


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.10.2014, 22:24
|
#1
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
....
Ich frag mich was das bringen soll, wen in ein paar Ländern auf Öko gemacht wird, und der gaaanz große Rest der Welt so weiter macht wie früher....wir werden die Welt nicht retten 
|
Da hast du schon Recht. Wenn man sich mal ansieht wie sehr z.B. die Deutschen unter den Energiepreise leiden und wie sehr hier bei mir Energie verschleudert wird. Wenn Bekannte aus D hier sind gibt's schon mal Kopfschütteln, aber nicht wegen meines Energieverbrauchs, sondern wegen der Geisselungen daheim in D.
Gruss,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
09.10.2014, 22:59
|
#2
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Es wird halt abkassiert was der Markt hergibt
Benzinpreise auf der ganzen Welt, 06-Oktober-2014 | GlobalPetrolPrices.com
Sorry, geht ja primär um Strom.
Nett auch zZ die Debatte um die Stromtrassen wie man den Nordseewindstrom nach Bayern bekommt.
Hie und da hört man ganz zaghaft das (mE sehr richtige) Argument - gar nicht 
Man sollte den Strom doch da erzeugen wo er gebraucht wird und nicht verlustbehaftet durchs ganze Land befördern.
Jaaaa, das würde bedeuten den Windenergieausbau in der Nordsee zu beenden - da gibt es schon genug. Nur das mögen die Investoren dort (Holländer wie ich im Urlaub in Friesland sehen konnte) halt nicht.
Hier in BY bauen sie schön unsichtbar und versteckte Täler mit Kollektoren voll, stellen Windräder auf - die natürlich keiner will  Stichwort Infraschall.....
Tja, Energiewende muss, aber bloß nicht bei mir vor der Tür 
Also mich stören die Dinger nicht. Die werden wenigstens nicht so oft geklaut wie die Solarpanels - die verschwinden hier in Grenznähe schon mal lastwagenweise kurz nach dem Aufbau.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
10.10.2014, 04:18
|
#3
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Diese riesige Solarparks sind wohl noch um einiges hässlicher als Windräder - wenigstens bewegen die Räder sich noch. Man könnte auch Strom aufwecken mit Geothermie. 
|
|
|
11.10.2014, 15:47
|
#4
|
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
So'n Tesla waere fuer die Innenstadt ganz nett, wenn da nicht der Preis waere. Bei Langstrecken waere mir das Nachladen zu bloed. Selbst das Tanken nervt mich.
Bin in den letzten Wochen staendig in Salzburg, hier fahren erstaunlich viele i3.
|
|
|
15.10.2014, 22:30
|
#5
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Claus
In der Tat. Eine neue Batterie kostet 30.000 Euro, was bei einem z.B. 6 oder 8 Jahre alten Tesla einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt....
|
In 6 bis 8 Jahren wird eine neue Batterie sicher nicht mehr 30K Euro kosten. Eher 3K Euro.
Gruss,
Wolfi
.
|
|
|
16.10.2014, 07:59
|
#6
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
In 6 bis 8 Jahren wird eine neue Batterie sicher nicht mehr 30K Euro kosten. Eher 3K Euro.
|
Optimist. 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
16.10.2014, 08:30
|
#7
|
|
Autonarr
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Torgelow
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
|
Um kurz OT auf die "Ostimmobilien" zurück zu kommen, wenn ich da heute "günstig" ein Haus kaufe, dann ist natürlich auch in den kommenden 10 Jahren eine Wertsteigerung von 10% oder mehr drin. Kommt doch auch immer auf den Kaufpreis und die Lage an. Ich komme ja aus dem Nordosten. Auf den Dörfern dort bekommt man SEHR gute Häuser für EUR 100.000-150.000 die noch nicht sonderlich alt sind. Normale Häuser mit viel Land auch schon mal für EUR 70.000. In der Kleinstadt aus der ich komme bekommt man für die Preise teilweise nur Schrott, wie gesagt-Lage macht auch da was aus. Und Neubauten kosten meine ich überall fast das gleiche, den Grundstückspreis fairerweise einmal aussen vor gelassen. Wir gucken hier gerade im Hamburger Speckgürtel ein wenig. Unter EUR 250.000 geht da gar nichts und das ist dann wirklich nichts besonderes. 
__________________
fortuna coa est...
|
|
|
16.10.2014, 08:34
|
#8
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Donar
Und Neubauten kosten meine ich überall fast das gleiche
|
Ne, da irrst Du - das ist regional schon sehr unterschiedlich  
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
16.10.2014, 09:00
|
#9
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Kam vor Kurzem erst im TV: eine sehr große "norddeutsche" Baufirma hat versucht im "Süden" Fuß zu fassen. Offenbar haben sie aber völlig die Preise "unserer" Handwerker unterschätzt und legen ordentlich drauf. Bei euch oben ist es schon billiger 
|
|
|
16.10.2014, 09:39
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
In 6 bis 8 Jahren wird eine neue Batterie sicher nicht mehr 30K Euro kosten. Eher 3K Euro.
|
Wenn das die gleiche Glaskugel ist wie sie schon untauglich beim Tesla Roadster falsch wahrgesagt hatte, solltest Du sie aber schnellstens zurückgeben.
Zur Erinnerung noch mal mein Post #180:
Kostete der Akku für den Roadster anfangs umgerechnete 28 k€, so kostete er nach einigen Jahren und aktuell 32 k€. Ist ja auch irgendwie logisch: einige Jahre später ist die Technik fortgeschritten, das alte überholte Akku-Zeugs hat kaum Nachfrage und deshalb nur kleinste Stückzahlen, was den Preis treibt. Für einen Tesla Roadster Besitzer, der nach 4,5 Jahren nur noch 70% Akku-Restkapazität hatte und über einen Akkuneukauf nachdachte, kam das einem Totalschaden gleich. Denn wer will dann eine solche Summe in inzwischen überholte Akkutechnik investieren?
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|