


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.08.2011, 16:07
|
#21
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Kreuzburg
Fahrzeug: E38-750 12.1994
|
Das mit dem Dynavin habe ich schon gelesen. Obwohl vom Entwicklunsstand zwischen beiden Dingen Welten liegen. Das Dynavin ist eigentlich ein Car PC
Und das organale Radio mit Navirechner und dem ganzen Zeug was man noch dazu braucht ist steinalt. Und vom Preisunterschied mal ganz abgesehen. Ich werde mal sehen, noch haut das Radio hin und zeit zum basteln habe ich auch noch nicht. Aber der nächste Winter kommt gewiss.
|
|
|
16.08.2011, 16:17
|
#22
|
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Natürlich ist so ein All-In-One-Gerät schon unter Einbaugesichtspunkten nicht uninteressant (wenn es denn passt). Und sicher ist das Ganze technisch aktueller als die Original-Ausstattung.
Man sollte allerdings nicht vergessen, dass für solche günstigen Geräte gerne Bauteile verwendet werden, die für den Heimeinsatz und nicht für die Benutzung in Fahrzeugen gedacht sind. Hohe Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturunterschiede und Erschütterungen sind nur ein paar Herausforderungen, die da zu meistern sind.
Und wer, wie ich, regelmässig auch ein aktuelles BMW-Fahrzeug bewegt, wird feststellen, dass die Technik des E38 längst nicht so alt aussieht, wie sie wirklich ist (die richtigen Komponenten mal vorausgesetzt, siehe @Andimp3). Selbst das MkIV-Navi arbeit nicht nennenswert langsamer als die modernen FP-Navis (die dafür zwar fotorealistische Grafiken zaubern, aber mal im Ernst, das Brandenburger Tor erkenne ich auch durch die Windschutzscheibe)
Axel
|
|
|
16.08.2011, 17:19
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Dahlen
Fahrzeug: E38-740i( Bj.95)
|
Zitat:
Zitat von walze
Und das organale Radio mit Navirechner und dem ganzen Zeug was man noch dazu braucht ist steinalt. Und vom Preisunterschied mal ganz abgesehen.
|
Klar kostet original mehr... Sieht aber definitiv wie gewollt aus. Nachrüstanlagen fügen sich nicht so harmonisch ins Gesamtbild ein. Und Hilfe bei Problemen kriegst du hier fürs originale mehr als für den Nachbau.
Gruß
Stefan
|
|
|
16.08.2011, 17:23
|
#24
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Kreuzburg
Fahrzeug: E38-750 12.1994
|
Du magst damit sicher recht haben. Aber ich habe nicht die Muße mich da tage und wochenlang
durch das Kabelwirrwar und die ganzen Zusatzteile zu kämpfen nur um ein wenig Radio zu hören, zu telefonieren und beim Einkauf der Frau im Auto auf dem Parkplatz nicht einzuschlafen. So einen Stress habe ich auf Arbeit. Das reicht mir dann. . PS Der DSP geht noch. Entweder hat das WE was gebracht, oder er ahnt das es ihm an den Kragen geht. Wir schauen mal. Und mit solchen Softwaregeschichten spiele ich viel lieber als mit dem Lötkolben rum.
|
|
|
19.08.2011, 20:06
|
#25
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Kreuzburg
Fahrzeug: E38-750 12.1994
|
So, bis heute haut mein DSP noch hin. Vielleicht hat es ja doch an schlechten Kontakten gelegen.
Aber seit dem ich mich damit ein wenig beschäftige, will ich doch bald etwas ändern.
Manche bauen sich ja einen richtigen Car PC in ihr Auto ein. Bei solchen Teilen kann man ja
rumbasteln bis zum abwinken. Ich bin mir dabei noch nicht so sicher, aber irgendetwas lasse ich mir da schon einfallen. Hat jemand in der Richtung schon etwas rumgebastelt und kann mir sagen was Sinn macht und was Mist ist?
|
|
|
19.08.2011, 23:59
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Nicht verzagen, ante fragen.
__________________
|
|
|
27.08.2011, 09:40
|
#27
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Kreuzburg
Fahrzeug: E38-750 12.1994
|
Morgen morgen
Das Problem mit meinen Radio bzw. DSP ist immer noch. Er ist auf dem Bildschirm schwartz.
Wenn ich aber 100 meter fahre und das Auto aus mache und wieder starte ist es meistens wieder
ok. Hat der defekte Navirechner da einen bestimmten Einfluss auf das ganze System ober nicht.
|
|
|
27.08.2011, 16:00
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von walze
Wenn ich aber 100 meter fahre und das Auto aus mache und wieder starte ist es meistens wieder
ok. Hat der defekte Navirechner da einen bestimmten Einfluss auf das ganze System ober nicht.
|
Mach mal folgendes anstatt los zu fahren:
1. Einsteigen
2. Zündung an
3. paar Sekunden warten
4. Zündung aus
5. paar Sekunden warten
6. Zündung an
Vermutlich ist es so wie bei mir dass dann das Radio läuft. Fehlerbeseitigung: Radio nachlöten - wird bei mir nächste Woche gemacht. Wobei bei mir der Bildschirm und alles funktioniert nur kommt dann kein Ton wenn ich diese Prozedur nicht mache.
|
|
|
27.08.2011, 17:49
|
#29
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Kreuzburg
Fahrzeug: E38-750 12.1994
|
Habe deinen Rat eben mehrfach ausprobiert. Haut aber bei meinem nicht hin. DSP ist jetzt völlig verschwunden vom Bildschirm. Aber ich bin mir sicher heute abend ist er wieder da. Ich habe mir schon einen anderen Navirechner besorgt , aber es ist ein MK2 . Und der passt natürlich nicht an meine Kabel so ohne weiteres ran . Die anderen Kabel kommen erst Montag. Sag mal, kann man den DSP Verstärker einfach gegen einen normalen Verstärker aus einem E38 ersätzen?
|
|
|
27.08.2011, 19:31
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Klar kannst du einfach einen normalen HiFi-Verstärker anschließen.
Meist nehmen sich die Junx diesen Plan um von normal "HiFi" auf "Top HiFi" (DSP) hochzurüsten:

|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|