Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2007, 09:32   #1
Alex1979
Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730d E65 / EZ2005--525d E60 / EZ 2004--Z4 2,2 l (Frauchens Auto)--118d / EZ 2006--Wohnmobil Chausson Allegro 66 / EZ 2004
Standard Motorschaden der DRITTE!

Hallo Zusammen,

nun hab ich nach meinem hohen Kühlwasserverbrauch die Diagnose meines
Händler erhalten - Motorschaden-.

Eigentlich ist ein Motorschaden ja schlimm genug für einen 730 d - schlimmer ist es dann wenn es schon der DRITTE ist.

Der letzte verbaute Motor hielt ca. 20.000 KM -Welch grossartige Leistung-

Was an dieser Stelle noch viel schlimmer ist, das meine Garantie seit einem halben Jahr abgelaufen ist, ich habe zwar eine Anschlussgarantie, allerdings wird diese evtl. nicht ganz für den Schaden aufkommen.

Was ich auch noch witzig finde, dass der zu letzte verbaute Motor nur Garantie hätte, wenn dieser von mir bezahlt worden wäre und nicht auf Garantie abgerechnet worden wäre.

Nun bin ich am Überlegen, meinen einfach beim Händler stehen zulassen, und mir einen neuen FL zuzulegen. Allerdings denke ich dass jetzt sehr wahrscheinlich der Falsche Zeitpunkt für einen Wechsel ist, KEINE GUTEN KONDITIONEN.

FRAGE AN DIE LEASINGSPEZIALISTEN:

Was wäre Momentan ein faires Angebot für einen 730d mit einem Bruttopreis von 87000 Euro mit einer Laufleistung von 10000 KM / Jahr / 36 Monate.
-ohne Anzahlung-

Eigentlich bin ich ja was den E65 angeht absolut geheilt, und man müsste mich eigentlich steinigen wenn ich wieder so ein Teil bestelle. (Es ist bei mir
immerhin schon der Zweite E65 der nicht funktioniert)

Was würdet Ihr tun -HILFE-

Gruss
Alex
Alex1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 09:44   #2
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von Alex1979 Beitrag anzeigen
nun hab ich nach meinem hohen Kühlwasserverbrauch die Diagnose meines
Händler erhalten - Motorschaden-.

Eigentlich ist ein Motorschaden ja schlimm genug für einen 730 d - schlimmer ist es dann wenn es schon der DRITTE ist.
Unfassbar. Beileid!
Zitat:
Was wäre Momentan ein faires Angebot für einen 730d mit einem Bruttopreis von 87000 Euro mit einer Laufleistung von 10000 KM / Jahr / 36 Monate.
-ohne Anzahlung-
Ich hielte einen Leasing-Faktor von um 0,8% für in Ordnung, aber schau einfach mal in den Powerleasing-Fred.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 10:24   #3
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich halte mich mal zurück mit der Vermutung, dass bei 3 kaputten Motoren auch der Fahrer eine Rolle spielen kann....

Was die Garantieleistungen angeht, so ist es logisch, dass auf einen in der Garantiezeit verbauten Motor keine neue Garantiezeit anläuft.
Das wäre eben genau passiert, wenn Du einen neuen Motor selber bezahlt hättest, insofern ist das vollkommen OK so (wenn auch ärgerlich).

Mich interessiert mal, was da jeweils an den Motoren kaputt gegangen ist. Ist ja schon eine Häufung auf ein Fahrzeug, die sehr ungewöhnlich ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 10:40   #4
Alex1979
Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730d E65 / EZ2005--525d E60 / EZ 2004--Z4 2,2 l (Frauchens Auto)--118d / EZ 2006--Wohnmobil Chausson Allegro 66 / EZ 2004
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Ich halte mich mal zurück mit der Vermutung, dass bei 3 kaputten Motoren auch der Fahrer eine Rolle spielen kann....

Daran kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da ich mehrer Fahrzeuge bewege und diese bis dato ohne Mängel von mir gefahren wurden. z. B. mein 525 d welcher mit 90000KM ohne Mängel bewegt wurde. Nehmen wir mal das Beispiel Wohnmobil (FIAT-Antrieb) 40.000 KM ohne Mängel. Oder meinen alten 750 i 180.000 KM ohne Mängel und viele viele mehr...

Des weiteren bin ich mit meinem 730 d nach den letzten Schäden noch wesentlich behutsamer gefahren ( nie über 200 Km/H ) da ich keine Lust hatte irgendwo auf der Autobahn liegen zu bleiben.


Mich interessiert mal, was da jeweils an den Motoren kaputt gegangen ist. Ist ja schon eine Häufung auf ein Fahrzeug, die sehr ungewöhnlich ist.
Also bei den letzen zwei Schäden waren die Kolben total beschädigt. Dieses mal sind wohl die Zylinder total ausgewaschen mit starken riefen drin.

Da ich ein Leihe bin kann ich hier nicht mehr Schreiben, werde aber versuchen eine genauere Diagnose zu bekommen...

Alles in allem eine BESCHISSENE SITUATION!!
Alex1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 10:59   #5
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin,

3 Motorschäden ist, laienhaft ausgedrückt ungewöhnlich, läßt aber durchaus, will man den humanen Faktor da als unsinnig drin verbuchen, den Schluß zu, daß da bei den vorhergehenden Rep's etwas schief gelaufen ist, der erneute Schaden sozusagen vorprogrammiert ist.

Dazu wäre es wichtig zu wissen, inwieweit wurde denn jeweils vorher der Motor getauscht?
Zur Gänze oder nur teilweise (Rumpfmotor oder neuer Kopf etc...).
Es spricht aus Deinen Ausführungen einiges für Teilmotorinstandsetzung.

Die mündl. Aussagen der Service-MA's sind da häufig etwas pauschal, genaueres liefert die Rep. Historie.

Zur Gewährleistung: Auch wenn die Fz.Gewährleistung abgelaufen ist, so hast Du ja auch 'ne Gewährleistung auf die Reparatur. Wenn also ein Kausalität zu den vorhergehenden "Reparaturen" (Bezeichnung als Versuch wäre wohl besser) besteht, dann sieht's IMHO ganz gut aus, da mit NULL Eigenkapital dabeizusein.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 11:07   #6
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

OK, wenn man die Reperaturversuche als Nachbesserungen auslegt, dann hat Pille in jedem Falle recht, dann ist da weiterhin Gewährleistung und auch ggf. Garantie über die Dauer der Garantiefrist hinaus, solange in der Garantiezeit gemeldet wurde, was hier ja eindeutig der Fall ist.

Bei den Schäden könnte man z.B. auf defekte Kurbelwellenkager tippen, die natürlich weiter bestehen, wenn nur die Kolben ausgetauscht werden, und die Zylinder nachgeschliffen werden.
Wenn die wahre Ursache nicht abgestellt wird, dann wirds auch bei der 100. Reparatur der Auswirkungen keine langfristige Besserung geben.

Hier empfiehlt es sich, evtl. ein Gutachten in Auftrag zu geben (besser rvorher mit der Werkstatt zwecks Kostenübernahme abklären), oder ggf. den Rechtsschutz bemühen (wenn vorhanden), die übernehmen derartige Kosten vorab, wenn ein Rechtsstreit zu erwarten ist.

Was sagt denn der Händler dazu?
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 13:03   #7
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Zitat:
Zitat von pille Beitrag anzeigen
Moin,

3 Motorschäden ist, laienhaft ausgedrückt ungewöhnlich, läßt aber durchaus, will man den humanen Faktor da als unsinnig drin verbuchen, den Schluß zu, daß da bei den vorhergehenden Rep's etwas schief gelaufen ist, der erneute Schaden sozusagen vorprogrammiert ist.
Mein Vater ist mal mit seinem 540i E39 Schalter 3x innerhalb von 40tkm mit defekter Kupplung liegengeblieben, bis man gemerkt hat, daß die Schwungscheibe beim ersten Mal einen Schlag hatte und man nie was gemerkt hat und immer wieder eine neue Kupplung auf die alte Schwungscheibe eingebaut hat. Mein Vater war natürlich der alte Herr, der mit knapp 300 PS und der Handschaltung nicht fahren kann. Am Ende nach der letzten Rep. lief die Kiste nur noch auf 4 Zylindern, was nicht mal dem Fahrer aufgefallen ist, der den Wagen von Oldenburg nach Köln überführt hat.
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 12:07   #8
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Alex1979 Beitrag anzeigen

Eigentlich ist ein Motorschaden ja schlimm genug für einen 730 d - schlimmer ist es dann wenn es schon der DRITTE ist.
Darf ich fragen, mit welchen Geschwindlichkeiten bist Du meistens unterwegs?
Gruss Dich
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 17:16   #9
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von Alex1979 Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

nun hab ich nach meinem hohen Kühlwasserverbrauch die Diagnose meines
Händler erhalten - Motorschaden-.

Eigentlich ist ein Motorschaden ja schlimm genug für einen 730 d - schlimmer ist es dann wenn es schon der DRITTE ist.

Der letzte verbaute Motor hielt ca. 20.000 KM -Welch grossartige Leistung-

Was an dieser Stelle noch viel schlimmer ist, das meine Garantie seit einem halben Jahr abgelaufen ist, ich habe zwar eine Anschlussgarantie, allerdings wird diese evtl. nicht ganz für den Schaden aufkommen.

Was ich auch noch witzig finde, dass der zu letzte verbaute Motor nur Garantie hätte, wenn dieser von mir bezahlt worden wäre und nicht auf Garantie abgerechnet worden wäre.

Nun bin ich am Überlegen, meinen einfach beim Händler stehen zulassen, und mir einen neuen FL zuzulegen. Allerdings denke ich dass jetzt sehr wahrscheinlich der Falsche Zeitpunkt für einen Wechsel ist, KEINE GUTEN KONDITIONEN.

FRAGE AN DIE LEASINGSPEZIALISTEN:

Was wäre Momentan ein faires Angebot für einen 730d mit einem Bruttopreis von 87000 Euro mit einer Laufleistung von 10000 KM / Jahr / 36 Monate.
-ohne Anzahlung-
Wie findest du denn diese 2 hier?

Interner Link) Nummer 1

Interner Link) Nummer 2

Nr 1 war wunsch-konfiguriert, dürfte also kein Problem sein, ähnliche Kondis noch mal zu bekommen (allerdings inzwischen Zinsanstieg)
Nr 2 war ein Vfw, da weiß ich nicht ob's den noch gibt.
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 16:53   #10
Alex1979
Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730d E65 / EZ2005--525d E60 / EZ 2004--Z4 2,2 l (Frauchens Auto)--118d / EZ 2006--Wohnmobil Chausson Allegro 66 / EZ 2004
Standard

Hallo Zusammen,

so jetzt komm ich wieder dazu etwas zu schreiben....

Gerade habe ich meinen 7er wieder abholen dürfen und bin
wieder einmal von dem Service meines Händlers begeistert!!!

Der Motor wurde komplett ohne Kostenzugabe meinerseits getauscht

Was es genau war konnte ich mir dann als Leihe doch nicht merken, allerdings
war der defekt auf einen Zylinderkopfschaden zurückzuführen!! Wasser hat im Motorraum dann diese Schliefen hinterlasse.. oder so irgendwie...

So jetzt werde ich die letzten Monate bis März hoffentlich Motorschadenfrei verbringen, um mir dann aus der schönen BMW-Palette etwas neues herauszusuchen.

Ich kann abschliessend nur noch sagen, dass ich ohne wenn und aber den
Service und die Kulanz von BMW sehr schätze, und der Marke aus diesem
Grund treu bleiben werde.

Grüssle
Alex
Alex1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nach ABS Sensor der Supergau ,Motorschaden ?? GSX-Heizer BMW 7er, Modell E38 63 22.04.2006 21:22
nun ist der dritte in der Familie Silvio BMW 7er, Modell E38 0 23.02.2005 21:58
745i "der Dritte" sitru BMW 7er, Modell E65/E66 2 17.10.2004 22:29
Dritte Bremsleuchte LEH3538 BMW 7er, Modell E32 8 12.03.2004 04:31
Motorschaden der III Ronja BMW 7er, Modell E65/E66 13 23.12.2003 21:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group