


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.04.2005, 23:27
|
#21
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Nun, wenn du mir erklärst was das ist,  und für was man das gebrauchen kann
Gruß Reinhard
|
|
|
19.04.2005, 23:51
|
#22
|
|
MoD Master of D...
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
|
|
|
|
19.04.2005, 23:54
|
#23
|
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
|
Zitat:
|
Zitat von bobocpp
Also Sicherung hab ich gecheckt - ist in Ordnung. Batterie konnte ich leider noch nicht, weil hab kein Meßgerät. Werde ich aber gleich Morgenfrüh machen bei meinem freundlichen ATU-Fuzzi. Diese blöde Glühkerze habe ich nicht gefunden - hat da nicht mal jemand nen Bild vom Einbauort ?
|
Doch, hier : CLACK !
Zitat:
|
So wie sich das jetzt gestaltet würde ich aber fast auf die Batterie tippen.
|
Ich auch !
Zitat:
Wenn ich die Standheizung manuell starte geht als erstes die Lüftung an und läßt dann sofort (langsam aber stetig) nach. Jetzt nur noch so 20 Sekunden bis Sie aus ist. Hinten hör ich es genau einmal tickern beim einschalten. Ebenso beim Einschalten fängt es im Motorraum (Beifahrerseite, nahe an der Frontscheibe) leise an zu summen. Nach schätzungsweise 10 - 15 Sekunde springt dann irgendeine Pumpe an - auch rechts im Motorraum - (hört sich zumindest an wie ne Pumpe, könnte aber vielleicht auch nen kleiner Lüfter sein; weiß ich nicht, kenn die Bauteile eben nicht). Diese Pumpe/Lüfter surrt dann deutlich hörbar ca 30 Sekunden und dann ist ruhe. Kein Summen, kein Surren, SILENCE.
Die Art und Weise wie die Lüftung, bis Sie aus geht, immer weniger wird, erinnert irgendwie an ein Walkman mit leeren Batterien (spielt kurz und lleiert sich dann aus bis zum Stillstand).
Also als erstes Morgen Batterie checken, vielleicht hat sich das ja dann schon erledigt.
|
Die Symptome sprechen eindeutig für ( bzw. gegen ) die Batterie
Zitat:
Ich berichte dann Morgen weiter
|
Wir warten !
Übrigens: Reinhard hat recht dass das Laderelais zuschaltet wenn man die Zündung einschaltet,
zumindest bei meinem ist das auch so,
also versuch das Ganze mal bei eingeschalteter Zündung wenn Du eine gute Batterie drinhast
( oder bei laufendem Motor, hat aber den Nachteil dass man dann gute Ohren haben muss  )
Den Freundlichen kannst du, wenn es um Standheizung geht, zu 90% vwergessen,
wenn da nicht einer der alten Mechaniker, der sich >damals< schon mit Standheizungen auskannte,
noch da ist und nicht in Rente.
Kenn ich zur Genüge das Thema.
Schau auf www.webasto.de nach dem nächstgelegenen Servicebetrieb
und geh dorthin wenn es nicht die Batterie sein sollte.
Für alles was darüber hinaus geht sollte man schon ein wenig Ahnung haben,
sonst zündelst Du Dein Auto noch an
Werner
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------
|
|
|
20.04.2005, 00:14
|
#24
|
|
MoD Master of D...
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
|
@mazzz
Danke für die Bilder. Ich mach mich morgen mal auf die Suche nach der Glühkerze.
Aber erstmal Batteriecheck. Dann gibts nen neuen Report.
Muß mich für heute verabschieden. Frau ruft !!! 
|
|
|
20.04.2005, 13:56
|
#25
|
|
MoD Master of D...
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
|
So hab jetzt die Batterie gecheckt. Wollte der ATU-Fritze doch tatsächlich 15 € für haben - ich dacht mich tritt nen Pferd. Hab ich mir lieber selber nen Meßgerät gekauft und nach gemessen.
Batterie hat 12,5 V und war absolut trocken - also erst mal Wasser nach gefüllt.
Dann nochmal probiert und die Lüftung lief jetzt ein bißchen länger.
Wie ist das jetzt mit dem laden? Muß ich jetzt einfach mal ne weile fahren damit sie sich wieder auflädt. Hängt ja auch mit am großen Stromkreisllauf wenn ich das alles richtig verstanden habe. Wenn der Motor läuft zeigt das Meßgerät an der Batterie 13,8 V.
Und nochmal ne blöde Frage: Damit die Standheizung Ihren Job macht, muß ich doch auch die Lüftung voll aufdrehen, oder? Und mit den Rädern für die Temperatur kann ich dann eben diese auch steuern oder hat die Standheizung unabhängige Lüfter und heizt immer auf Maximum ?
Gruß Alex !
|
|
|
20.04.2005, 14:10
|
#26
|
|
Horst
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Niederfischbach
Fahrzeug: 318i e30 04/1984, 740iA e32 04/1992
|
genau ...Lüfterrad anstellen (halb oder so) und Temperatur einstellen.
Das Lüfterrad hatte ich im Winter mal vergessen und dann am nächsten morgen war das Auto kalt. Seit dem habe ich das nicht mehr vergessen
|
|
|
20.04.2005, 17:35
|
#27
|
|
MoD Master of D...
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
|
Glühkerze...
Hab sie jetzt gefunden. Die Kerze sieht noch gut aus, nicht verölt oder verußt, ist schön grau. Werd jetzt mal die Batterie laden und dann mal gucken wie es läuft. 
|
|
|
20.04.2005, 18:35
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
|
Standheizung
hi
allsooooooooooooo. das heißt doch standheizung die muß doch garnicht laufen
ne ist schon klar  hast du mal nachgesehen ob das teil sprit bekommt
ist ganz einfach kannst am kraftstoff-filter ( vor dem tank an der hinterachse) mal nen schlauch vor dem druckminder von der standheizung abziehen wenn bis dahin ja ,dann nach dem druckminderer. ich hatte das glück das jener bei mir am ar..h war.
gruß joachim
|
|
|
20.04.2005, 20:02
|
#29
|
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
|
Zitat:
|
Zitat von nde2hxl
genau ...Lüfterrad anstellen (halb oder so) und Temperatur einstellen.
|
So, habe es eben probiert und nachgesehen:
Stellung des Lüfterreglers hat keinen Einfluss auf die Funktion der Standheizung,
da über die Schaltbox Signal an das Heizungssteuergerät geht und von da der
Lüfter über das Heizschwert gesteuert wird.
Werner
|
|
|
20.04.2005, 21:40
|
#30
|
|
MoD Master of D...
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
|
Lüfterrad
Hhhm, wenn ich das Lüfterrad nicht an mache kommt nur ein recht geringer Luftstrom; ist das Lüfterrad an pustet er los als wenn das Auto an wäre.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|