


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
|  
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.09.2010, 18:30
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Ja also nach den Argumenten werde ich mich einem anderen zuwenden, der eben keine elektrischen Sitze hat aber dafür in einem weitaus besseren Zustand ist laut Fotos und Beschreibung.
Trotzdem hätte ich gerne noch meinen vorigen Post beantwortet
|
|
|
14.09.2010, 18:34
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Babenhausen
Fahrzeug: E38-740i Bj. 94, M60B40 mit Zenit LPG-Anlage; E3 2800 Bj. 04/69 M30B28, Erstseriemodell; E30 318i Cabrio FL, Bj. 08/91, M40B18
|
Also ganz ehrlich ich bin selbst Student und fahre den zweiten E38! Ich finanziere mir die Karre einfach dadurch, dass ich selbst schraube und die Ersatzteile günstig bekomme!
Dennoch hatte ich an beiden Siebenern die ich jeweils für unter 3000 € gekauft habe, bisher keine großen Reparaturen!
Wenn man ein bisschen Ahnung hat und schaut wie die Autos gewartet sind kann man auch für wenig Geld noch lange Freude haben.
Ich habe sicherlich schon günstigere Autos gefahren, wie zum Bsp den E30, aber mit einigermaßen Geschick ist ein E38 keine große Kostenfalle.
Die Ersatzteilversorgung mit Gebrauchtteilen ist doch mittlerweile wie für nen 3er Golf, weil die Karren keiner mehr haben will...
Achja, falls hier Leute anwesend sind, die die Autos neugekauft haben nehmt es mir bitte nicht böse 
|
|
|
14.09.2010, 18:51
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Danke, sehr erheiternd diese Worte, bestätigt die Aussage meines Onkels, dass ein 728er vernünftig ist und dessen E38 auch von 96 und 205.000 gelaufen ist und kaum Reperaturen in 9 Jahren hatte.
|
|
|
14.09.2010, 19:21
|
#24
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
Zählt mir mal bitte Sachen auf die erfahrungsgemäß häufig auftreten.
|
Z.B. die Vorderachse.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
14.09.2010, 20:07
|
#25
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Tito, was willst du (oder besser: kannst du) denn monatlich für die Kiste anlegen?
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
14.09.2010, 20:30
|
#26
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
Zählt mir mal bitte Sachen auf die erfahrungsgemäß häufig auftreten.
|
Also bei mir war es:
Teile der Vorderachse 1000€
Getriebe 2600€
Heizventile 250€
Teile vom Kühlkreislauf 800€
Klima 150€
Bremsschläuche 80€
Schleifring ich glaube 100€
Entlüftung Kurbelgehäuse: 80€
Rücklichter 400€
Das kam so alles ziemlich auf einmal, nun bin ich aber erst mal zufrieden und werde ihn wohl diesen Winter noch behalten.
Allerdings bist du noch jung und wohnst vielleicht auch noch bei Mama, also warum nicht? Ich war und bin auch unbelehrbar.
Geändert von sexus (14.09.2010 um 20:37 Uhr).
|
|
|
14.09.2010, 20:51
|
#27
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von sexus
Allerdings bist du noch jung und wohnst vielleicht auch noch bei Mama, also warum nicht? Ich war und bin auch unbelehrbar.
|
Und dann läuft's wie im "Jugendlichen-Durchschnittsfall": Der montierte Satz Reifen wird verfahren und die Kiste mit Rep.-Stau vertickt, weil keine Kohle da ist oder die Reps doch teurer werden, als geplant.
Nichts gegen "low-budget-Kisten" - aber einen gewissen finanziellen Background sollte man schon haben. Nur kaufen die meisten diese Autos, weil sie diesen Background eben nicht haben..
Da gibt's doch genug längere Threads zu.. "Da geht nix kaputt." ist definitiv alles andere als der Regelfall. Wir sprechen hier immerhin über Fahrzeuge mit über 200tkm. Da können sich einige Dinge angesammelt haben..
|
|
|
14.09.2010, 21:16
|
#28
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
Danke, sehr erheiternd diese Worte, bestätigt die Aussage meines Onkels, dass ein 728er vernünftig ist und dessen E38 auch von 96 und 205.000 gelaufen ist und kaum Reperaturen in 9 Jahren hatte.
|
Mal im Ernst, ich gönne Dir Deinen 7er....trotzdem rate ich Dir dringlichst ab.
Wenn Du nur hören willst, was Dir gefällt, dann darfst Du hier nicht nachfragen.
Dieses Forum hat weitaus mehr Erfahrung mit E38 als Dein Onkel, und Du solltest in Deinem eigenen Interesse davon profitieren.
Mit 1000 Euro Wartung und Instandhaltung pro Jahr könntest Du sehr zufrieden sein, in der Realität dürften 1000 Euro kein Jahr halten.
Ich bin mit meinem letzten E38 (über 7000 Euro an Kosten in einem Jahr) sicher ein nach oben abweichendes Beispiel, aber auch die beiden E38 die ich davor hatte (und die waren etwa je 4 Jahre alt, als ich sie gekauft habe), haben durchaus gut nen 1000er im Jahr gekostet.
Zu schnell geht hier mal ne WaPu, da mal ein Servodruckschlauch, ein Kühler, ne Viskokupplung oder ne ZusatzWaPu kaputt.
Dann kommt schnell noch ne ausgeleierte Hinterachse, ne Revision der Vorderachse, dann mit Pech noch ein Knackfrosch oder ein Getriebedefekt, und schon bist Du mitten drin, statt nur dabei.
Die E38 werden mit zunehmendem Alter nicht besser, als Einstieg solltest Du Dir entweder nen top-gewarteten Wagen leisten können (geht so ab minimum 7000,- Euro los, und selbst da biste noch nicht sicher), oder noch ne Weile warten, bis Du Dir Oberklasse leisten kannst.
Nicht umsonst fährt nicht jeder nen 7er, das könnte ja durchaus seine Gründe haben 
|
|
|
14.09.2010, 21:36
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
@sexus: Was war denn das für ein Wagen den du dir angeshcafft hast, dass der so hinne war ?
@E66-Fan: Les erstmal meine vorherigen Posts.... nochmal zur allgemeinen Info: Das Ding soll dazu da sein mich zur Arbeit und Berufsschule zu bringen. Maximal 12.000km Pendelzeugs im Jahr.
@Red.Dragon: Wie hast du denn die Wagen genutzt ?
Die einen sagen, ja ist machbar, die anderen Sagen nein zuviel zu reparieren.
Mann,mann, mann ganz schön zwiespaltig, ich sag doch:
Also wenn ich mir einen anschaffe, der nachvollziehbare Wartungen genossen hat, dann werd ich doch davon ausgehen können dass er die nächste Zeit (1 Jahr mindestens) nicht aufeinmal extrem teuer wird, oder ?
Sonst wird der doch auch kein frisches TÜV kriegen können, wenn sich was anbahnen würde ?!
Hab jetzt eben einen 728er VFL im Blick, die sollen doch meistens schon etwas Fehlerfreier sein im Gegensatz zu den FL, oder ?
Geändert von Tito_2000 (14.09.2010 um 22:09 Uhr).
|
|
|
14.09.2010, 21:55
|
#30
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
@E66-Fan: Les erstmal meine vorherigen Posts....
(...) nicht aufeinmal extrem teuer wird, oder ?
Sonst wird der doch auch kein frisches TÜV kriegen können, wenn sich was anbahnen würde ?!
Hab jetzt eben einen 728er VFL im Blick, die sollen doch meistens schon etwas besser sein im Gegensatz zu den FL, oder ?
|
- Nö.
- Nö.
- Nö.
- Nö. (Bzw.: Wie meinst du das??)
EDIT:
Such doch einfach mal nach den Threads, die ich oben angesprochen hatte. Da hast du über 50 Seiten Lesespass.
Abgesehen davon möchte ich mal deine Kalkulation sehen. Klick mal auf das E39-Foto in meiner Signatur - da stehen meine bisherigen Reparaturen (beim E39 mit deutlich weniger Laufleistung) aufgelistet. Kannste dann mal durchrechnen.. Und Pech hatte ich mit dem Auto vergleichsweise nicht. Ein Bekannter hat innerhalb von 2 Jahren über 10k bei freien Werkstätten in seinen E46 versenkt. Und der lag auch unter 200tkm. Da kam alles zusammen.
Abgesehen davon: Nicht nur Reparaturen kosten Geld, sondern auch Instandhaltung. Kauf mal einen Satz (gescheite) Reifen.. Da biste schonmal leicht 600€ los..
Eins noch: Wenn du 12tkm sagst, wird es dabei erfahrungsgemäß nicht bleiben.
EDIT2:
Azubi und der 7er (E38) oder E39
Die anderen Threads musst du selber raussuchen; ich hab keine Lust meine tausende Beiträge zu durchwühlen..
Ansonsten vielleicht auch interessant, da geht's jedoch um E39:
Link 1.
Link 2.
Link 3.
Geändert von E66-Fan (14.09.2010 um 22:13 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|