Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2009, 18:37   #21
Nebelkraehe696
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nebelkraehe696
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
Standard

Spannung brachte meiner auch die gleiche, war halt nur der Kontakt der nicht 100% da war.
__________________
Früher an Später denken
Nebelkraehe696 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 19:38   #22
*eichi*
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2008
Ort: Bruck in der Oberpfalz
Fahrzeug: E38 740iA Bj 03´95 230tkm mit LPG
Standard

hab leider wie gesagt schon die kontakte sehr sauber gereinigt und auch auf wakelkontakte geprüft.
was ist das eigentlivh für ein kleiner 2-ploliger stecker in dem gehäuse? sollen da 12 Volt drauf sein??
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
*eichi* ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 12:19   #23
Nebelkraehe696
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nebelkraehe696
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
Standard

das ist die Regulierung des Scheinwerfers.
Nebelkraehe696 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 17:19   #24
*eichi*
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2008
Ort: Bruck in der Oberpfalz
Fahrzeug: E38 740iA Bj 03´95 230tkm mit LPG
Standard

mit regulierung meinst du die höhe oder?
*eichi* ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 17:31   #25
Nebelkraehe696
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nebelkraehe696
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
Standard

JA
Nebelkraehe696 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 17:38   #26
*eichi*
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2008
Ort: Bruck in der Oberpfalz
Fahrzeug: E38 740iA Bj 03´95 230tkm mit LPG
Standard

grml naja da alles so ist wie´s ist werd ich mich jetz wohl auf die suche
nach einem neuen/alten Vorschaltgerät machen mi... verflu.... schei...dre....
mei armes Baby mit nur einem Auge.
Halt mir beim Fahren jetz auch immer´s linke Auge zu das ich nicht merke, das
der linke SW kaputt ist.
*eichi* ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 20:03   #27
*eichi*
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2008
Ort: Bruck in der Oberpfalz
Fahrzeug: E38 740iA Bj 03´95 230tkm mit LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Karl Beitrag anzeigen
Das Thema hatten wir schon.
Ich habe den Prüfvorgang im entsprechenden Thread sehr ausführlich beschrieben.

Bei mir war kein Steuergerät kaputt. Auch kein Brenner.

Gott sei Dank.

Ab er eine Spannunsgsverlustmessung an allen Steckern und eine anschließende "Kontaktpflege" führte zum Erfolg.

Das ist zeitaufwändig aber wirksam.

Seitdem habe ich eine Satz funktionierender Steuergeräte für einen Scheinwerfer in Reserver

wo finde ich denn diesen thread?? ach ja falls jemand ein vorschaltgerät das funktioniert übrig hatte bitte u2u.
*eichi* ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 22:26   #28
HAW7
Mitglied
 
Benutzerbild von HAW7
 
Registriert seit: 01.05.2009
Ort: Nieder- Ofleiden
Fahrzeug: E38-740iA (07.00) mit Femitec Stag 300 plus LPG, E32 730 V8 (09.92), Cadillac Fleetwood 75 (1965)
Standard ebenfalls Matschauge... behoben.

Hallo,
mein Dicker hatte auch das Problem mit dem aussetzenden Xenon-Scheinwerfer (Licht an, 3-4 mal Blinken, aus, Fehlermeldung).
Nach Tausch des Vorschaltgerätes, läuft aber wieder alles einwandfrei !
Habe zum Testen einfach mal die zwei Leitungen, des VSGes, der rechten
Seite zur linken verlängert. Scheinwerfer blieb an - also VSG defekt.
Da die Teile wohl nirgends, zumindest wo ich nachfragte, verfügbar
und beim bisschen teuer sind habe ich mich für diese :

entschieden. An die VSG passen direkt die KFZ-Stecker. Ich habe dann die Gummikappe
des originalen VSGes an der Kabeldurchführung aufgeschnitten, neue Stecker
durch und anschließend mit nem Kabelbinder wieder dicht gemacht.
Am WE werde ich das VSG ordentlich einbauen. Die neuen sollten sogar direkt
an der Stelle der alten montierbar sein, sehen zumindest gleich groß aus.

Heiko.
HAW7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 04:39   #29
*eichi*
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2008
Ort: Bruck in der Oberpfalz
Fahrzeug: E38 740iA Bj 03´95 230tkm mit LPG
Standard

Schreib bitte ob das geklappt hat wäre eine interessante Lösung die mir
durchaus gut gefallen würde.

2x VSG 40 Euronen^^ warum nicht.
*eichi* ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2009, 21:33   #30
HAW7
Mitglied
 
Benutzerbild von HAW7
 
Registriert seit: 01.05.2009
Ort: Nieder- Ofleiden
Fahrzeug: E38-740iA (07.00) mit Femitec Stag 300 plus LPG, E32 730 V8 (09.92), Cadillac Fleetwood 75 (1965)
Standard :top

Heute hab ich ein VSG eingebaut. Unter den Scheinwerfern sind
die orig. mit einem Rahmen fixiert. Also Altes raus Neues rein.
Da das Neue minimal schmäler ist habe ich etwas Gummi mit
eingeklemmt damit es sich nicht bewegt.

Also viel Erfolg, Heiko.
HAW7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Abblendlicht geht aus... Moparfactory BMW 7er, Modell E32 6 16.10.2007 02:56
Elektrik: Abblendlicht geht einfach aus TomBo BMW 7er, Modell E32 16 28.04.2007 23:29
Elektrik: Abblendlicht geht immer wieder mal aus. Krancam BMW 7er, Modell E32 8 13.01.2006 11:51
Elektrik: Abblendlicht geht immer an und aus Double"O"seven BMW 7er, Modell E32 5 21.10.2005 19:33
Sitzheizung vorn geht immer wieder aus!!!!!! Axel Brinkmann BMW 7er, Modell E38 4 25.10.2002 09:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group