


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.05.2009, 17:34
|
#21
|
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
|
Zitat:
Zitat von Das-Boot
Bei meinem 750er ist der Filter unter der Verkleidung des linken Radkastens. Hatte zuvor auch das Problem dass ich die Zapfpistole nach oben drehen musste, nach dem Wechsel gibts keine Probeleme mehr beim Tanken.
=> Filter wechseln und gut
|
Kann ich nur bestätigen
__________________
Früher an Später denken
|
|
|
28.05.2009, 17:37
|
#22
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von Nebelkraehe696
Kann ich nur bestätigen
|
Ich leider nicht,Erfolg brachte in meinem Fall nur der "Entlüftungsumbau"
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
28.05.2009, 17:55
|
#23
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i FL 10.98
|
Habe bei mir die Verkleidung nicht ganz rausgebaut sondern nur gelöst und dann durch den Spalt den Filter gewechselt. Gab aber blutige Hände  war dafür aber weniger Aufwand.
Insgesamt denke ich dass der Wechsel in 30-45 min erledigt sein sollte. Der Filter kostete damals bei BMW um die 70 oder 80 Euro.
Bei mir war zu dem Tankproblem auch doch das bekannte "Tankploppen" vorhanden, welches ebenfalls seit dem Tausch nicht mehr aufgetreten ist. Dabei entsteht aufgrund der mangelnden Lüftung ein Unterdruck im Tank, wodurch Risse im Tank entstehen können. Dachte zuerst das Geräusch kommt von der Federung, da es einen ähnlichen Klang hatte.
|
|
|
28.05.2009, 19:26
|
#24
|
|
Gast
|
Tankrüsselgespräche
Zitat:
Zitat von johnwayne27
Es liegt deffinitiv auch an der Zapfanlage.
Nicht der mit dem Bierfass die bei euch zuhause steht, sondern an der Tankstelle.
Denn es ist bei jeder Tankstelle anders.
Dort wo ich Kunde bin hab ich das Problem auhc immer wieder.
Eine Tankstelle weiter geht es ohne Probleme.
Ist aber alt und bekannt dass Problem beim E38!
Hannes, du solltest desöfteren mal versuchen auf den Tankrüssel einzureden, zieht sicherlich auch sfragende Blicke auf Dich aber mit etwas glück trinkt er bis zum Ende..
  
Lg aus vom Hexenschuss befallenen Sven  
|
Hallo lieber vom Hexenschuss geplagter, offensichtlich auch mit dem Tankrüssel redender Sven 
Habe heute beim Tanken die lässige Version mit gelangweiltem, nein eher einem Geistesabwesenden Blick versucht! Und das Ergebnis ließ sich sehen...Statt ganzer stattlicher 15 Min. schafften mein Schwarzer und ich es diesmal in ganzen 13 Min.    natürlich nicht zu vergessen, meinen Krampf im Zeigefinger! Du kannst dir denken welche Blicke diese Aktion bei meinem Tanknachbarn (Bürgerkäfig) auf sich zog... Mehr sag ich nicht dazu
Liebe Grüße und gute Besserung aus Wien,
Hannes
|
|
|
|
28.05.2009, 19:39
|
#25
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von skyangel74
...schafften mein Schwarzer und ich es diesmal in ganzen 13 Min.    natürlich nicht zu vergessen, meinen Krampf im Zeigefinger!...
|
Ähm, oben meinte ich aber, dass der gelangweilte Blick mit einer Drehung der Tankpistole nach oben (180°) gepaart sein sollte. Ohne die Drehung und das Loslassen der Pistole nützt auch die Coolheit nix mehr. 
|
|
|
28.05.2009, 20:20
|
#26
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Hatte das Problem am Montag an einer Shelltankstelle. Hatte zwar da auch schon öfters getankt (1 Cent ADAC Rabatt etc), war aber an einer außenliegwenden Zapfsäule.
Zapfpistole einfach reingehängt und es ging nicht viel, laufend abgeschaltet.
Da kam dann der Tankwart und drehte die Zapfpistole auf 9 Uhr, also nach hinten und dann ging es schnell.
Er meint, es kommt manchmal vor, wenn die Pistolen unterschiedliche Knicke haben
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
28.05.2009, 23:12
|
#27
|
|
69,4444444 Meter pro Sek.
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
|
also bei mir gehts mal ohne probleme...und dann wieder nicht...
unabhängig von der tankstelle...
aber manche leuten fragen dann "das sieht aber komisch aus...sind sie sicher, dass das so sein muss?"
in der regel antworte ich dann immer damit, dass dies die methode zum betanken von flugzeugen ist und da bei mir schließlich ein "triebwerk" statt eines herkömmlichen motors verbaut ist muss das so sein... 
|
|
|
28.05.2009, 23:24
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Zitat:
Zitat von newcomer_750il
also bei mir gehts mal ohne probleme...und dann wieder nicht...
unabhängig von der tankstelle...
aber manche leuten fragen dann "das sieht aber komisch aus...sind sie sicher, dass das so sein muss?"
in der regel antworte ich dann immer damit, dass dies die methode zum betanken von flugzeugen ist und da bei mir schließlich ein "triebwerk" statt eines herkömmlichen motors verbaut ist muss das so sein... 
|
hehe
der is gut
ich wurde noch nie dumm angesehen oder gefraggt 
liegt sicher daran dass in Lux auf der einen strasse bestimmt 20 Tankstellen sind 
da gibts die dollsten sachen zu sehn
hehe
|
|
|
28.05.2009, 23:28
|
#29
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Manchmal fragt man sich echt ob die ingineure bei bmw, nich ab und zu, zu tief ins glass geschaut haben während sie das auto entwarfen... 
|
|
|
28.05.2009, 23:37
|
#30
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von CLLIVE
Manchmal fragt man sich echt ob die ingineure bei bmw, nich ab und zu, zu tief ins glass geschaut haben während sie das auto entwarfen... 
|
Nee, ich denke, bei solch einer komplexen Karre übersieht der Ing schonmal ein Detail. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|