Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2006, 16:11   #21
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

So, jetzt mal ein kleiner Zwischenbericht.
Nachdem ich gestern beim ersten Boschdienst war, und er mir erklärte, das er nur den Fehlerspeicher auslesen könnte, sonst nichts, habe ich mich umgedreht und bin gegangen.
Ich wusste jetzt nicht ob ich über soviel Inkompetenz lachen oder weinen sollte.
Heute habe ich dann den Zweiten kontaktiert.
Und hier genau das selbe Spiel.
Dann habe ich gesagt das sie das LMM nur mal mit dem Oszi durchmessen sollen, und der "einfache Mechaniker" sagte mir, ich soll später noch mal anrufen wenn der Meister da wäre.
Gesagt, getan.
Dem musste ich zwar das ganze Spielchen dann noch einmal erklären, aber er sagte dann zu mir, ich solle dann Morgen mal vorbei schauen damit sich der Chef das mal ansieht.
Na ja, wenigstens geben die sich Mühe.
Was dabei herraus kommt werde ich ja morgen sehen, und berichten.

Gruss, Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2006, 16:28   #22
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von boehser-onkel
So, jetzt mal ein kleiner Zwischenbericht.
Nachdem ich gestern beim ersten Boschdienst war, und er mir erklärte, das er nur den Fehlerspeicher auslesen könnte, sonst nichts, habe ich mich umgedreht und bin gegangen.
Ich wusste jetzt nicht ob ich über soviel Inkompetenz lachen oder weinen sollte.
Heute habe ich dann den Zweiten kontaktiert.
Und hier genau das selbe Spiel.
Dann habe ich gesagt das sie das LMM nur mal mit dem Oszi durchmessen sollen, und der "einfache Mechaniker" sagte mir, ich soll später noch mal anrufen wenn der Meister da wäre.
Gesagt, getan.
Dem musste ich zwar das ganze Spielchen dann noch einmal erklären, aber er sagte dann zu mir, ich solle dann Morgen mal vorbei schauen damit sich der Chef das mal ansieht.
Na ja, wenigstens geben die sich Mühe.
Was dabei herraus kommt werde ich ja morgen sehen, und berichten.

Gruss, Ralf

aaaa da lach ich mich platt die Jungs heutzutage können nicht mal LMM prüfen, ich sag schon nichts wenn es um eine Zündspulle geht wie Primär oder Sekundärwicklung(ist auch nicht schwer) aber ein LMM Prüfung und das bei Boschdienst?????? o Gott ,sind denn da nur noch Sonderschüller beschäftigt???

und die nennen sich BOSCHDIENST udn können Nur fehler auslesen? sogar der alte FSA560 hat Osziloscope und natürlich Fehlerauslesesystem.......

p.s ,besorge dir irgendwo ein Oszi, dann kannst mich anrufen und ich sag dir was zu machen ist ......

Druck dir das aus Tipps und Tricks aus....ist von mir und lege das denen vor die Nase ,auf die Gesichter bin ich gespannt

noch ein Tipp, wenn Du in der Nähe eine Handwerkskammer hast dann geh mal in die KFZ Abteilung udn frag mal nett ob sie das mal durchchecken könnten,ich denke ein Ausbildungmeister wird bestimmt nicht nein sagen.....wenn Du dem die Geschichte von Bosch erzählst.....

Geändert von 735Facelift (10.08.2006 um 16:47 Uhr).
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 17:24   #23
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Na das war dann ja wohl wieder nichts.
Ich wurde zwar freundlich emfangen und der Chef fing auch sofort an, sein Gerät am Diagnosestecker anzuschliesen.
Er hat dann auch den Fehlerspeicher ausgelesen und versucht mit anderen Programmen eine Messung des LMM's durchzuführen, aber mein Dicker war bockig und lies sich nicht in die Karten schauen.
Ich hatte zwar erwähnt das es nichts bringen würde, aber manche Leute werden halt nur aus Erfahrung klug.
Als ich dann fragte, ob er mir denn jetzt das LMM mit dem Oszi durchmisst, kam dann leider die Antwort, das er keines hätte.
Aber er reinigte mir dann das LMM noch und löschte mir die Fehler aus dem Speicher, kostenlos.
Zusätzlich empfahl er mir noch einen anderen Boschdienst, der hervorragend Ausgestattet sei, mit Leistungsprüfstand und sonstigem pipapo.
Na dann werde ich mal dahin dackeln, bzw. habe ich ja auch noch einen Bekannten, der ist Kfz-Meister bei Opel, mal sehen ob der mir weiterhelfen kann.
An dieser Stelle auch mal meinen Dank an 735Facelift, für die zugesprochene Hilfe. Aber ich denke, das schwierigste an allem wird sein, an die Werte und das Oszi zu kommen.
Na mal sehen wie es weitergeht, ich werde berichten.
Vielleicht wirds ja auch noch ein Buch, und ich werde Reich damit.

Gruss Ralf

Nachtrag:
Ich habe vorhin noch mal mit dem Multimeter nachgemessen.
jetzt war die Spannung im LL bei ca. 0,9 Volt und bei VL war sie bei ca. 4,8 Volt.
Allerdings fiel mir dabei eins auf, und zwar das im LL irgend ein Schalter immer wieder an und aus ging.
Dabei sprang dann der Wert im LL ruckartig um 0,1 Volt auf ca. 1,0 Volt an, und er zog dann irgendwo Luft.
Scheint so, als wenn ich dieses Kapitel erstmal schliessen kann.
Und aus dem Buch wird auch nichts.

Geändert von MetalOpa (11.08.2006 um 19:08 Uhr).
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 20:04   #24
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von boehser-onkel
Nachtrag:
Ich habe vorhin noch mal mit dem Multimeter nachgemessen.
jetzt war die Spannung im LL bei ca. 0,9 Volt und bei VL war sie bei ca. 4,8 Volt.
Allerdings fiel mir dabei eins auf, und zwar das im LL irgend ein Schalter immer wieder an und aus ging.
Dabei sprang dann der Wert im LL ruckartig um 0,1 Volt auf ca. 1,0 Volt an, und er zog dann irgendwo Luft.
Scheint so, als wenn ich dieses Kapitel erstmal schliessen kann.
Und aus dem Buch wird auch nichts.
Hi, also 4,8 ist ein Top Wert, bei mir sind es ca4V aber ist ja auch der 3,5liter... wie schon von mir beschrieben Multimeterprüfung ist ok aber um den 100% muss Oszi her....da die kurzzeitige spannungseinbrüche mit dem Multimeter nicht prüfbar sind....aber 4,8 ist ein Top Wert, ich gehe davon aus dass der max wert für dein Motor auch bei ca 4,8 V liegen wird,hab keine werte für den 740 leider ...
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 21:16   #25
Timo S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timo S.
 
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
Standard

Kann mir einer bitte erklären wie das mit der Multimetermessung amche? Also wie ich das machen muß wie anschließen und so.
Ich werde dann morgen mal messen und die Daten posten. Ich habe einen 4,0L und Ihr meint 4,8Volt in Volllast ist Top?

Grüße Timo
Timo S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 21:28   #26
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich kann mir auch durchaus einen Zusammenhang vorstellen.
Hatte nen defekten Nockenwellensensor, und der verursachte kausal auch Fehlwerte des LMM.
Die Automatik hat tatsächlich auch manchmal sehr ruppig geschaltet.
Seitdem der Sensor getauscht ist, läuft wieder alles bestens, und auch die Automatik schaltet wieder gewohnt sanft.
Da scheint es tatsächlich Zusammenhänge zu geben.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 21:55   #27
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von Timo S.
Kann mir einer bitte erklären wie das mit der Multimetermessung amche? Also wie ich das machen muß wie anschließen und so.
Ich werde dann morgen mal messen und die Daten posten. Ich habe einen 4,0L und Ihr meint 4,8Volt in Volllast ist Top?

Grüße Timo
wie gesagt,die werte musst du dir mal besorgen da es unterschiede gibt,die Anleitung findest du unter Tipps und Tricks

ich werde demnächst mal einen bekannten in der Werkstatt besuchen und mir alle werte für alle BMW Motoren aussuchen ,die werde ich dann zu meiner anleitung unter Tipps und Tricks stellen

Gruß
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 21:26   #28
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

NEUIGKEITEN...

ich will euch ned mit ellenlanger Vorstory nerven...

Jedenfalls habe ich mit jemanden das LMM getauscht.
Der Wagen ging bereits beim einschalten der Zündung ins "Getriebenotprogramm". Sodann bauten wir meins in seinen ein und schon war das Problem behoben. Nun sollte ja meiner ins Notprogramm gehen, was er aber nicht tat. Ich hatte etwas unruhigeren Leerlauf, sonst lief er ganz gut.
Langsam bemerkte ich aber ein abgeändertes Schaltverhalten, vor allem vom 4ten auf den 5ten, er sprang auch nicht mehr aufs erste mal an. Soff ab. Heute fuhr ich dann nach München. Schon beim ersten Stop and Go, stellte ich fest, dass er hart von 2 auf 1 reinschlug, was er anhand der AGS gar nicht sollte. Ich versenkte dann noch auf der Landsberger nen Carrera beim Ampelspurt und freute mich über ne bessere Leistung, die ich auch allgemein, bemerkte...

Irgendwann gab ich wieder etwas Gas, ned zu viel aber auch ned zu lasch, es knallte der 2te rein "Getriebenotprogramm"...

Karre aus, Karre an. Nächste Ampel nichts, dann wieder Ampel, zack, schon wieder "Getriebenotprogramm"...

Ich war ohnehin mit dem anderen Kollegen verabredet und re-tauschte dann das LMM. Mein Kollege war gestern den ganzen Tag in der Stadt und bemerkte, ne weichere Schaltung, kein "Getriebenotprogramm", alles bestens...

Nach dem re-Tausch, bei ihm, sofort nach Zündung ein, "Bing"...

Bei mir sprang er sofort an, soff nicht mehr ab. Von der Landsberger Str. bis zum Feldmochinger Kreuz, Stop and Go, keine rauhe Schaltung mehr, das nachdrückende Schaltgefühl von 4 auf 5 wurde zunehmend schwächer...

Ich denke, mehr muss man zu dem Thema gar nicht mehr sagen...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 23:50   #29
Timo S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timo S.
 
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
Standard

Ich sag doch das hat mit dem LMM zu tun.
Timo S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 10:53   #30
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard Zum Abschluss

Nachdem ich vor 2 Wochen eine Beschleunigung wie mit angezogener Handbremse bemerkte und mein LMM ganz komische Werte (Multimeter) anzeigte, habe ich es jetzt einfach mal getauscht.
Was mir sofort auffiel war, dass das Getriebe jetzt wesentlich sauberer und ruckfreier schaltet.
Somit kann ich den Zusammenhang vom LMM mit dem Getriebe jetzt auch bestätigen.
Eine erhoffte kleine Kraftstoffersparnis kann ich leider nicht bestätigen.
Das kann aber auch daran liegen das sich mein Fahrverhalten ein wenig verändert hat und ich im Durchschnitt sowieso weniger verbrauche.

Gruss Ralf
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: LMM reinigen? nesi BMW 7er, Modell E38 30 15.11.2011 17:25
LMM - Schlauch ????????? Juergen7er BMW 7er, Modell E32 6 14.05.2007 13:39
Lmm ??? biemer BMW 7er, Modell E38 4 24.01.2007 16:52
LMM testen blu3scr33n BMW 7er, Modell E38 2 23.03.2006 18:39
Lmm jhersc Suche... 0 07.04.2005 19:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group