Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M5.
BMW M5 (G90, ab 2024)

 
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M5.
BMW M5 (G90, ab 2024)

 
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2011, 20:12   #21
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Hallo UberhauptkeinSpitzname,
das meiste Deiner Ausführungen ist bekanntes Grundwissen.
Auf meine Frage bist Du jedoch nicht eingegangen.

Zitat:
Zitat von nonickatall
Um zu verhindern, dass der Motor, wenn die Zylindererkennung defekt ist, gar nicht mehr läuft macht BMW das so, dass dann einfach auf allen Zylinder eingespritzt wird.
Ja, da hast Du recht. Nur eben nicht bei jeder Umdrehung so, wie Du das beschreibst, sondern jede zweite.

Du hast ja schön beschrieben, daß sich beim Viertakter der Arbeitstakt alle zwei Umdrehungen wiederholt. Jedes der 6 Einlaßventile öffnet also ein Mal pro zwei Umdrehungen.
Und genau deshalb ist es problemlos möglich zu einem Zeitpunkt pro Arbeitstakt eben auf alle 6 Einlaßventile Benzin zu legen; bei einem einzigen wird es gleich eingesaugt.


Zitat:
... Lambda regelt dann zwar nach ist aber schnell aus dem Regelbereich...
Besagter Motor hat eine Sprungsonde und keine Breitbandsonde und kann deshalb keinen Regelbereich erkennen. Mit einer Sprungsonde kann man nur 'Lambda kleiner 1' oder 'Lambda größer 1' erkennen und durchs Regeln um den Lambdawert 1 herum noch die Tendenz. Eine Störung ist anhand der Frequenz der "1"-Durchgänge auch erkennbar.


P.S.: Sollten es 0,2 Ohm sein:
Zitat:
Und den kann man mit einem Baumarktgerät ganz problemlos messen..
Man vielleicht, ich jedoch nicht. Mein's hat den kleinsten Meßbereich mit 200 Ohm und es hat eine Toleranzklasse von 5 %. Somit ist dessen Toleranz +- 10 Ohm.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (11.06.2011 um 22:46 Uhr). Grund: Einlaß..; Störung
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 00:03   #22
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ralf: Das ist mir nicht entgangen, das ein neuer Benzindruckregler Montiert wurde. Ich meinte nur, es hat nicht viel Sinn, wenn dieser Regler Neu ist, und der Vacuumschlauch Unten am Ansaugstutzen daneben hängt.
Ist dieser Regler Defekt, oder Wirkungslos(Mangels Vacuum), dann wird auch im Standgas Schwarzer Rauch aus dem Auspuff kommen, und der Motor läuft sehr Bescheiden. Problem ist nur, das man immer gleich so "Technisch Denkt".
Oftmals sind solche Fehler nur Kleinigkeiten, mit denen man eigentlich nicht Rechnet.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 00:52   #23
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen

Ja, da hast Du recht. Nur eben nicht bei jeder Umdrehung so, wie Du das beschreibst, sondern jede zweite.

Du hast ja schön beschrieben, daß sich beim Viertakter der Arbeitstakt alle zwei Umdrehungen wiederholt. Jedes der 6 Einlaßventile öffnet also ein Mal pro zwei Umdrehungen.
Und genau deshalb ist es problemlos möglich zu einem Zeitpunkt pro Arbeitstakt eben auf alle 6 Einlaßventile Benzin zu legen; bei einem einzigen wird es gleich eingesaugt.
Tja, da haben die Deppen beim BMW eine Zylindererkennung eingebaut und man braucht die gar nicht.. Danke für die Hilfe, ich baue morgen meine dann auch aus..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 00:54   #24
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Ralf: Das ist mir nicht entgangen, das ein neuer Benzindruckregler Montiert wurde. Ich meinte nur, es hat nicht viel Sinn, wenn dieser Regler Neu ist, und der Vacuumschlauch Unten am Ansaugstutzen daneben hängt.
Da hast du recht Klaus. Ich gehe da immer von mir aus. Wenn ich einen neuen Benzindruckregler einbaue dann prüfe ich auch den Unterdruckschlauch. Aber das man macht bestimmt nicht jeder..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 01:34   #25
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Tja, da haben die Deppen beim BMW eine Zylindererkennung eingebaut und man braucht die gar nicht.. Danke für die Hilfe, ich baue morgen meine dann auch aus..
Tu das!

Du hast nur geringe Nachteile inkaufzunehmen; die Spritmengensteuerung funzt dann täger. Das wirst Du durch unwillige Gasannahme spüren und du hast dadurch vermutlich geringfügig mehr Verbrauch.
Aber tröste Dich, durch die Gewichtseinsparung wegen der fehlenden Zylindererkennungsbauteile holst den Mehrverbrauch vielleicht wieder 'rein.

Bei drastischen Störungen kann auch eine Dreiergruppe nicht mehr abgeschaltet werden und der entsprechende Kat geht kaputt. Aber vielleicht kannst Du Dir dessen Ersatzteilpreis ja durch den Verkauf der Zylindererkennungsbauteile kompensieren.


Solche Deppen aber auch bei BMW, wa.

Geändert von amnat (27.10.2011 um 16:33 Uhr). Grund: der E32 M30 hat nur einen Kat
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 10:49   #26
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ihr seid ja alle witzig.
Die Auswirkungen der Fehlenden Zylindererkenung sieht man hier: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/zylin...tml#post578261
- kurz der Motor läuft zu Fett und verbraucht mehr.
Ich bin gespannt, ob mit durch den Wechsel des Verteilers der Problem gelöst ist.
amnat: Der E32 M30 hat nur einen Kat.

Geändert von Smatek (12.06.2011 um 12:00 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 18:11   #27
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Smatek Beitrag anzeigen
Ich bin gespannt, ob mit durch den Wechsel des Verteilers der Problem gelöst ist.
Das Glaube ich nicht, das dies passieren wird. Der Motor läuft ja, also sind die Zündimpulse noch Vorhanden. Aber wenn Schwarzer Rauch kommt, dann ist es ja eigentlich ein Zeichen dafür, das der Motor zu fett läuft. Entweder Liegt es an der Zylindererkennung, Temp.Fühler, oder am Benzindruck. Wenn zB. ein Gebrauchter Druckregler Montiert wurde, der noch beim alten Motor Funktioniert hat, ist es noch lange nicht sicher, das dieser auch noch auf diesen Motor Funktioniert. Hat das Teil lange gelegen, kann die Membrane durch das lange "Trocken liegen" Defekt sein. Aber mal Abwarten, woran es denn nun wirklich gelegen hat.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 21:25   #28
Grünfelder
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort:
Fahrzeug: e34 535i Bj.88
Standard

Habe heute noch einmal mit einem Profi-Messgerät die Zylindererkennung gemessen, hatte 1,2 Ohm (lt. meinem Reparaturbuch Sollwert 0,2-1,0 Ohm), ist dies noch O.K. ?
Hatte glaube ich irgendwo gelesen, das die ZK am Zündkabel 4. Zylinder sitzt.
Bei mir sitzt sie am 6. Zylinder (3. Stecker von der Wasserpumpe aus). Hoffe, das passt so.

Den Temperatursensor schließe ich aus, da er neu ist, die Werte gut und wenn ich den Stecker komplett abziehe, tritt der Fehler ja auch auf (das Steuergerät müsste meines doch Wissens nach die fehlenden Temp.-Angaben ausgleichen und einigermaßen gut laufen.

Gestern hatte ich den Zündverteiler ja ausgebaut und die Kontakte von den dicken Russablagerungen befreit. Dachte, das ich heute ein dadurch ein bisschen weiter fahren könnte- das Gegenteil war der Fall. Bin schon nach 2km stehen geblieben (wie gehabt schwarzer Rauch, extrem nach Sprit gerochen, habs dann gerade wieder zurück in die Garage gepackt (musste aber länger lüften).

Habe dann noch den Drosselklappenschalter messen wollen. Dieser zeigt aber im "Leerlaufmodus" ständig andere Werte an- jedesmal wenn ich kurz Gas gab (Motor natürlich aus) sind die Werte anders (von ca. 500Ohm bis2 MegaOhm)
In der Stellung "Gas" (also nach den Klick) stiegen die Ohmwerte ins unermessliche. Hoffe, das ist normal.
Grünfelder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 22:28   #29
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Grünfelder Beitrag anzeigen
... Bei mir sitzt sie am 6. Zylinder (3. Stecker von der Wasserpumpe aus). Hoffe, das passt so.

Den Temperatursensor schließe ich aus, da er neu ist, die Werte gut und wenn ich den Stecker komplett abziehe, tritt der Fehler ja auch auf (das Steuergerät müsste meines doch Wissens nach die fehlenden Temp.-Angaben ausgleichen und einigermaßen gut laufen. ...
Die Zylinderkennung ist doch am ersten Zylinder - oder täusche ich mich?

Bei abgezogenem Temperatursensorstecker wird beim E38 die Ansauglufttemperatur als Ersatzwert genommen.
Bei Deinem BJ. 88 weiß ich leider nicht, wie dessen Ersatzwertstrategie ist.

Leider hast Du den Temperatursensor bis jetzt immer noch nicht bei warmem Motor von Buchse 45 des Motorsteuergerätes aus auf seinen Sollwert hin gemessen.


Zitat:
Zitat von Grünfelder Beitrag anzeigen
... Habe dann noch den Drosselklappenschalter messen wollen. Dieser zeigt aber im "Leerlaufmodus" ständig andere Werte an- jedesmal wenn ich kurz Gas gab (Motor natürlich aus) sind die Werte anders (von ca. 500Ohm bis2 MegaOhm)
In der Stellung "Gas" (also nach den Klick) stiegen die Ohmwerte ins unermessliche. Hoffe, das ist normal.
Das ist richtig so.
Wenn der 'Standgasschalter' öffnet, dann hat er unendlich Ohm.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 23:56   #30
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Grünfelder Beitrag anzeigen
Habe heute noch einmal mit einem Profi-Messgerät die Zylindererkennung gemessen, hatte 1,2 Ohm (lt. meinem Reparaturbuch Sollwert 0,2-1,0 Ohm), ist dies noch O.K. ?
Hatte glaube ich irgendwo gelesen, das die ZK am Zündkabel 4. Zylinder sitzt.
Bei mir sitzt sie am 6. Zylinder (3. Stecker von der Wasserpumpe aus). Hoffe, das passt so.
Das ist nicht ok... 0,2 Ohm sind gut... Wechsel das Ding, der scheint defekt zu sein. Die Zylindererkennung sitzt am sechsten Zylinder das ist also ok.

Die Drosselklappe ist meist in Ordnung wenn es klickt in Leerlaufstellung. Oft sind die Potis nur verstellt.

Aber wieso ist der Threat in allgemein verschoben? Das ist doch ein astreiner E32 Threat
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor ruckeln --> Motor aus || sporadisch Lapachon BMW 7er, Modell E38 10 31.08.2013 14:34
Motor springt an und säuft ab mirza740 BMW 7er, Modell E38 137 20.11.2009 15:32
Motorraum: Leerlaufdrehzahl geht hoch, Motor säuft ab 735i V8 BUMER 735i BMW 7er, Modell E38 41 25.03.2007 22:30
Elektrik: motor säuft an der ampel ab PS-KILLER BMW 7er, Modell E32 3 26.03.2006 21:27
HILFE MEIN 3,5 Liter MOTOR SÄUFT WIE SAU! BMW535 BMW 7er, allgemein 52 14.11.2003 15:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group