Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2025, 19:40   #1
Jukimoon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
Standard AGR ventil

Servus.
Kampf um die Lampe "erhöhte Emissionen".

Habe Heute vorgenommen Drosselklappe uns AGR ventil physisch anzuschauen. Drossel klappe immer offen auch bei Motor abstellung kommt druckluft geräusch aber blieb offen. Die Test zeigen das die Klappe in Ordnung ist.
Agr ventil am anfang geht brav zu und auf aber nach 5 min nicht mehr. Auch beim manuel saugen, beim laufenden Motor, kriege ich nicht auf sowie an der untersruck schlauch ist nicht zu spühren. (ob da untersruck herrscht). AGR einstellung auf 0 mg/hub
Frage, ist das symptom? wieso geht der AGR ventil nach 5 min nicht mehr. AUCH UNTERDRUCK WIRD NIMMA ERZEUGT.
Unterdruck behälter?
Ah ja und beim testen Abgaswerte unterschied zwischen Umgebungsdruck und Ladedruck ist über 50 mbar (genau 61) was nicht plausibel ist. Wo soll ich weiter suchen?

Lg JUK

Geändert von Jukimoon (30.05.2025 um 20:30 Uhr).
Jukimoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2025, 22:56   #2
Jukimoon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
Standard

Hallo, hoffe dass jemand mir einen Rat geben kann. Komme nicht mehr weiter.
Habe Heute wieder Ladedruck schlauch abgemach (öl spuren drinen und ziemlich viel so ca. 5-10 ml) und Agr ventil beobachtet. Am Anfang öffnet und schliesst er brav aber ca. in 5 min nicht mehr, auch am Unterdruckschlauch kein Unterdruck mehr zu spüren. Habe dan Frau gebeten 1000 umin zu halten, trotzdem geht nicht auf auch bei 2200 umin nicht.
Wie kann ich sonst prüfen ob ea öffet oder nicht?
2. Unter ansaugbrücke gibt es Unterdruckdose die eine Stange bewegt. Wozu ist die da?, per hand lässt es sich bewegen.

Lg Juk
Jukimoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2025, 21:19   #3
Jukimoon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
Standard

Hallo nochmals,

Ich führe wie ein Blog...
Habe heute AGR ventil angesteuert, geht wunderbar, allerdings Ladedrucksensor gemwssen sind 6 kOHM, wohl zu viel oder?.
Dann habe ich Luftmassentest durchgeführt und die gemessene temp ist ansaugluft 39,5 ladeluft 29 grad. Habe bei ansaugluftsensor rausgenommen und abgeklemmt, keine veränderungen allerdings Plastikkappe wieder abgebrochen. Sind da grosse strömungen. Ist immer bei dem Tempsensor bei mir kappe abgwrissen, vielleicht durch drehen???

Für Rat werde sehr dankbar.

Lg
Jukimoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2025, 16:05   #4
Jukimoon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
Standard

Aslo update fehler 4501 geht nicht weg. Habe gemerkt dass meine Batterie Heute morgen 11,9 v hat. Habbe irgendwo gelesen dass das auch dazu führt dass 4501 erhöhte emissionen frischluftmasse zu viel, in display erscheint. Auch mein ladeluftrohr hat keine Dichtung an der stelle zu Drosselklappe. Werde versuchen mal mit Teflon abzudichten bis Dichtung bekomme.
Kennt jemand vielleicht sich aus: Habe bei Agr ventiltest noch irgendwas wegen Bank 1 und Bank 2 gwsrückt und beim Bank 1 p. 7 stand: kaltstart und beim Bank 2 p9. stand Niwdrige drehzahl. Was iat das oder was heisst das?

Hoffe liest mich jemand,

Lg
Jukimoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2025, 19:50   #5
Jukimoon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
Standard

Servus,
KGE getauscht und habe Heute endlich AGR kühler gereinigt. Danke für tips. Die Kühlflüssigkeit habe ich nich ablassen mussen. Habe mir Schlauch klemmen + Gummi stöpseln gekauft, hat super gepasst. War dreckig aber vermute nicht das Proble. Luftmasse bleibt beim ist 480 sogar kurzfristig auf 590!!! und Soll ist 370. Werde nächsten WE ansaugbrücke abbauen, schauen ob Falschluft hinein kommt.

Was mir gar nicht gefält ist abgastemp vor Kat 57,9 und vor Pertikelfilter 128. Es ist nach 1 stunde Autobahnfahrt. Kann mir wer helfen mitm Rat?

Lg Juk
Jukimoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2025, 10:20   #6
Alex_e65
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2024
Ort: Lsmbs
Fahrzeug: E65 745d
Standard

Lies doch erstmal den Fehlerspeicher mit einem brauchbaren Gerät aus und guck, was da raus kommt.

Rechtschreibfehler sind auch eine Vorhanden 😄
Alex_e65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Ventil Henning100 BMW 7er, Modell E32 5 11.09.2017 17:22
Abgasanlage: AGR Ventil Kawa-Racer BMW 7er, Modell E65/E66 6 18.11.2015 18:31
Motorraum: Ventil Stefan010 BMW 7er, Modell E32 5 07.11.2013 13:53
AGR Ventil und Druckwandler nur bei BMW derCasper Autos allgemein 4 01.05.2010 19:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group