


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.05.2007, 03:24
|
#1
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
die aus Stahl kann man bedenkenlos nehmen. Haben 2 Vorteile
-billiger als Alu
-die Gummilager koennen neu eingepresst werden, das Stahlteil geht ja nicht kaputt. Dies geht bei den Aluteilen nicht.
Die Alu-Teile wurden mal von BMW eingefuehrt, um das Vibrieren der Vorderachse zu reduzieren, aber die ca. 200 Gramm mehr haben es auch nicht so verbessert. Ist ja kein rotierendes Teil mit hoher Zentrifugalkraft.
Fahre schon immer die Stahlteile.
Habe alles von Meyle bestellt, wird demnaechst eingebaut, KOMPLETT, inkl. beer cans hinten usw.
Geändert von Erich (15.05.2007 um 12:38 Uhr).
|
|
|
15.05.2007, 07:34
|
#2
|
|
Der Zerleger
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Stadtroda
Fahrzeug: BMW 750i Bj. 08.93 ASC(AGS); Opel Astra H Caravan 1,7CDTI; Opel Astra F-CC 8/94
|
Hallo
will auch mal mein Senf dazu geben ich kauf immer Meyle Teile ist eine Firma die Teile in Lizenz nachfertigt sind gut habe nie Probleme gehabt.
Gruß
der Christian
|
|
|
15.05.2007, 19:27
|
#3
|
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
|
Zitat:
Zitat von Erich
...-die Gummilager koennen neu eingepresst werden, das Stahlteil geht ja nicht kaputt. ...
|
Hi
geht das wirklich ???- wer macht so etwas ??? - das wäre evtl. die rettung für meinen iX *freu*
für den gibts leider nur sauteure originalteile
Meine Standardwerkstatt meinte - diese Achsteile kann man nur komplett tauschen, da der gummi nur ne dichtung ist und das metalllager ausgeschlagen wäre :(
Kennt jemand wen im Raum wien der gummilager einpressen kann ?
Gibt es Teilenummern für diese gummilager ???
Bitte um Tipps - ich mag den schönen iX nicht wegschmeissen müssen wegen so ner Kleinigkeit.
bittedanke (mit zucker obendrauf)
lgf
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
15.05.2007, 20:08
|
#4
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von fEENIx
Hi
geht das wirklich ???- wer macht so etwas ??? - das wäre evtl. die rettung für meinen iX *freu*
für den gibts leider nur sauteure originalteile
Meine Standardwerkstatt meinte - diese Achsteile kann man nur komplett tauschen, da der gummi nur ne dichtung ist und das metalllager ausgeschlagen wäre :(
Kennt jemand wen im Raum wien der gummilager einpressen kann ?
Gibt es Teilenummern für diese gummilager ???
Bitte um Tipps - ich mag den schönen iX nicht wegschmeissen müssen wegen so ner Kleinigkeit.
bittedanke (mit zucker obendrauf)
lgf
|
hallo
um buchsen auszupressen, brauchst du eigentlich nur eine normale presse
( wieviel druck die haben weiss ich leider nicht) die man in fast jeder
werkstatt findet.
mein bekannter macht es meist so,dass er eine sehr dicke eisenplatte mit einer grossen bohrung unterlegt,dass achsteil dann obendrauf und und dann drückt der stempel der presse die buchse soweit aus dem träger,bis sie dann in das loch der der eisenplatte fällt.
mit einer übergrossen nuss hat er es auch schon gemacht,die muss
man dann aber gut fixieren,damit sie nicht wegrutscht,das ausgepresste
teil liegt dann eben in der nuss....
viele grüsse
peter
|
|
|
16.05.2007, 03:34
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von fEENIx
Hi
geht das wirklich ???- wer macht so etwas ??? - das wäre evtl. die rettung für meinen iX *freu*
für den gibts leider nur sauteure originalteile
Meine Standardwerkstatt meinte - diese Achsteile kann man nur komplett tauschen, da der gummi nur ne dichtung ist und das metalllager ausgeschlagen wäre :(
Kennt jemand wen im Raum wien der gummilager einpressen kann ?
Gibt es Teilenummern für diese gummilager ???
Bitte um Tipps - ich mag den schönen iX nicht wegschmeissen müssen wegen so ner Kleinigkeit.
bittedanke (mit zucker obendrauf)
lgf
|
Teile kannste dir hier raussuchen mit Meyle und OEM Nummer
http://www.meyle.com/html/index.php
Natuerlich muss die andere Seite mit dem Metallager auch noch gut sein, meist reicht es, die Staubkappe zu wechseln.
http://bmwe32.masscom.net/sean750/ba...JointBoot.html
|
|
|
03.06.2007, 10:25
|
#6
|
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Vorderachskit
Hallo,
wenn ich mir die Beiträge durchlese fällt mir auf, das jeder seine eigenen Favoriten hat was Hersteller angeht.
Aber bei dem e-Bay angebot kann man wohl sagen das dies ein seriöser Händler ist.
Über 90000 Bewertungen und 99,9% positiv kann ja wohl kein Lump
sein.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
03.06.2007, 11:05
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Zitat:
Zitat von chevy57
Hallo,
wenn ich mir die Beiträge durchlese fällt mir auf, das jeder seine eigenen Favoriten hat was Hersteller angeht.
Aber bei dem e-Bay angebot kann man wohl sagen das dies ein seriöser Händler ist.
Über 90000 Bewertungen und 99,9% positiv kann ja wohl kein Lump
sein.
Thomas
|
Naja, man muß auch bedenken, dass die Bewertungen immer kurz nach kauf oder Einbau abgegeben werden. Also bei späteren Problemen bekommt man da anhand der Bewertungen nicht mit. Vieleicht mal den einen oder anderen Käufer anschreiben.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|