Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2003, 13:29   #21
Networker
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Nee, nee CrazyDiamond730,
nicht wegen des E-Problems will ich einen anderen Bimmer.
Den jetzigen wieder richtig aufzumöbeln würde wohl teurer als ein sehr gut erhaltener.
Ich hab' mir schon ein paar 735 angeschaut und werde wohl in Kürze zuschlagen.

Trotzdem vielen Dank Dich und alle anderen für ihre Tips und Hilfestellungen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 14:50   #22
Rudi123
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: BMW 740i Bj. 92 DB A-170CDI Bj.00
Standard

Hallo

Für den Notfall ok 30A. Ich würde es mit einer 15 bzw 20A versuchen. Besser ist den Fehler finden.
Das LKM wird wohl eine schlechte Lötstelle ( Kaltlötstelle) an den Relais haben. Also aufmachen und nachlöten.
Oder tauschen mit einem Kollegen in deiner Nähe, dann bist du sicher. Ist bei BMW serienmässig diese Kaltlötstellen. Das ist wenn die Firmen sparen und schlechten Lot nehmen oder zu schnell durch das Zinkbad fahren.

Peter



Zitat:
Original geschrieben von Erich
hier aus einem anderen Thread noch was von Obelix
Zitat


Moin!

Es war doch die Sicherung!!

Hab nochmal die Sicherungen gecheckt und erst auf den 3. Blick gesehen, dass Nr. 10 keinen Bock mehr hatte.
Was mich dabei wundert ist, dass Nr. 10 nur für vorne Li. zuständig ist, bei versagen dieser aber beide Scheinwerfer nicht funzen. D.h.: wenn man eine der beiden Sicherungen, die jeweils den Stromkreislauf für eine
Seite der Abblendlichtbeleuchtung absichert, entfernt, funktioniert auch die andere Seite nicht. Warum ist das so
und vor allem welchen Sinn macht es?

Man stelle sich mal vor, die Sicherung knallt unterwegs durch und man hat keinen Ersatz an Bord. Dann wäre es doch vorteilhaft, wenn wenigstens die andere Seite als Notbeleuchtung funktioniert.

Na ja, E-technik ist halt 'ne Wissenschaft für sich.

Bis dann...


Obelix

Zitat Ende

Rudi123:

Sagst Du bitte was zu der 30A Sicherung?
Rudi123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2003, 15:06   #23
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Erich
hier aus einem anderen Thread noch was von Obelix
Zitat
Moin!
Es war doch die Sicherung!!
Hab nochmal die Sicherungen gecheckt und erst auf den 3. Blick gesehen, dass Nr. 10 keinen Bock mehr hatte.
Was mich dabei wundert ist, dass Nr. 10 nur für vorne Li. zuständig ist, bei versagen dieser aber beide Scheinwerfer nicht funzen. D.h.: wenn man eine der beiden Sicherungen, die jeweils den Stromkreislauf für eine
Seite der Abblendlichtbeleuchtung absichert, entfernt, funktioniert auch die andere Seite nicht. Warum ist das so
und vor allem welchen Sinn macht es?
Man stelle sich mal vor, die Sicherung knallt unterwegs durch und man hat keinen Ersatz an Bord. Dann wäre es doch vorteilhaft, wenn wenigstens die andere Seite als Notbeleuchtung funktioniert.
Na ja, E-technik ist halt 'ne Wissenschaft für sich.
Bis dann...
Obelix
Zitat Ende
Rudi123:
Sagst Du bitte was zu der 30A Sicherung?

@Erich:
BMW hat grundsätzlich den Schaltplan so aufgebaut, dass jeder Abblend-Scheinwerfer eine eigene Sicherung hat und bei einem Defekt (z.B. Kurzschluß) in einem der Scheinwerfer der andere ohne jedliche Einschränkungen funktioniert.
Dies wird im E32 nicht anders sein.
Ergo: Bei Dir wurde etwas rum gebastelt.


@Networker:
Dein Problem hat mit ziemlicher Sicherheit nichts mit dem LKM zu tun.
Wenn Du nach einer Nacht in ein kaltes Auto steigst und Dir die Sicherung der Lampe durchbrennt wird es der hohe Strom sein, der beim einschalten einer Glühbirne entsteht. Und wenn sie kalt (nach) ist hat sie einen geringeren Widerstand, so dass der anfängliche Strom nochmals erheblich größer ist, als wenn es warm (Tag) ist.

Einen Fehlerstrom würde ich Ausschließen.
Dies ist aber recht einfach zu testen:
Ziehe an den Lampen die Stecker zu den Glühbirnen ab und dann strate nach einer Nacht den Wagen und schalte das Licht ein. Wenn nun die Sicherungen halten und nachdem Du die Lampen wieder angschlossen hast die Sicherungen fliegen werden die Birnen zu viel Saft ziehen beim einschalten.

Also statt einer 7,5 Ampere eine 10 oder 15 Ampere-Sicherung rein und alles ist gut.
Vermutlich hast Du alte Sicherungen oder "Hellere" Lampen ("+25%" etc.) so dass die "Tolleranzgrenze" nur noch sehr knapp ist.

Als ich bei mir erstmalig im 3er 100 Watt-Birnen drinnen hatte war alles OK..
Nur als ich abends in der Dämmerung das Licht einschaltete... Eine Lampe ausgefallen....
Seltsamm... Nachts um 3 Uhr heim gefahren.. und die 2.Sicherung beim starten auch durch... Mit Nebellampen auf der Autobahn heim gefahren.
Zuerst dachete ich: Mist, beide Birnen defekt... aber dann:. ... am nächsten Tag: Sicherung.. und es fiel mir wie Schuppen von den Augen.. Wiederstand bei Kälte zu niedrig.. Sicherung durch..
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2003, 09:48   #24
Networker
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard


Hallo FrankGo,
vielen Dank für diesen Tip - werde ich am Wochenende testen.
Gruss
Gerd
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2003, 08:35   #25
Networker
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo FrankGo,

der Tip war goldrichtig.
Hab's am Wochenende getestet und Deine Aussage hat zu 100% zugetroffen.
Nochmals vielen Dank

Gruss
Gerd
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group