


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.11.2012, 19:20
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Burgrieden
Fahrzeug: E38 750i, '97
|
Ja so ein E38 ist von der Wartung und Pflege nicht zu verachten. Ich habe meinen 750i seit ca. 4 Monaten und habe schon etwa 1000€ nur an Teilen investiert. Teile bekomme ich von verschiedenen Händlern etwa 50-60% Billiger (aber auch manche Internetshops haben Markenteile mit solchem Rabatt), den Einbau erledige ich selbst.
Deine Rechnung scheint mir allerdings ein wenig zu knapp kalkuliert. Ein kleines Beispiel: Du kaufst dir einen E38, anfangs scheint alles super, doch dann nach 3 Monaten verabschiedet sich dein (i. d. Bsp. Automatik-)Getriebe. Und auf einen schlag ist dein ganzes Jahresbudget verbraucht für ein Austauschgetriebe mit 10l neuem Öl. Ob dann der Austausch noch selber stattfinden kann, ist die andere Frage. Wenn nicht fallen nochmal mindestens 500€ an. Und wenn das Geld dann nicht langt, kannst ein Auto mit defektem Getriebe verscherbeln .. .
Wenn du ein solides Auto willst, nehm den E34 (520/525i). Dann hast du ein großes Auto mit gutem Fahrkomfort, nettem Design und relativ einfacher Technik. Einen guten E34 bekommst du auch günstiger als einen guten E36.
|
|
|
27.11.2012, 20:01
|
#22
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.11.2012
Ort:
Fahrzeug: -
|
Mein nächstes Auto muss nicht unbedingt ein großmotoriger BMW werden. Meine günstigere Alternative geht eher in Richtung AUDI, aber das gehört nicht hierher 
Der E38 hat es mir einfach angetan und dafür hätte ich auch bereitwillig einen ziemlich großen Teil meines Einkommens "geopfert". Aber zum 7er reicht es wohl noch nicht ganz. Früher oder später wird er aber in der Einfahrt stehen, vielleicht dann schon mit H-Kennzeichen
Danke für eure Kommentare! 
|
|
|
27.11.2012, 20:55
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Tommy102
Der E38 hat es mir einfach angetan und dafür hätte ich auch bereitwillig einen ziemlich großen Teil meines Einkommens "geopfert". Aber zum 7er reicht es wohl noch nicht ganz.
|
Deine Post´s versetzen mich in so ne Zeitreise als der e38 rauskam und ich noch nicht mal 17 war. Wollte den immer haben und konnte ihn mir nie leisten. Ich hätte auch alles gegeben, aber die paar Pfennige Bafög haben dann nur zum Golf 3 gereicht  !! Aber dein Tag wird kommen, glaub mir!!!!
|
|
|
27.11.2012, 21:09
|
#24
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Hier wird teilweise ziemlich schwarz gemalt.
Ich selbst habe mir als Student mit Nebenjob (bei dem ich nicht mehr verdiene, als ein Auszubildender!) als Erstwagen ein E39 520d FL gekauft. Dann kam ein E38 728iA FL und nun fahre ich den E61 525dAT.
Startkapital vorausgesetzt, konnte ich bislang die Fahrzeuge überdurchschnittlich gut in Stand halten.
Die Frage ist, ob man ein gewisses Risiko eingehen möchte - und kann. Rücklagen sind unabdingbar. Allerdings muss man auch einige Tage flexibel sein, wenn eine Reparatur ansteht. Zu BMW kann man nicht "mal eben" fahren und reparieren lassen.
Nur eine kurze Randinfo für die Leute, die hier den E46 genannt haben: Die Dinger sind in der Anschaffung deutlich teurer als ein E38! Auch der E39 ist (vorausgesetzt ein vergleichbares Fahrzeug) DEUTLICH teurer als ein E38!
E39 FL mit großer Motorisierung kosten gut und gerne einen 5-stelligen Bereich. Das für einen E38 zu bekommen ist (derzeit) relativ schwierig.
Ein Bekannter sucht aktuell für rd. 3k einen E46. Würde sogar einen 316ti nehmen. Einzige Voraussetzung: Möglichst wenig gelaufen. Ich habe mich nun lange damit beschäftigt. Fazit: Unter 4,5k bekommt man NICHTS was der Rede wert wäre!
Aber das ist ein wenig off-topic.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
27.11.2012, 22:00
|
#25
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.09.2012
Ort: Bochum
Fahrzeug: E 38-728i (01.96)
|
Ach herje..Ich werde wohl bald meinen 4 monate in meinem Bezitz stehenden 7er wieder verkaufen. Was man hier so liest ist ja Abenteuerlich.Also ich fahre den 728i (1 Hand,Scheckheft,110000km)3000€ Kaufpreis.Was ich bemerke,klappern oder klopfen and den achsen(Vorne und hinten).Sollte der Tüv das im Januar beanstanden lasse ich es machen.Kosten laut forum(2000€).Ok.Lass ich mir gefallen..Wenn ich die nächsten 8 jahre ruhe habe (Verschleißteile klar)ist der wagen absolut zu empfehlen...Sollte mehr kommen,kaufe ich mir wieder einen W124 300E.Die dinger sind absolut auch mit 350000km der hammer...Hab einen gefahren vor dem 7er....Bin nur umgestiegen ,da das angebot sehr gut war...Der Wagen ist echt der hammer(7er)aber was ich hier so lese wohl wirklich BringMichWerstatt....Hoffe nicht..allzeit gute fahrt...-)
|
|
|
27.11.2012, 22:23
|
#26
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Man nehme durchgerostete Tanks, defekte Tankentlüftung, kaputte Kühler bzw. Ausgleichsbehälter, defekte Ventildeckeldichtungen, Luftmassenmesser und Nockenwellen-sowie Kurbelwellensensoren. Dazu Rost an Türkanten und der Heckklappe, eingerissene Gummidichtungen an der C-Säulen-Leiste, die Dauerbaustelle Vorderachse und Kurbelwellengehäuse-Entlüftungmembranen.
Und schon hat man ein Lied das jeder E38-Besitzer kennt. Der eine mehr und der andere weniger (Je nach Baujahr und Motorisierung.)
Ich hatte sie alle und noch viele viele viele mehr und bin kuriert von dem Wagen.
Teuer gekauft (weil ja gut gepflegte Exemplare nicht billig zu haben sind) und dann ohne Ende reingesteckt. Irgendwann kannst Du alleine deshalb den Wagen schon nicht mehr verkaufen.
Aber wenn Du selbst das lange hinter Dir gelassen hast, dann hilft es nur noch das Ding los zu werden.
Ich war mehr als einmal kurz davor der Kiste nen Stehplatz im Hafenbecken zu verpassen.
Der E38 ist das Schönste was BMW je gebaut hat. Das Beste ist er leider nicht. Tu Dir das in Deiner Situation nicht an.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
27.11.2012, 22:38
|
#27
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.11.2012
Ort:
Fahrzeug: MB W211
|
entgegen meiner vorredner finde ich das das in naher zukunft machbar ist. ich habe mit 18 meine 740i gekauft und bis heute so etwa 150€ pro monat an wartung investiert (z.b. ein satz sommerreifen und winterkompletträder). Ich fahre ein bisschen mehr als 700km. so etwa 1000 durchschnittlich. die spritkosten sind da höher als die wartung.
eine haftpflicht ist denke ich ausreichend wenn man noch etwas geld für den notfall bei seite gelegt hat. entweder bezahlt man das geld an die versicherung und ist geschützt wenn etwas passiert oder man behält es und wenn nichts passiert kann man es für etwas anderes ausgeben.
ABER: mann muss bedenken, dass ich auch genug kapital habe um einen totalschaden zu verkraften.kapital ist denke ich das stichwort. sowohl beim kauf als auch im umgang mit dem risiko. ich halte 3000€ für etwas zu wenig. habe damals 3800€ für meinem bezahlt (740i bj.98 180.000km) und da war ein 700€ satz reifen fällig. fährt aber seit dem wunderbar.
fazit: obwohl ich jünger bin als du erdreißte ich mich jetz mal dazu zu sagen, dass es vl gut wäre noch ein jahr zu warten und dann einen 7er zu kaufen.
|
|
|
27.11.2012, 22:45
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von 3x7=21
entgegen meiner vorredner finde ich das das in naher zukunft machbar ist.
|
Stell dir vor der Bengel kauft sich nen e38 und 2 Wochen später hat er das Problem wie du gerade hast. Im Fall eines Getriebeschadens, und die sind nun wahrlich nicht selten, ist sein 7er Traum ausgeträumt!
|
|
|
28.11.2012, 08:43
|
#29
|
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Also ich habe auch immer große Autos geliebt, schon in der Kindheit.
Aber auf die Idee auf Biegen und Brechen mir in der Studienzeit so ein Riskio an das Bein zu hängen, wäre ich nie gekommen. Ich fuhr einen alten Passat, einen der ersten und dann einen Golf II, beide alt und gebraucht, um die Kosten so gering wie möglich zu halten.
Geändert von Marks (28.11.2012 um 13:44 Uhr).
|
|
|
28.11.2012, 09:03
|
#30
|
|
Niederrheiner 4 Life
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
|
Hier wird aber wirklich heftig schwarzgemalt. Dient wohl mehr dazu seinen "Status" aufrecht zu erhalten
Ich persönlich bin noch nie so günstig Auto gefahren wie mit dem 7er.
Kauft euch mal Ersatzteile für nen kleinen Japaner oder Italiener. Da schlackert ihr aber mit den Ohren.
__________________
Steig' auf den Berg aus Dreck, weil oben frischer Wind weht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|