


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.12.2011, 14:48
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Selbstverständlich sind die SKF-Lager ( Svenske Kugellager Fabrikken) allererste Qualität. Etwas besseres bekommst Du einfach nicht. Die FAG-Lager sind aber genauso gut. Brauchst Dir also keine Sorgen machen, was die Haltbarkeit anbelangt. Vorauf es ankommt, ist die Montage. Hier wird eigentlich am meisten falsch gemacht. Die Lager von "Lemförder", die werden garantiert nicht von denen Hergestellt, sondern werden Wahrscheinlich von einem Kugellagerfabrikanten angekauft.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
25.12.2011, 19:27
|
#22
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
FAG gehört Schaeffler und die unterhalten gute Beziehungen zu "ZF Services" Lemförder. 1 mal raten was also höchstwahrscheinlich in dem Lemförder-Lager drinsteckt 
|
|
|
26.12.2011, 01:47
|
#23
|
|
Stephan535iA
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: e34 535i / e61 530D
|
SKF stellt aber leider auch nicht mehr alles selbst her. Wenn Du SKF bestellst bekommst Du im SKF Karton SKF, FAG oder Koyo. Ich habe für den e60 2 SKF Radnaben bestellt, in dem einen Karton war FAG und im anderen war Koyo.
Gruss
|
|
|
26.12.2011, 09:12
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ja das hat mir der Verkäufer auch erzählt, das die zusammenarbeiten.
Hätte ich das aber vorher gewußt, dann hätte ich gleich FAG bestellt und 40,- Euro gespart.
Ich finde es einfach nur frech das die den Preis von einem SKF Lager dann auch für ein eigentlich günstigeres nehmen.
Halten tun sie wahrscheinlich gleich gut, aber es ist doch ein fader Beigeschmack von Beschiss dabei.
|
|
|
26.12.2011, 09:50
|
#25
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Da hast du leider Recht. Es ist schade, dass man dann
nicht einfach mehr Zeit hat, sonst hättest du denen
auf deren Kosten die FAG-Lager zurück geschickt und
zeitgleich FAG-Lager bestellt. Vielleicht hätte man sich
dann einigen können, dass sie sich die Portokosten
doch sparen wollen und man hätte dir die Differenz
überwiesen...
LG,
Andreas...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Fahrwerk: Radlager
|
heiko123 |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
03.12.2007 10:13 |
|
Fahrwerk: Re : Radlager
|
poco-man |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
19.05.2006 11:57 |
|
Fahrwerk: Radlager
|
eduardmarku |
BMW 7er, Modell E38 |
24 |
26.05.2005 18:14 |
|
Radlager ?????????
|
Tazman |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
07.09.2003 12:55 |
|