


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.08.2011, 14:31
|
#22
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Hallo Erich,
ja, diese Schrauben sind dran auf beiden Seiten. Ich versuche nachher mal, ein Foto zu machen, wie das alles bei mir aussieht.
Geändert von fuffi_lwl (08.08.2011 um 15:18 Uhr).
|
|
|
18.08.2011, 05:10
|
#23
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ueberpruefe mal das dicke Massekabel am Motor.
Wir haben uns jetzt Wochen lang einen Wolf gesucht an einem Alpina B12 M70
Schlechter Motorlauf, Tickern, Drehzahl ging staendig rauf und runter.
EML, Motronik, Drosselklappen, Lambdasonden und was weis ich noch gewechselt, nichts hat geholfen. Lamdasondenkabel bis zu den Motroniken durchgemessen.
Nun haben wir den Uebeltaeter entdeckt. Das dicke Massekabel am Motor war total korodiert, oxidiert.
Gewechselt gegen ein selbstgebautes aus flexiblem Schweisskabel mit richtigen Krimps, alle Probleme beseitigt, Drehzahl perfekt, kein Tickern mehr.
hier noch >100 Seiten
Fahrzeugelektronik - Leicht gemacht! Teil 1
http://www.hella.com/produktion/Hell...nics_Part1.pdf
|
|
|
18.08.2011, 11:07
|
#24
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Hallo Erich,
danke für den Tipp. Meiner hat eigentlich nur das Tickern, der Motor läuft einwandfrei und ziemlich rund. Drehzahl schwankt nicht, Münze bleibt stehen. Werde das mal untersuchen. Ich stelle hier auch demnächst mal das Foto von der Schutzhaube ein, momentan steht der Wagen aber wegen neuen Motorlagern in der Werkstatt.
Grüße
Fuffi_LwL
|
|
|
20.08.2011, 19:14
|
#25
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
So, ich habe mich nochmals der Schutzhaube gewidmet, da hatte sich die Gummilippe an manchen Stellen vom Gehäuse gelöst. Ich habe das jetzt mal festgeklebt. Außerdem war einer der Schrauben von der Schallisolierung unter den Ansaugbrücken lose, die ist jetzt wieder festgezogen. Mal sehen, ob das was bringt.
|
|
|
01.09.2011, 01:29
|
#26
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
noch eine Moeglichkeit: wenn der Donut (Zylindererkennung) nicht funktioniert, dann steht die Motronik um, dass alle Einspritzventile immer spritzen anstatt semi sequentionelle Einspritzung, und das waere dann lauter.
Habe diesen alten Beitrag gefunden von Bill R., der selber eine Werkstatt hat.
Zitat von Bill R.
Winfred is talking about the sensor on the plug wire that
controls the sequencing of the injection not the crank position sensor...If the inductive sensor on the plug wire fails then it goes into gang firing as Winfred said, since the m30 is a semi sequential design meaning that it triggers the injectors in 2 banks of 3 every other revolution, when it goes into the gang fire as he calls it, then it triggers all six at the same time every revolution but decreases the volume of fuel by 50% .. And i would imagine that all six triggering at the same time would make a much louder noise...
dazu dies noch von 1.1 und 1.3, aber die Einspritzung ist das gleiche wie bei 1.2 und 1.7
http://www.opel-scanner.com/files/DME_1.1_1.3.pdf
Fachwoerterbuch
Lexikon der Mechatronik / englisch-deutsch
http://www.kfz-tech.de/SequentielleEinspritzung.htm
http://www.kfz-tech.de/Mehrpunkteinspritzung.htm
http://www.kfz-tech.de/Benzineinspritzung.htm
|
|
|
01.09.2011, 09:41
|
#27
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Erich,
danke für den Tipp. Das klingt sehr plausibel, und könnte ja auch prima mit meinem Vibrationsproblem zusammenpassen.
Ich habe Messwerte und auch eine Anleitung zum Messen gefunden. Aber wo kann ich die Donuts denn genau finden? An den Kabeln an den Zylindern oder eher vorne bei der Verteilerkappe? Muss der Öleinfüllstutzen dafür ab? Und gehen die auch über Kreuz? Nicht dass die bei mir mal falsch angeschlossen wurden.
Grüße und vielen Dank
Fuffi_LwL
|
|
|
01.09.2011, 10:07
|
#28
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
sind diese "Donuts" um die Zuendkabel #6 and #12
http://bmwe32.masscom.net/sean750/Re...thNewLeads.jpg
BMW E32 E38 V12 Distributor Lead Order M70 M73
und die Stecker sind vorne zwischen den Verteilern
http://img34.imageshack.us/img34/287...renanderfr.jpg
http://img188.imageshack.us/img188/5...dkabel750i.jpg
Und wichtig, das Bentley Buch ist FALSCH!. Hier kopiert:
M70 engine only: at page 120-10, 2nd picture down, the picture shows the plugs for the crankshaft sensor and cylinder identification sensor (pulse wire). According to Bentley, the 2 top plugs are the crank sensor plugs, and the bottom 2 are the ones that go to the spark plug wires. This is obviously wrong. Looking at the picture, the left top plug is the crank sensor bank 1-6, left bottom plug is the spark plug sensor bank 1-6, right top plug is the spark plug sensor bank 7-12 and finally right bottom plug is the crank sensor bank 7-12. Also this is checked in the factory manual.
Also CPS oder Kurbelwellensensor sind
1-6 links oben der Stecker
7-12 rechts unten der Stecker
|
|
|
01.09.2011, 10:18
|
#29
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Okay, vielen Dank. Aber wie komme ich da ran? Bei mir ist an der Stelle eine Art Auffangschale unter dem Öleinfüllstutzen. Die muss erst ab, oder? Das auf dem Bild scheint ja der Vorfacelift-Motor zu sein.
|
|
|
01.09.2011, 13:46
|
#30
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
die Oelschale aus Plastik ist nur eingesteckt, glaube ich.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|