Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2013, 08:44   #21
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Ich hatte einen Kunden hier, da haben wir auch 3 Monate gesucht, Verlust war schleichend, so auf 200-300km, bzw. pro Tag, ca. einen Viertelliter...

Am Ende war es der Schlauch, vom Kühler zum Thermostat, hatte an der Schellenseite, zum Thermostat, Risse im Gefüge, die aber erst bei warmen Motor/unter Druck, so gross waren, paar Tropfen durchzulassen! Ausserdem noch den Deckel vom behälter gewechselt, nun ist Ruhe
Würde auch einfach mal alle Schlauchschellen auf festen Sitz prüfen, hatte ich auch schon mal (an nem 730D), die waren alle nur handfest...
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2013, 19:59   #22
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

an schläuchen habe ich schon einiges neu gemacht.nachdem erneuern vom schlauch an der zusatzpumpe war auch ruhe.auch kein geruch mehr von kühlermittel im motorraum.
von hannover nach düsseldorf gefahren,ohne probleme.kein geruch,auf der rückfahrt hat es dann wieder gebimmelt.
heute habe ich 3/4liter wasser nachgefüllt.
zu sehen ist nichts,man riecht es aber.vielleicht mal wieder abdrücken,vielleicht meldet sich jetzt irgendein anderer schlauch oder so.
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2013, 21:20   #23
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Auf ne Grube oder Bühne drauf, Motor starten, Heizung aus lassen, so dass er keine Wärme aus dem System zieht und ordentlich Temperatur kriegt. Dann heißt es warten. Die Zeit kannst überbrücken in dem du die Unterbodenverkleidung abnimmst und dir ne ordentliche Lampe sucht.
Dein System verliert scheinbar nur Wasser wenn er richtig Druck in den Kreisläufen hat, bei normaler Fahrt ist es so wenig dass es sofort verdunstet......

Geändert von Fimonchen (30.03.2013 um 21:31 Uhr).
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2013, 00:07   #24
Sd KFZ VI
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sd KFZ VI
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: mitteldeutschland
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
Standard

Am Ende war es der Schlauch, vom Kühler zum Thermostat, hatte an der Schellenseite, zum Thermostat, Risse im Gefüge, die aber erst bei warmen Motor/unter Druck, so gross waren, paar Tropfen durchzulassen!



genau bei mir das gleiche ,kostet da Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autoersatzteile - Günstig und schnell Autoteile kaufen | parts2go.de mit versand ca.12 eur
__________________
Nur für den DIENSTGEBRAUCH
Der einen V8 im Arbeitszimmer hat

für v 12 fahrer Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://youtu.be/Z2FxZYjj2kc
Sd KFZ VI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 02:48   #25
Eddy75
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E63 645 CI BJ.2004
Standard Kühwasserverlust

Hallo zusammen,

ich habe exakt das gleiche Problem. Mein 645CI schluckt mittlerweile mehr Wasser als Sprit.

ZKD schlließe ich definitiv aus. Im Novomber, als ich vom Urlaub kam, stand die Garage unter Wasser. Hab darauf Drucktest machen lassen. Ausgleichsbehälter war undicht. Ausgleichsbehälter, Heizungsventile und Thermostat erneuert.

Gewisse Zeit hatte ich Ruhe. Dann ging es los, ständig kam die Meldung, Kühlwasserstand..

Weder Wasserlache noch sonst irgendeine Wasserspur.
Bekam dann aber in letzter Zeit, immer häufiger die Meldung, linke Nebelschlussleuchte defekt, obwohl diese in Ordnung war. Aufgrund dessen habe ich mir die linke Seite genauer unter die Lupe genommen und bin fündig geworden. Der Schlauch vom Kühler, der zur Zusatzwasserpumpe und Richtung Thermostat / Motor führt weist Kühlwasserspuren auf.

Habe den Schlauch vom geholt und werde diesen morgen wechseln.

Der Servicemitarbeiter meinte, dass es durchaus möglich ist, durch einen winzig kleinen Riss an dieser Stelle, an Unmengen Kühlwasser zu verlieren, ohne das zB Wasserlachen entstehen würden, oder dass Wasserrückstände erkennbar wären. Zum Wasserverlust käme mit großer Wahrscheinlichkeit im Betriebszustand und das Wasser würde in folge dessen verdunsten.

Ich hoffe,dass dem so ist.

Allerdings käme dann das nächste Problem.
Das Kühlsystem muss doch nach dem ich den Schlauch gewechselt habe,
entlüftet werden. Und mein Wagen hat keine Entlünftungsschraube.

Wäre für jeden Ratschlag dankbar.

Ich weiß nicht ob ich ein neues Thema hätte eröffnen sollen,
oder ob es hier in Ordnung ist.

MFG
Eddy75
Eddy75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 03:46   #26
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Zitat:
Zitat von Eddy75 Beitrag anzeigen
Das Kühlsystem muss doch nach dem ich den Schlauch gewechselt habe,
entlüftet werden. Und mein Wagen hat keine Entlünftungsschraube.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/kuehl...or-191673.html
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 13:37   #27
Eddy75
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E63 645 CI BJ.2004
Standard

Vielen Dank!

Habe vorhin den Schlauch gewechselt. Das Ende am Thermostat schien OK zu sein, aber der Bereich am Kühler, scheint bei der kleinsten Berührung auseinander zu brechen.

Also, ich habe es genauso gemacht wie hier beschrieben (entlüften). Danach Warm gefahren, scheint im Moment ruhig zu sein. Werde jetzt warten, bis es sich abgekühlt hat, und dann Kühlmittel-/Wasserstand kontrollieren.

Ich hoffe, dass damit mein Problem gelöst ist.

Werde am Abend, Fotos vom Schlauch reinstellen.

MFG
Eddy

Geändert von Eddy75 (25.06.2014 um 14:10 Uhr).
Eddy75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 22:04   #28
headspace
ehemals "jeßnitz.730i"
 
Benutzerbild von headspace
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
Standard

Hallo,

ich hatte auch ein Kühlwasser-Problem (siehe auch Thread Kühlwasserverlust '735i 99). Habe über das Forum einige Bereiche am Fahrzeug angesehen und siehe da, direkt am Kühlwasserschlauch/Anschluss Motor hat es hinter der Schelle rausgedrückt. Es war im Prinzip nur ein Haarriss, der sich aber bei betriebswarmen Motor so geweitet hat, dass das Wasser mit einem Riesen-Strahl heraus gedrückt hat.

Auch ich konnte im kalten Zustand (Parkplatz usw.) überhaupt keinen Austritt ausmachen. Bei mir kam jedoch die Meldung im BC frühestens nach 10km immer wieder erneut.

Grüße
__________________
Gruß, Jens

Leben ohne V8: möglich, aber sinnlos


Licht was Dich bewegt. Unikate für dein Leben. Hier, auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://headspace.dawanda.de
headspace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 22:54   #29
Loretta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Loretta
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
Standard

Hallo,

ich hatte auch einen schleichenden Kühlwasserverlust von ca. 1/4 Liter pro Woche egal ob ich 300 KM oder 2.000 KM gefahren bin.

Nachdem die Verdampfermembran der Prinsanlage gewechselt worden war, war kein Kühlwasserverlust mehr feststellbar.

LG

Loretta
Loretta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2014, 12:25   #30
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Hallo,
ich hatte auch einen schleichenden Kühlwasserverlust von ca. 1/4 Liter pro Woche egal ob ich 300 KM oder 2.000 KM gefahren bin.
Nachdem die Verdampfermembran der Prinsanlage gewechselt worden war, war kein Kühlwasserverlust mehr feststellbar.
LG
Loretta
Hatte das gleiche Problem mit dem Prins-Verdampfer. Zwar war der Kühlmittelverlust nicht so gravierend und deshalb schwer zu entdecken (nach zwei Monaten ein Wasserglas), aber trotzdem sehr nervend. Da der Verdampfer ja heiß wird, verdunstete immer sofort ein Teil des austretenden Wassers.

Mein Gas-Umrüster hat den Verdampfer auf Kulanz (im vierten Jahr seit Einbau!)neu und stärker abgedichtet. Ihm war die Problematik bekannt, weil der BMW V8 generell höhere Kühlmitteltemperaturen erzeugt. Ein einfacher Austausch des Verdampfers, trotz der hohen Prins-Qualität, hätte das Problem seiner Meinung nach nicht langfristig behoben.

P. S. Übrigens kommt man diesem Fehler mit Abdrücken nicht auf die Spur, weil der erzeugte Druck nicht in den Verdampfer gelangt. Da hilft nur Heißfahren und die nackte Hand unter den Verdampfer halten (...auahhh!).

Geändert von Amber (26.06.2014 um 12:32 Uhr).
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwasserverlust. bmw 0571 BMW 7er, Modell E65/E66 0 12.02.2011 20:36
Motorraum: Kühlwasserverlust..... Eicke BMW 7er, Modell E32 19 05.03.2010 22:45
Kühlwasserverlust black 7 BMW 7er, Modell E38 12 04.12.2009 23:23
Motorraum: Kühlwasserverlust ? Sinclair BMW 7er, Modell E38 22 29.09.2006 09:37
Kühlwasserverlust Stefan010 BMW 7er, Modell E32 3 09.02.2006 14:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group