


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.04.2008, 07:32
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 728i BJ.98 / E34 520i touring /e39 528i
|
Kann dir nicht sagen ob der Reset was bringt, aber mir wäre es defenitiv einen Versuch wert. Viel passieren wird wohl nicht, wenn du den Reset richtig durchführst.
LG Benni
|
|
|
12.04.2008, 14:23
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: E38-740i Bj. 96
|
Bei mir ist der Benzinfilter verstopft gewesen! Ich habe aber auch lange gebraucht, bis ich dahinter gekommen bin. Komischerweise ist er unter Vollast normal gelaufen und im Stand immer wieder ausgegangen. Meine erste Vermutung ist auch die Benzinpumpe gewesen.
Grüsse Micha
|
|
|
14.04.2008, 17:01
|
#13
|
|
-
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Stainz
Fahrzeug: VW Passat
|
Zitat:
Zitat von TobiK
So,
hab jetzt den Nockenwellensensor gewechselt ca. 20Km gefahren,
problemlos angesprungen,kein ausgehen,kein unrunder Leerlauf.
Leider ist mir das Schaltrucken kurz vorm stehenbleiben geblieben
(Nicht immer),eventuell Luftmassenmesser
Könnte ein Reset etwas bringen?
Werden dann alle Fehler gelöscht?
gruß
Tobias
|
Hi,
hatte auch diese Symptome, und nach längerem Herumsuchen wurden beide Nockenwellensensoren erneuert, was immer noch nicht wirklich half. Erst der Tausch des LMM hat das Problem gelöst...
lg,
Ingo
|
|
|
14.04.2008, 17:24
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.01.2008
Ort: Elchesheim-Illingen
Fahrzeug: E38-740i (05.97)
|
Fehlerspeicher löschen ist nie verkehrt
... meiner hatte mal nen total miesen Leerlauf und schlechte Gasannahme bei ca. 60-90 km/h, habe eine Weile rumgesucht, dann Fehlerspeicher auslesen lassen - stand unter anderem LMM drin, Fehlerspeicher LÖSCHEN lassen - und alle Probleme waren weg!
|
|
|
14.04.2008, 17:42
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von TobiK
So,
hab jetzt den Nockenwellensensor gewechselt ca. 20Km gefahren,
problemlos angesprungen,kein ausgehen,kein unrunder Leerlauf.
Leider ist mir das Schaltrucken kurz vorm stehenbleiben geblieben
(Nicht immer),eventuell Luftmassenmesser  ...
Werden dann alle Fehler gelöscht?
|
Nach dem Wechsel des Nockenwellensensors empfiehlt es sich, zunächst den Fehlerspeicher löschen (lassen), dann ggf. Fehlerspeicher nach einiger Zeit noch mal auslesen.
Wüßte nicht, daß ein Reset den Fehlerspeicher löscht.
Greets
RS744
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|