


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.03.2011, 19:21
|
#261
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
|
Sind den die 22 Zoll Felgen auf einem e65 so richtig alltagstauglich ?
Wie verhält sich der Wagen auf Unebenheiten ?
Wohne in einer Gegend wo die Strassen nicht gerade die besten sind und bin ab und zu auch in Polen unterwegs, da gibt es ein bisschen mehr Schlaglöcher als in Deutchland ...
Ist der Wagen durch die Reifen viel härter.
Bitte um ehrliche Aussagen
Gruss
Sebastian
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...
Kontaktinfos findet Ihr - HIER !
Sebastian
|
|
|
25.03.2011, 19:29
|
#262
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
In Polen kannst die 22" vollkommen vergessen.
__________________
|
|
|
25.03.2011, 19:33
|
#263
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: F01 740i
|
Warum?
ist da der 7er so hart?
Ich wohne in KLagenfurt, dort sind die Straßen eine reine Katastrophe!!
Hier gehört die Stadt verklagt.
Ich möchte nämlich auch die 22er installieren, jedoch scheue ich mich noch
davor.
Luke
|
|
|
25.03.2011, 19:39
|
#264
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Genau, außerdem fehlt halt Gummi zwischen Felge und Boden. Da macht man sich, z.B. bei den Kratern in Polen auch schnell die Felge kaputt 
|
|
|
25.03.2011, 19:48
|
#265
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Da bin ich mal gespannt,wenn ich damit nach Griechenland fahre. 
MFG LAKI
|
|
|
25.03.2011, 19:58
|
#266
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
|
Sind den aber 22 Zöller für Deutschland alltagstauglich ?
Wird der Umstieg von 18 Zoll sehr deutlich, muss man auf jede Unebenheit achten oder kann man ganz normal fahren ?
Würde am liebsten Mal irgendwo Probefahren.
Hat jemand in Sachsen 22 Zöller auf e65 ?
|
|
|
25.03.2011, 20:06
|
#267
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Das da ein großer Unterschied ist, ist wohl klar. Schau dir mal einen 18" und einen 22" Reifen an. Dann sollte das jedem einleuchten.
Egal welche Breifung ich drauf hab, ich schau so oder so das ich nicht durch jedes Schlagloch fahr (zum Glück wohn ich nicht in Essen  )
Drum fällt mir das eher leicht. Super Komfort UND Optik geht eben nicht. Guter Kompromiss ist 20"
Sieht gut aus und auch genug Restkomfort vorhanden.
|
|
|
25.03.2011, 20:27
|
#268
|
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Wie viel Phantasie muss man haben um zu realisieren dass solche hirnrissige Felgengrössen höchsten einen subjektiven optischen Vorteil haben......
Das Plus an Kurvengeschwindigkeit auf trockener Piste ist höchstens auf der Rennstrecke erfahrbar, ansonsten gibt es ausnahmslos Nachteil wie
Kosten
Laufleistung
Komfort
Aquaplaningverhalten
Spurrillenempfindlichkeit
höhere ungefederte Masse
Boardsteine und Schlaglochempfindlichkeit
Mehrbelastung für alle Fahrwerkselemente
aber als Genitalextender sind 22 Zöller echt toll
Geändert von Auric (25.03.2011 um 22:03 Uhr).
Grund: letzten Punkt der Liste ergänzt.
|
|
|
25.03.2011, 20:35
|
#269
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: Porta Westfalica
Fahrzeug: Suzuki Jimny GJ (04.19)
|
Die individuellen Vorstellungen über die Alltagstauglichkeit mit Felgen dieses Formats sind sicherlich sehr unterschiedlich.
Bei 22" sollte grundsätzlich bedacht werden, daß nicht nur die Reifen teurer sind, sondern auch die Fahreigenschaften bei schlechter Witterung und der Fahrkomfort deutlich beeinflußt werden.
Spurrillen beispielsweise beeinflussen die Lenkung in meinem Fahrzeug sehr stark. Lenkungskorrekturen sind daher häufig erforderlich.
Außerdem erhöhen sich die Lenkrad-Bedienkräfte deutlich.
Es bedarf aus meiner Sicht einer sehr vorausschauenden Fahrweise, um Schäden an den Felgen zu vermeiden (Schlaglöcher, Bordsteinkanten).
Ein meist bei trockener Witterung genutztes Fahrzeug für sportlich ambitionierte Fahrer kann durch eine entsprechende Umrüstung durchaus Vorteile bringen.
Aber wer das Fahrzeug im Alltag bei jedem Wetter nutzen will und muß, ist mit einem Extremformat eher schlecht beraten. Wer nicht bereit ist, hohe Anschaffungs- und Folgekosten (dazu gehört auch ein Felgen-Doc) für Extrembereifung zu akzeptieren, der sollte ein seriennahes Felgen-/Reifenformat wählen.
Ich persönlich möchte aber auf meine 22er nicht mehr verzichten...
Geändert von Black Pearl (25.03.2011 um 20:46 Uhr).
|
|
|
25.03.2011, 21:21
|
#270
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: E92-335d (04.2010)
|
komme aus Wien und da sind die Straßen auch nicht die allerbesten
bin von 17 auf 21 umgestiegen, fährt sich schon härter - vorallem wenn ich über einen Kanaldeckel brettere der vorher nicht zu sehen war - aber ich finde es nicht schlimm, aber bin ja noch jung halte noch mehr aus
lg km
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|