Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2013, 22:16   #21
3.0csi
Gleiter
 
Benutzerbild von 3.0csi
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Gott behüte uns vor Sturm und Wind - sowie Autos die aus England sind
Das möchte ich so nicht stehen lassen:-) Mein Rover begleitete mich über 240.000km recht problemlos und mein Triumph Spitfire gehört zu den absolut Lieblingen in Sachen "Freude am Fahren". Der MG TF meiner Frau blieb im Gegensatz zum nunmehrigen 1er BMW nur einmal in nahezu 9 Jahren liegen. Der BMW, seit 4 Monaten im Einsatz und 16 Monate alt, bereits 2 Mal. Weil irgend so ein Modul defekt war. Gut, der BMW Service funktioniert sehr gut, beim MG war das Problem dazumal schwieriger, dennoch ist der MG TF (bleibt vorerst Familienmitglied) zuverlässig und auch nach fast 10 Jahren rostfrei.

Wie bei vielen anderen Fahrzeugen auch, wird's wohl an der Pflege und Servicearbeit liegen. Die E-Preise sind sicher höher, als bei Brot und Butter. Wobei es vielleicht bei so alten RR's auch günstigere Quellen gibt. Für einen E23 kosten manche Teile auch deutlich weniger als für einen F01.

VG
Klaus

Geändert von 3.0csi (17.12.2013 um 22:21 Uhr).
3.0csi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 10:13   #22
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Müsste es inzwischen nicht heißen: Schütze uns vor Sturm und Wind, und Autos, die aus Wolfsburg sind?

Bei unseren Phaetons traf der alte Jaguar-Spruch zu: Man braucht immer zwei. Einen zum Fahren, und einen für die Werkstatt!
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 18:29   #23
3.0csi
Gleiter
 
Benutzerbild von 3.0csi
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Müsste es inzwischen nicht heißen: Schütze uns vor Sturm und Wind, und Autos, die aus Wolfsburg sind?
Ja, ja, Dichtung und Wahrheit. Mercedes: Das Beste oder Nichts! Wahrheit von einem A-Merceds (Klasse kann man da nicht sagen) Käufer: Nichts (kein Mercedes) wäre das Beste gewesen
3.0csi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 19:13   #24
E38_Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Fan
 
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
Standard

Die heutigen Fahrzeuge von der Insel sind sicher besser als ihr Ruf.
Jedoch werden wir es wohl nie erfahren, wie sie es geschafft haben, dass wenn oben Wasser reinläuft unten Öl rauskommt
E38_Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 22:05   #25
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das die Englischen Autos besser geworden sind, kommt ja nicht von Ungefähr. Die "Tommys" haben nämlich vom Festland, vornehmlich aus Deutschland, Entwicklungshilfe bekommen. Bei Jaguar kam eine Verbesserung erst nach Einstellung der 6 Zyl.- Langhubmotoren und der Überarbeitung des alten XJ6 Modells. Der Ruf, nun ein Zuverlässigeres Fahrzeug zu bauen, ist wohl eher dem Ford Konzern zu Verdanken, die dem Jaguar zwar einen "Bauernmotor" Verpasst haben, der eigentlich gar nichts mit dem Jaguarkonzept zu tun hat, aber dafür doch sehr gut Funktioniert.

Zu Zeiten des "British Leyland" Konzerns gab es aus England nur "Müll", wenn man an die Fahrzeuge Denkt, die noch Erschwinglich waren. Die einzigste Firma aus dem "Leyland Konzern", die sich "erneuerte", war "Triumph", die ihre Entwicklungen auf Motor- und Karosserie, an Rover Abgeben musste! Und hier schliesst sich der Kreis wieder. Gründer der "Triumph-Fabriken" war nämlich auch ein Deutscher, Namens Dettmann.
Das Englische Autos Öl verlieren, ist eine Tradition, es war schon immer so

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 22:08   #26
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Das Englische Autos Öl verlieren, ist eine Tradition, es war schon immer so

Gruss dansker
Tun Fahrzeuge von Porsche (und BMW!) aber auch gerne.
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 23:51   #27
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Würde mich auch interessieren - für mich käme früher oder später als "Aufstieg" vom e38 eigentlich am liebsten der Silver Seraph in Frage, mit dem M73 den man von Schlachtern zur Not nachgeschmissen bekommt ist man wenigstens motorisch auf der sicheren Seite

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 00:32   #28
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Rolls Royce (+ Bentley) hatte noch nie den Ruf schlechte Autos zu bauen - oder unzuverlässige. Nirgendwo wurden minderwertige oder billige Materialen verwendet. Aufwändige und kostspielige Konstruktionen gibt es sicherlich aber Geld spielte für die Kunden keine Rolle, da muss man als Gebrauchtwagenkäufer mit leben.

Der Ruf von Jaguar kommt von ganz lange her - beim XJ40 wurde schon einiges besser und spätestens seit 1990 sind die Wagen in Ordnung.

BL ist eine beispiellose Marke - wenn man wissen will, wie man es nicht machen sollte, dann muss man nur deren Geschichte studieren. Wenn Karosserien durch den englischen Regen transportiert werden vor sie lackiert werden - da kann schon mal was rosten.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 08:27   #29
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Jaguar ist ja dem Namen nach, eine Verhältnissmässig junge Fabrik, die erst 1946 ihren jetzigen Namen erhielt! In den Jahren vor dem 2. Weltkrieg hiess diese Firma ja S/S ( Standard/Swallow). Vor dieser "Fusion" hiess diese Firma ebenfalls "SS" ( Swallow Sidecars). Swallow baute zuerst Seitenwagen für Motorräder, und in den 30er Jahren Begann man mit einer Autofabrikation, bei der aber die Chassis von "Standard" an die Karossen Montiert wurden. Das erfolgreichse Modell vor dem Krieg war der "SS100", der obendrein auch noch sehr Billig war.

Erst nach dem Krieg Benannte man diese Fahrzeuge in "Jaguar" um, da man mit der Bezeichnung "SS" einen "Bitteren Beigeschmack" des Nazideutschlands hatte, die ihre Schutzstaffel ja ebenfalls mit "SS" Bezeichnete. Schaut man sich einmal die Gesamte Autoproduktion der Engländer an, könnte man schon fast von "Inzucht" Sprechen, da hat wirklich fast jede Fabrik mit der anderen etwas zu tun gehabt, und entsprechend waren auch deren Produkte. Morris hatte einen "Ableger" der sich "MG" nennt (Morris Garage), die dort die mehr "Sportbetonten Autos bauten. "Haely" baute Karosserien für "Jensen". Triumph Fusionierte mit "Standard Vanguard", um einige Jahre später wieder den Namen "Triumph" zu Erhalten. Mit der Zusammenlegung dieser Firmen in "British Leyland" zeigte es sich, das man eine Überproduktion hatte, und man begann, einige Fabriken aus geringen Anlässen zu schliessen.

Als man zB. Mitte der 70er jahre den "Austin Metro" in einer Robottergesteuerten Fabrik Produzierte, gab "BL" Bekannt, das die nächste Fabrik, in der Gestreikt wird, diese Geschlossen würde. Die Fabrik, die es zuerst traf, war "Triumph". Eigentlich Schade, wenn man Bedenkt, das in dieser Fabrik der "Triumph Saloon MKIII" gerade Fertig war, und einfach in Rover SD1 "Umgetauft" wurde. Erst nach der Zusammenarbeit zwischen Rover und Honda, Began der Zerfall des "BL-Konzerns". Rover war übrigens vor dem Krieg eine Absolute Nobelmarke der Briten, und was ist aus denen geworden?

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 10:05   #30
mowagman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mowagman
 
Registriert seit: 16.12.2009
Ort: Nordheide
Fahrzeug: E32 - 730i - 93er
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Sag mal Florian,

an welches Rolls-Royce Modell hattest Du eigentlich gedacht?
An den Silver Spur ab 94.
Habe mich gestern mit einem Kollegen unterhalten, der mir offenbarte, das er einen Bentley Turbo sein eigen nennen würde. Wir haben uns auf eine Probefahrt geeinigt
Werde berichten !


Gesendet von meinem W89 mit Tapatalk
__________________
-------------
Gruss, Florian

"Die Eulen sind nicht was sie scheinen"
mowagman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 750i im Rolls Royce Kostüm kingkoopa eBay, mobile und Co 15 28.02.2011 13:34
Rolls Royce von Modezar Moshammer Schifffahrer eBay, mobile und Co 9 29.09.2009 14:06
eine frage zu rolls-royce... Danielll Autos allgemein 15 18.08.2007 22:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group