


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.07.2014, 20:23
|
#21
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Claus
Und dass BMW auch schön kann, zeigt der i8. 
....
|
Der sieht zweifelsohne gut aus.
Ich habe mich mal reingesetzt, schon der Einstieg ist bei meiner Größe gewöhnungsbedürftig, drin habe ich zu wenig Platz.
Sehen tut man vom Fahrersitz auch wenig.
Die Kiste ist sicher nett als Drittauto. Aber zu mehr taugt der meiner Meinung nach nicht. Und dafür ist er einfach zu teuer.
Der I3 dagegen wäre beispielsweise ein schöner Einkaufskorb.
Aber objektiv ist unser alter e39, der zweifelsohne ein wenig mehr an Sprit braucht, bei den 5tkm/a viel preiswerter und der taugt auch mal für eine größere Tour.
Tesla ist vielleicht auf dem richtigen Weg. Wenn die es noch schaffen, Akku-Wechselstationen zu installieren und weiterhin die Autohersteller sich auf ein Akkusystem zu einigen, so dass an den Stationen für alle Autos die Akkus getauscht werden können, kann das Zukunft haben.
|
|
|
23.07.2014, 20:28
|
#22
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Zitat von Claus
Na ja, was heißt schon schön? Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Der Eine heiratet eine Frau, die er schön findet, und ein Anderer würde mit dieser Frau nicht mal Kohlen aus dem Keller holen.
Aber bei den ganzen optischen Asphaltblasen, die einem heute teilweise zugemutet werden (die Asiaten können einfach keine optisch ansprechenden Autos bauen), fällt der i3 nicht allzu weit ab...
|
Da gebe ich dir Recht, man gewöhnt sich an alles. Wenn ich mir überlege wie ich damals über den W210 gelacht habe (OK ich war 13 als der auf den Markt kam) Damals interessiertem mich noch neue Modelle heute nicht mehr. Oder man bedenke den E65 oder den E61. Schön finde ich sie zwar immer noch nicht aber man ist eben dran gewöhnt.
Das Elektro-Gremlin der frühen 90er von BMW war auch damals schon keine Schönheit, wobei die anderen damals bei BMW gebauten Modelle ALLE Toll waren.
Was die Asiaten angeht, war das auch schon mal anders! Es gab auch mal eine Zeit, da sahen die sehr "amerikanisch aus"
Dass die heute aussehen, wie sie aussehen, ist halt der Gang der Zeit. Manche Deutsche Autos sehen aber mittlerweile auch "asiatisch" aus
Auch wird man sich an den Active Tourer gewöhnen, auch wenn der aussieht wie ein Opel oder eine A/B-Klasse.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
23.07.2014, 21:13
|
#23
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von TrapperTomBox
Nochmals Dank an Herrn Rädel von der Niederlassung Berlin für das auch im Umfeld entspannte Arrangement. Meine unbedingte Empfehlung im Falle eines geplanten Neuwagenkaufs mit dem Propeller!
|
Welche der vielen NL in Berlin ist denn gemeint?
Zitat:
Zitat von warp735
Optik kann eigentlich nur besser werden, was sie wohl auch tut: siehe i8
|
Die Optik ist
Allerding ist der Nutzwert auf eine Fahrt von A nach B ohne jegliches Gepäck und maximal einen Beifahrer begrenzt. Das Kästchen im Heck, wo normalerweise der Kofferraum zu finden ist, dient der Ablage des Ladekabels für die 30km rein elektrischer Fahrt.
Sollte also noch eine Aktentasche oder gar ein Köfferchen für die Übernachtung benötigt werden, muss diese vom Beifahrer auf den Schoß genommen werden, oder man fährt besser alleine.
Was mir auch gar nicht gefällt, sind die im Carbon-Look belassenen Türeinstiege, die recht billig ohne Metallumrandung an den Schlössern ausgeschnitten wurden.
Zitat:
Zitat von Jippie
Die von mir genannten 350 Kilometer (oder meinetwegen auch nur 200 Kilometer?) sind ein realistischer Wert. Die von Tesla genannten theoretischen Werte liegen weit darüber. (Da werden bis zu 500 Kilometer genannt.)
Wie das technisch erreicht wird ist mir erst mal wumpe. Tatsache ist, das Tesla sowas auf die Räder gestellt kriegt und die anderen nicht.
|
Beim eMobility Summit des Tagesspiegel sollten sich mal alle Teilnehmer melden, die mit TESLA gekommen waren. Einer war nach eigenen Angaben 600km mit einer Ladung nach Berlin gefahren.
Seitdem ich letztes WE mal in konsequenter Anwendung des ECO-PRO-Modus die 600km nach München gefahren bin und nur 5,5 L/100km Diesel verbraucht hatte, halte ich solche Reichweiten für durchaus machbar.
|
|
|
24.07.2014, 19:38
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
Der Gepäckraum des i8 ist sehr eingeschränkt. Das stimmt, er ist aber ein 2+2 Sitzer. D.h. Dass auf den Rücksitzen platz für Gepäck ist, wenn man zu zweit fährt. Für den großen Golfurlaub ist das zwar nicht ausreichend, aber deine Darstellung war etwas übertrieben.
Grundsätzlich muss man sagen, dass Elektroautos keine Allroundfahrzeuge sind, erst recht keine Reisewagen. 600 km auf der Langstrecke im Tesla halte ich für völlig übertrieben. In der aktuellen AMS ist ein Vergleichstest. Da kommt der Tesla bei 120 km/h auf 187 km. So positiv ich Elektroautos gegenüber eingestellt bin, für mich wäre das selbst mit einen flächendeckenden Schnellladernetz nicht akzeptabel.
Deshalb finde ich Autos wie den i3 besser, weil sie auf Kurzstrecken, im Stadtverkehr sinnvoll einsetzbar sind. Die Optik ist Geschmacksache. Mir gefällt der i3, meiner Frau nicht. Aber vielleicht hat sie ja den besseren Geschmack :-)
|
|
|
25.07.2014, 00:25
|
#26
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von MacDriver
Grundsätzlich muss man sagen, dass Elektroautos keine Allroundfahrzeuge sind, erst recht keine Reisewagen. 600 km auf der Langstrecke im Tesla halte ich für völlig übertrieben. In der aktuellen AMS ist ein Vergleichstest. Da kommt der Tesla bei 120 km/h auf 187 km. So positiv ich Elektroautos gegenüber eingestellt bin, für mich wäre das selbst mit einen flächendeckenden Schnellladernetz nicht akzeptabel.
|
187 km Reichweite bei vergleichsweise lächerlichen 120 km/h! Noch Fragen?
Die Autobild kommt auf eine ähnliche Weite bei 130 km/h. Und das bei einer Leistung von 421 PS!!! Die möchte man ja schließlich auch mal abrufen und nicht nur im Basissmart-Tempo dahinrollen (der ohnehin wieder an einem vorbeifährt, während man an einer Schnellladestation verweilen muss).
Mag ein Tesla auch reizvoll sein, mehr als ein Spielzeug für Reiche ist es nicht! Kleinere E-Autos dagegen machen wirklich Sinn, weil man sie im Stadt- und Nahverkehr einsetzen kann. Allerdings nur als Zweitwagen, wer öfter mal die Autobahn benutzt oder weite Strecken fährt, sollte zusätzlich noch ein "richtiges" Auto haben. Ich könnte mir eine Kombi aus 750i/760i und einem kleineren Elektroauto durchaus vorstellen!
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|