


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.08.2007, 08:54
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Ekkehart
Meine Erfahrungen mit einem umgerüsteten E32 750i waren jedenfalls so negativ, ...
|
Nun ja, der LPG-Umbau eines E32 Fuffi ist nicht gerade repräsentativ (eher mutig).
Wir haben hier am Gasfahrerstammtisch einige alte Hasen mit >5Jahren und >150tkm LPG-Erfahrung, auch als Umrüster. Auf deren - und eigener, wenn auch deutlich kürzerer - Erfahrung basierend würde ich sagen: immer wieder LPG.
@hotrod
Im Kostenvergleich wäre ein E38 Diesel für mich wirklich keine ernsthafte Alternative, sondern sogar noch deutlich schlechter als ein reiner Benziner. Break-even beim Diesel erst nach >90 tkm gegenüber 40 tkm beim LPG. Das höhere Defektrisiko des E38-Diesel gar nicht eingerechnet.
Greets
RS744
|
|
|
09.08.2007, 17:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Zitat:
Zitat von hotrod
Da bei mir bald die Anschaffung eines neuen Autos ansteht habe ich jetzt mal meine Aufzeichnungen über alle Kosten der letzten 70 TKM ausgewertet und komme zu dem Ergebnis, daß ich auch jetzt noch (nach so vielen KM) mit einem Diesel billiger weggekommen wäre... die reinen Spritkosten/100 KM fallen nämlich genau gleich hoch aus und die etwas höhere Dieselsteuer muß damit über viele viele Jahre erstmal die Umrüstkosten erreichen.
|
Ich hoffe, du hast auch mit dem 740d gerechnet, 730d zählt nicht. Und ein 740d kann ganz schnell ganz viel teurer werden als ein 750er
Gruß
Mattes
|
|
|
09.08.2007, 17:30
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Ja, ich habe mit dem 740d gerechnet.
Daß die ersten Diesel ein paar Probleme gemacht haben mag ja sein, das ist ja bei Neuentwicklungen immer so. Ich werde aber ohnehin auf einen E61 oder evtl auch E92 zurückgreifen und die haben alle diese Probleme nicht mehr. Ausserdem würde sich bei einem aktuellen Benziner ja die Frage des Gasumrüstens sowieso wieder nicht stellen weil der gar nicht mehr für einen Umbau geeignet ist.
|
|
|
10.08.2007, 10:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von rednose
..., macht der ADAC auf seiner Seite derzeit eine Umfrage zu Erfahrungen mit Gasfahrzeugen (LPG und CNG), auch Nichtmitglieder können teilnehmen.
|
Hier habe ich was für Dich, Rudi,
damit Du weisst, ab wann Du ins Vialle-Buch der Rekorde kommen könntest. Entnommen der letzten Vialle-News:
"De heer Epping uit Den Helder heeft wel heel goede ervaringen met autogas. In zijn MAZDA 626 heeft hij bij de aankoop in 1992 een Vialle installatie laten monteren. Hij heeft hier maar liefst 623.700 kilometer mee gereden en overweegt nu de aanschaf van een andere auto."
Ich finde ganz OK, daß er nach 623 tkm auf LPG nun an den Wechsel auf ein anderes Auto denkt - natürlich wieder mit Vialle-LPG.
Greets
RS744
|
|
|
10.08.2007, 21:10
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Rudi, dann haben wir noch einige Kilometer vor uns... 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|