat von boehser-onkel
Dem kann ich nur beipflichten, hatte letzte Woche nach dem Wechsel vom Ausgleichbehälter auch -128°.
Habe den Stecker richtig drauf geschoben und dann war es wieder normal.
|
Moin ...
Der Stecker vom Temperaturgeber ist 'ne typische Schwachstelle von BMW - mir sind da diverse Modelle aufgefallen, die den gleichen Fehler hatten - auch zu E32 Zeiten hatte ich das Problem das die Anzeige verrückt spielte und die Ursache der Stecker war ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
14.02.2007, 18:06
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Ostheim
Fahrzeug: 740iA(e38)
|
Hallo,
also ich hatte bei 125.000km genau das selbe Proplem und bei mir war das Thermostat defekt, jedoch war die Temperatu nie zu hoch. Und zwar ist nur noch der Große Kühlkreislauf aktiv, da das Thermostat nicht mehr zurück schaltet. Meiner Meinung nach kannste noch weiter damit fahren, da die Kühlmitteltemperatur nicht weiter ansteigt. Den angesprochenen Temperaturschalter hatte ich davor auch gewechselt, war umsonst, gleicher Fehler weiterhin. Ich bin auch ca. 6000 km gefahren bis ich dann den Fehler endgültig gefunden hatte. Wechsel einfach das Thermostat, kostet ca.60 €, 2 Liter Kühlflüssigkeit und 1 Stunde gemüdliche Schrauberei man will ja nicht hetzen.
Viel Spaß dabei
Ralf
|
|
|
15.02.2007, 23:11
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 730d (12.00)
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
die minus 128 grad oder so . . ., wenn die standheizung lange laufen lass... dann springt er teilweise auch ganz schlecht an . . . nach paar meter (ca 500m) fahren geht die temp auf normal (auch die anzeige im bc)
würde mich auch intressieren was es sein könnte
|
das sieht ganz nach zu wenig Spannung aus. Evtl. die Batterie wechseln oder erst 'mal die Spannung messen, zB am Zigarettenazünder.
Gruß
Andreas
|
|
|
16.02.2007, 17:32
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
zuwenig spannung?? kann ich nicht glauben, sonst wäre es ja weg sobald der wagen läuft, laut anzeige ist die spannung ok, auch die batterie ist ok, selbst wenn der wagen über ne woche steht hab ich kein problem mit der standheizung etc...
einfach nur wenn sie zu lange läuft...
__________________
|
|
|
17.02.2007, 00:19
|
#16
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.02.2007
Ort: Hechingen
Fahrzeug: E38 1998
|
Kabel und Stecker wurden schon überprüft, da nach dem Wechsel des Sensors ca 3 Wochen ruhe war.
Vor 2 Tagen habe ich das Thermostat gewechselt, das alte war deutlich undicht, dh in geschlossenem Zustand liess er relativ viel Wasser durch. Nach 2 Km Fahrt war dadurch schon der Kühler handwarm.
Seit dem Wechsel ist der Fehler noch nicht wieder aufgetreten. Der Meister in der Werkstatt in der ich das machen konnte, meinte, dass er das schon öfters hatte, aber auch nicht erklären kann, weshalb die Anzeige derart verrückt spielt, es aber nach dem wechseln des Thermostat immer wieder normal ist.
Danke für den Tipp 
|
|
|
18.02.2007, 15:33
|
#17
|
|
Schwarzer Bomber
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Bünde
Fahrzeug: X5
|
Hallo,
hast du richtigen Thermostat drinne gehabt??
Sind ja 3 oder 4 verschiedene. Damals bei meinem, wo noch original drinne war, stand 91 Grad auf dem Teil, beim anderen stand 88, hatte aber Probleme damit...
Auf dem jetzigen steht 102 grad, keine Probleme...
Gruss
Andy
|
|
|
08.09.2012, 17:58
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.10.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 728
|
Hallo zusammen!
Möchte dieses Thema noch mal aufgreifen bzw. erfragen ob sich das Problem tatsächlich über Thermostattausch langfristig hat beheben lassen???
Bei mir schwankt es auch seit einiger Zeit heftig- Immer bis kurz vor den roten Bereich dann im gleichen Tempo wie der Zeiger gestiegen ist gehts wieder zurück auf "Mitte". Hatte natürlich auch erst Panik, aber so schnell kann wohl kaum eine Wassertemperatur sinken, ausser man fährt in eine Schockgefrosterkammer...
Nun steigt der Zeiger inzwischen auch in den roten Bereich, bis sogar die Meldung "Kühlwassertemperatur" kommt.
Das Fahrzeug kurz ausgemacht, gestartet, zügig losgefahren und emsig krabbelt der Zeiger zurück auf Mitte..bis zur nächsten Kurve oder wenn ich wieder langsamer werde...dann gehts von vorne los...
Der Sensor wurde schon getauscht. Bevor ich den Thermostat tausche wollte ich natürlich sicher sein dass es nicht was anderes "bekanntes" ist..
Gruß im die Runde!
|
|
|
09.09.2012, 08:08
|
#19
|
|
Gast
|
Ich hatte bis vor kurzem genau das selbe Problem wie du. Ich hatte mir vor 3 Monaten nämlich mal nen neuen Kühler gegönnt, weil der alte undicht war. Und vor einiger Zeit hatte ich das selbe Problem wie du. Bei mir lag es dann dadran, dass eine Luftblase im Kreislauf war.
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|