Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2015, 00:17   #21
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Schwer zu sagen. Kommt immer aufs Auto an.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 08:21   #22
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Kannste schon kaufen, aber dann fährste halt mit nem Schei*haufen durch die Gegend
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 12:19   #23
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Also back zum Urthema, du willst unbedingt Alu und Allrad, und dies für Kleingeld. (sonst warum nicht mit dem ollen 728i ruhig bleiben .)

Was für eine Alternativlösung zu dem D2 2.8 würde es geben ? Persönlich sehe ich kaum eine. Dein Problem ist ergo ein no-brainer.

Liebe Grüsse.
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 12:28   #24
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Allrad und Alu finde ich eben fuer den Winter praktisch, wenn das Auto aber ansonsten nicht viel taugt dann sehe ich eben davon ab.

Sehr begeistert bin ich vom Audi allgemein nicht, hab naemlich in einem Vergleichstest gelesen dass der Audi mit 193 PS (nur mit Frontantrieb) genau so schnell beschleunigt wie der 728 mit 193 PS und auch so viel verbraucht - obwohl der Audi eine bessere Aerodynamik hat, der Audi leichter ist und der Motor erst spaeter entwickelt wurde. Von "Vorsprung durch Technik" merkt man bei den Motoren also wenig.

Hier uebrigens der Test: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Doppeltest Audi A8 2.8 30V gegen BMW 728i - AUTO MOTOR UND SPORT
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 14:26   #25
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von Lanterfant Beitrag anzeigen
Allrad und Alu finde ich eben fuer den Winter praktisch...

Das kann man natürlich sehr wohl verstehen. Mein Punkt war: ob zuverlässig oder nicht, begeisternd oder nicht, moderner als der E38 oder nicht, bietet sowieso der D2 (Alu + Quattro + kleiner Motor) nicht soviele Alternativen. In diesem Sinne...
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 16:51   #26
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Cool am D2 ist das von JRAV so genannte Düsenjägerfeeling bei 240

Der saugt sich förmlich an die Straße an und die Windgeräusche hören sich an wie ne Turbine.

Aber von einem Gedanken musst Du dich verabschieden: ALU != keine Korrosion!!! Meiner blüht zB an der Heckklappe echt gut. Es gammelt halt nur nicht durch.
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 17:17   #27
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Ich bin ja auch schon seit geraumer Zeit nach einer SWS (Schlechtwetterschlurre) für mein Dickerchen, der mir für Schmuddelwetter bzw. Winterbetrieb doch langsam zu schade wird....

Eigentlich guck ich ja nach 'nem E39 Touring (523, 525, 528), wobei man bei den Modellen des öfteren auf Rost stößt.

Alternativ habe ich daher auch den A8 2,8 auf der Agenda, wobei ich den alten V6 mit 174 PS wegen der nur erhältlichen 4-Gang-Automatik als Schalter bevorzugen würde, den neueren 193-PS-Motor aber auch mit Automat.

Sollte bei der Alu-Karosse Korrosion nicht nur ein Ergebnis schlecht reparierter Unfallschäden sein oder gibt's da auch andere Einflüsse (das Thema "Kontaktkorrosion" ist mir bekannt, aber das sollte bei der Konstruktion eines solchen Fahrzeuges wohl berücksichtigt worden sein...)?
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 21:36   #28
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Ein E39 ist genauso eine Rostlaube wie ein E38. Meiner hat den Gammel schon wieder in den Türen vorn (5 Jahre Ruhe). Im E39-Forum liest man hingegen oft von DURCHGEFAULTEN Schwellern...

Zum Thema korrosionsfrei und A8... hihihi... Kann Dir mal Fotos schicken. Einziger Vorteil ist, der gammelt nicht durch! Meiner blüht lichterloh an der Heckklappe.
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2015, 15:48   #29
Dr.AK
... hatte mal nen 7er
 
Registriert seit: 03.03.2013
Ort: Bedburg
Fahrzeug: Audi A8 D2 4.2 quattro LPG / E36 323iA Touring
Standard

So,

als ehemaliger E38-Fahrer und jetziger A8 D2-Fahrer dachte ich mir, ich meld mich mal zu Wort.

Also, mein E38 war 94er 730i V8 mit relativ magerer Ausstattung.
Mein A8 ist ein 99er 4.2 quattro (sprich die Variante mit 310 PS) mit ziemlich guter Ausstattung.

Kurz gesagt: Der E38 ist das günstigere Auto. In der Versicherung nehmen beide sich nicht sooo viel, aber bei den Ersatzteilen und der allgemeinen Wartung merkt man es deutlich. Der 7er ist in Sachen Oberklasse-Fahrzeuge eigentlich noch sehr günstig zu bewegen. Der A8 schlägt da bei Reparaturen schon deutlich heftiger in die Kasse. Auch die Szene ist nicht ganz so groß wie beim BMW, ergo ist auch die Versorgung mit Gebrauchtteilen nicht so gut wie beim 7er. Aber - zum Glück gibt es das meiste noch neu zu bekommen. Nicht wie die Kollegen die den Vorgänger, den Audi V8, fahren... die haben es ja sehr schwer, für die gibt es ja kaum noch was. Die A8 Community ist zwar recht klein, abe dafür auch ziemlich Hilfsbereit. Allerdings fehlen hier Resourcen wie es sie in der BMW-Szene gibt. Ich meine damit dokumentierte Einbauanleitungen und Know-How. Da gibt es bei dem A8 vergleichsweise wenig online, das muss man den Leuten meistens etwas aus der Nase ziehen.


Verbrauchsmäßig... kann der 7er dem A8 nicht Ansatzweise das Wasser reichen. Zumindest meiner Erfahrung nach. Meinen 7er bin ich mit 14-15l aufwärts gefahren - den A8 mit rund 10-12l auf Benzin je nach Fahrstrecke. Mein A8 ist auf Gas umgerüstet, auf Gas brauche ich ca 13-14l. Auf Langstrecke krieg ich ihn sogar noch deutlich darunter, wenn ich will. Die A8 sind für das große Auto und den großen Motor erstaunlich sparsam. So zumindest bei den 8-Zylindern. Keine Ahnung wie es bei den 6-Zylindern ist. Kam für nicht nicht in Frage, weder beim 7er noch beim A8, daher habe ich mich damit nicht befasst. Und in Sachen Durchzug kann ich sagen dass der 4.2er mMn besser geht als ein 740iA. Wie es bei den Schaltermodellen aussieht kann ich nicht sagen.


Wenn du gezielt nach einem 2.8er suchst wirst du es vergleichsweise schwer haben - das sind nämlich kurioserweise die am wenigsten vertretenen auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Der Markt besteht fast nur aus 4.2 quattros mit einigen 3.7ern zwischendrin.


Kenne mich mit dem V6 nicht aus, aber zu dem V8 kann ich ein paar Worte sagen: An und für sich ein sehr solider Motor, jedoch VAG-typisch mit Zahnriemen. Das heisst relativ hohe Wartungskosten alle 120.000km. In der Freien Werkstatt 700€ aufwärts, da die ganze Front demontiert werden muss...

Vorderachse ist bei den A8 ebenfalls ein Thema, genau wie beim 7er. Beim A8 scheint sie etwas länger zu halten, haut dafür aber auch beim reparieren mehr rein. Ist nicht nur teurer als beim 7er sondern auch richtig blöde Arbeit im Vergleich.

Die A8 haben auch ihre Wehwehchen, genau wie jedes andere Auto auch. Was u.A. ein Thema ist, sind die hinteren Bremssättel - Audi hat hier Führungsbuchsen aus Alu verbaut, die Schlagen mit der Zeit aus und dann klappern die Bremssättel.

Korrosion gibt es auch am Alu-Auto, jedoch meistens nur an kleineren Teilen. Die kleinen Dreiecke in den hinteren Seitenscheiben z.B. und auch der Tankdeckel sind sehr gerne betroffen.

Die Problematiken mit der Automatik betreffen soweit ich informiert bin hauptsächlich die 8-Zylinder. Hier sollte man auch drauf achten dass das Getriebe sauber arbeitet und vielleicht schonmal überholt wurde oder zumindest mal zum Service war. Wenn das hinüber ist kann ein neues bzw. gebrauchtes Getriebe nämlich ziemlich teuer werden.


Abgesehen davon... muss ich persönlich sagen ich fahre den A8 lieber als den 7er den ich hatte, was vermutlich auch daran liegt, dass mein 7er eine relativ magere Ausstattung (Teilleder, brrrr) hatte und meiner Meinung nach etwas untermotorisiert war bzw. der Verbrauch nicht zu den Fahrleistungen gepasst hat.
Ich hab vom 7er zuerst auf einen E39 mit Gas gewechselt wegen eines Jobwechsel mit längerem Arbeitsweg. Den E39 habe ich wegen Rost (komplett durchgefaulter Kofferaumboden, Löcher hinten im Batteriefach, und beim Schlachten hat sich dann auch noch ein durchgefaulter Schweller gezeigt) dann geschlachtet. Dann musste es doch wieder eine Oberklasse-Limousine sein. Ich wollte mal was anderes als BMW probieren und habe mir eigentlich vorwiegend S-Klassen und Jaguars angeschaut, aber nichts gefunden womit ich happy geworden bin. Den A8 hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Aber der Vater eines Kumpels hatte einen - den habe ich mal probegefahren und fand den ganz gut, also gezielt nach einem 4.2er Quattro gesucht.

Der Quattro ist als Umsteiger von Heckantrieb sehr gewöhnungsbedürftig. Aber jetzt wo ich mich einmal dran gewöhnt habe, fahre ich sehr gerne damit. Fühle mich im Innenraum ebenfalls sehr wohl.

Ich kann den A8 als alternative zum 7er nur empfehlen - wenn man denn bereit ist bei Reparaturen etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Wobei es auch hier bezahlbar ist, wenn man in der Lage ist vieles selbst zu machen. Einen 7er hätte ich trotzdem gerne wieder... schaue momentan immer mal wieder nach einem liebebedürftigen V12 da ich noch Platz in der Halle habe.

Generell kann man ruhig mal über den Tellerrand schauen - andere Mütter haben auch schöne Töchter.



__________________

Geändert von Dr.AK (03.09.2015 um 16:15 Uhr).
Dr.AK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Taugt so ein Druckluft Absauggerät zum Absaugen der Bremsflüssigkeit? BMW0026 Autos allgemein 11 02.10.2010 19:58
Lenkung: Knarren wie ein alter Gummi? theseven BMW 7er, Modell E38 3 22.09.2008 12:18
Ein wirklich alter Geselle.... chickenheart BMW 7er, Modell E23 2 04.05.2005 14:57
Ein neuer ...Alter? LORDanonymous Mitglieder stellen sich vor 1 09.02.2005 09:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group