


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.07.2009, 02:18
|
#21
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
|
Oh man, das tut mir natürlich sehr leid für Dich!!
Gruß, Ubi
|
|
|
22.07.2009, 03:32
|
#22
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
|
Zitat:
Zitat von maerze
Hallo !
Er hat einen E38 740i Bj. 95 ,der hat kein Kennfeldgsteuertes Thermostat ,sondern das rein mechanische und das öffnet bei 85 Grad.
Das Kühlwasser darf also nicht mehr als 95 Grad haben.
|
Na wenn Du Dich da mal nicht täuschst, der M62 hat meines Erachtens seit 94 ein kennfeldgesteuertes Kühlsystem (möge man mich berichtigen). Der M60 hingegen hat ein normales Thermostat, an den hatte ich gar nicht mehr gedacht.
Die Methode des Entlüftens ist aber eh bei beiden Motoren gleich…
Gruß, Ubi
|
|
|
22.07.2009, 03:51
|
#23
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Ubi, da verwechselts du was.
94 gab es noch keinen M62.
Erst ab 96 und dann den M62TU ab 98.
Gruss,
Wolfi
PS: An den TE - mein ehrliches Beileid.
.
__________________
.
|
|
|
22.07.2009, 08:52
|
#24
|
|
blau macht glücklich
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Markt Indersdorf
Fahrzeug: 530xd (10/2011) F11
|
Das würde ja heissen wenn ich mich entscheide ein M62 einzubauen statt den M60 zu zerlegen, dass da noch Elektronik und Stellmotor für die kennfeldgesteuerte Temperaturregelung fällig wäre und auch noch ein anderer Kabelbaum?
|
|
|
22.07.2009, 09:12
|
#25
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Montesuma
Das würde ja heissen wenn ich mich entscheide ein M62 einzubauen statt den M60 zu zerlegen, dass da noch Elektronik und Stellmotor für die kennfeldgesteuerte Temperaturregelung fällig wäre und auch noch ein anderer Kabelbaum?
|
Sowie einige Steuergeräte, auch die DME...das wäre eine viel grössere OP als die ZKD...
Je nachdem was dein 95´er gelaufen, würde ich eventuell überlegen, den Wagen zu schlachten, denn wenn du keinen hast, der Dir die Kopfdichtung vernünftig und günstig erneuert, wird da schon ein dicker Betrag fällig, 2500,- ist schon nicht sehr hoch gegriffen.
Aber jetzt hast du schon einen neuen Kühler
Ich habe leider keinen Tipp in und um München, vielleicht gibt es einen vom Stammtisch aus Bayern, der jemand kennt...?
Schade, hätte Dir gegönnt, dass der "Kelch an Dir vorübergeht"
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
24.07.2009, 02:28
|
#26
|
|
iss schon Frühling ?!?
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
|
Moin moin,
hatte selbiges Problem damals auch, Thermostate gibt es 3 Verschiedene , Kennfeldgesteuerte (würd ich weglassen noch ne Fehlerquelle mehr ) 2 rein Mechanische mit unterschiedlichen Öffnungstemperaturen, hab ewig rumgeschraubt um den Fehler zu finden,am Ende wars das Steuergerät.
unten ist ein Link auf meine Seite,da kannste Dir den Schlammassel anschauen.
Viel Glück
Grüße Ralle
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" http://www.schnip.de
|
|
|
24.07.2009, 03:25
|
#27
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Ubi, da verwechselts du was.
94 gab es noch keinen M62.
Erst ab 96 und dann den M62TU ab 98.
Gruss,
Wolfi
PS: An den TE - mein ehrliches Beileid. 
.
|
Ich war der Meinung das es den M62 seit 94/95 gibt. Im Etk steht er ebenfalls ab `94 in der Liste. Aber wie bereits erwähnt, das hilft ihm auch nicht wirklich weiter...
Gruß, Ubi
|
|
|
24.07.2009, 09:48
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Für ZKD´s habe ich hier 142AW in den Daten stehen, also bei BMW je nach AW Satz so 800-1500€ Lohn.
Ist aber auch doof. Schau mal nachm Motoreninstandsetzer, die sind meist billiger.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
24.07.2009, 09:58
|
#29
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Ubi
Ich war der Meinung das es den M62 seit 94/95 gibt.
|
Stimmt auch, seit `95 im 735, aber erst ab 9/96 im 740, und um den geht´s ja...der TE hat also garantiert den M60
|
|
|
24.07.2009, 13:41
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
wo steht den der wagen? würde auf keinen fall mehr fahren (sonst machst evt noch die lager kaputt)
wenn glück hast ist es die zkd, wenn etwas pech hast muss man den kopf noch planen (was auch nicht sehr schlimm ist) , wenn sehr viel pech hast (bzw ihn zu sehr heisgefahren bist, brauchst ein anderen kopf da dann evt ein riss drine ist
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|