


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.09.2007, 19:14
|
#11
|
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
ich war schon bei 3 Geschäften die mit Lacken handeln und alle meinten nur dass sie nur nach Farbcode anmischen können und net mehr.Blöde Sache naja vll find ich im Netz was
|
|
|
18.09.2007, 19:21
|
#12
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von snes
ich war schon bei 3 Geschäften die mit Lacken handeln und alle meinten nur dass sie nur nach Farbcode anmischen können und net mehr.Blöde Sache naja vll find ich im Netz was
|
Hy
Frag mal nach bei den sogenannten Dellendoktoren (heißt bei uns in Ö so),die nur so kleine Dellen und Kratzer ausbessern.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
19.09.2007, 19:31
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
also mein Lackierer kann das auch errechnen! Außerdem können die die direkt nebenliegenden Teile auch mit anlackieren und polieren. Dann sieht mann wirklich nix mehr! Außer bei Silber soll es wohl probleme geben, warum auch immer....
Gruß
|
|
|
19.09.2007, 19:40
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
|
Man sieht es eigentlich immer,erst recht,wenn der Wagen nicht frisch gewaschen ist,da der alte Lack durch seine rauhere Oberfläche schneller verschmutzt.
sg
|
|
|
19.09.2007, 22:24
|
#15
|
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
dann wäre es wohl am sinnvollsten gebrauchte Kotflügel zu kaufen die schon die passende Farbe haben.Das dürfte dem original doch am nächsten kommen
|
|
|
20.09.2007, 07:39
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
|
also, ich kann nur sagen, dass bei gut lackierten Kotflügel nichts mehr siehst. Und so ist es bei mir. Guter Lackierer hat seine Tricks, damit der Kunde zufrieden ist.
Und so ist es auch bei mir, Lackierung ist sehr gut geworden. Gestern polierte ich den Wagen auf und mir ist nichts aufgefallen.
Kauft man sich dagegen einen gebrauchten Kotflügel muss man damit rechnen dass:
- gebrauchte Kotflügel nicht 100% passt
- trotzdem Farbunterschieden zu sehen werden (durch Witterungseinflüsse)
- eine menge Arbeit
- der Kotflügel Beulen hat, dadurch Lackieren nötig
und und und...
Was ich an meinen Wagen habe, das habe ich und deswegen bin ich froh den alten Kotflügel umgebaut zu haben.
Und wenn doch mal leichte Farbunterschiede zu sehen wären, sind die na 6 Monaten und 2 Poliervorgängen auch weg gewessen.
Gruss
|
|
|
20.09.2007, 10:02
|
#17
|
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
@ greg38:
Klasse Arbeit und super Ergebnis!
Das heißt, Du musstest nur neue FL-Scheinwerfer an Land ziehen, die Blinker natürlich und das entsprechene Abschlussblech? Der Rest, die Modifizierung des Kotflügels, war dann etwas Fleißarbeit. Hmmm... Ist die Ersparnis gegenüber dem Erwerb direkt passender Kotflügel denn wirklich deutlich? Das Umarbeiten der vorhandenen kostet ja auch Zeit und damit Geld.
Wegen eines möglichen Farbunterschiedes würde auch ich mich nicht jeck machen. Der Lackierer kann das perfekt einnebeln. Da sieht man wirklich nix. Das Argument, dass der ältere Lack schneller Schmutz aufsammelt als der frische, ist zwar zutreffend. Aber dieses Problem stellt sich auch, wenn das gesamte Bauteil lackiert wird.
Also was soll es? Viel Spaß mit dem ge botoxten 7er  .
Gruß. Mario
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|
20.09.2007, 10:08
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: wien
Fahrzeug: e38 740i (96)
|
sind das 19 zöller ??
|
|
|
20.09.2007, 10:37
|
#19
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Saubere Arbeit!
Mann, mann, mann, Greg ... Du bringst einen auf Ideen!!!
Hab' gestern mit dem örtlichen Karosseriefachmann gesprochen. Darf ich ihm, unter Beachtung des Copyrights, Deine Fotos vorlegen?
Du hast den Blechstreifen unter dem Blinker komplett abgeschnitten und neu angefertigt. Habe ich das richtig verstanden?
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
20.09.2007, 13:51
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Saubere Arbeit!
Mann, mann, mann, Greg ... Du bringst einen auf Ideen!!!
Hab' gestern mit dem örtlichen Karosseriefachmann gesprochen. Darf ich ihm, unter Beachtung des Copyrights, Deine Fotos vorlegen?
Du hast den Blechstreifen unter dem Blinker komplett abgeschnitten und neu angefertigt. Habe ich das richtig verstanden?
Gruss
Franz
|
...hehehe...mir ging es genauso wie Dir...als ich es bei User Sebek gesehen habe...der Umbau musste kommen, dachte ich mir.
Also untere Kante abgetrennt und nach oben versetzt (dadurch erreicht man super Blinkerkante), unten eine gerade Kante eingeschweisst. Alles schön verzinnen, abdichten und lackieren.
Hätte ich einen neuen Kotflügel gekauft bräuchte ich genauso viel Zeit zum Einbauen (alten abbauen, neuen einbauen und ausrichten) und das ganze ca.3 Std.
Kannste natürlich die Bilder zeigen, kein Problem.
Teile: 2 Scheinwerfer, 2 US Blinker, falss nötig Halterungen für die Scheinwerfer, 2 Scheinwerferblenden, 2 Stecker mit Pins für Leuchtweitenregulierung, 2 Birnchen für US Standlicht, Stück Kabel....
Gruss
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|