Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2008, 18:49   #1
fcat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Sielenbach
Fahrzeug: E65 745d (03/05)
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Popcorn, anyone?
Yes, thanks... can I have a pint of crude oil with mine?

Ich finde auch, dass ein 730d moralisch gerade noch vertretbar ist - ein 720d wäre es nicht mehr, das wäre keine artgerechte Haltung. Man packt ja auch kein Meerschweinchen in ein Laufrad für Nilpferde.
fcat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 22:20   #2
Adi
Kombinator auf Zeit
 
Benutzerbild von Adi
 
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Wer sich angesichts der Treibstoffpreise und des Wissens um die Endlichkeit der Ölversorgung einen 750i zulegen möchte, darf von mir keinerlei Mitleid erwarten. Ein 730d ist aus meiner Sicht das Maximum des moralisch und ökologisch Zulässigen. Andere werden eher sagen, dass auch dort die Grenze schon weit übersprungen ist...

Matthias
Wozu Mitleid Solange es zum Tanken reicht

Ich bin weder ein Dieselfahrer, noch werde ich mir jemals wieder ein Auto mit weniger als 8 Zylindern holen.
Glaube aber, jeder hier im Forum trägt zur Beendigung der Ölversorgung bei, oder gibts einen 3 Liter 7er !?

Leider erkenne ich an deinem spartanisch ausgefülltem Profil nicht, was du fährst.
Aber es wird sicherlich auch Treibstoff brauchen

Gruß Adi
__________________

Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.

Geändert von Adi (08.02.2008 um 22:34 Uhr).
Adi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 22:40   #3
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von Adi Beitrag anzeigen
Glaube aber, jeder hier im Forum trägt zur Beendigung der Ölversorgung bei, oder gibts einen 3 Liter 7er !?
Und selbst wenn es den gäbe: er würde trotzdem zur Verknappung beitragen
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 09:48   #4
Pianist
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Adi Beitrag anzeigen
Leider erkenne ich an deinem spartanisch ausgefülltem Profil nicht, was du fährst.
Seit 2004 fahre ich einen Audi A4 1,9 TDI. Vor kurzem mit Rußpartikelfilter nachgerüstet. Verbrauch im Durchschnit 6 Liter. Bisher 120.000 km gefahren und null Probleme gehabt, allerdings ist der Wagen vom Raumangebot her an der unteren möglichen Grenze, weil ich viel Technik zu transportieren habe. Und schon mein "Normalfahrwerk" ist mir viel zu hart, das macht sich auf schlechten Fahrbahndecken und bei Querfugen sehr negativ bemerkbar. An sich ein gutes und wirtschaftliches Fahrzeug, aber wenn ich vielleicht im nächsten oder übernächsten Jahr wechsele, darf es schon ein wenig größer und ein wenig komfortabler sein.

Da käme der 7er-Modellwechsel ganz gelegen, weil ich vermute, dass ich einen für mich passenden 730d mit bis zu 20.000 km dann für netto weniger als 35.000 EUR kriegen werde. Ich habe nur immer ein wenig Sorge, dass an einem Fahrzeug mit so viel Technik auch entsprechend viel kaputtgeht. Ich möchte an sich wieder sechs Jahre stressfrei damit unterwegs sein. Wobei sich in zwei Jahren diese Möglichkeit dann auch beim A8-Modellwechsel bieten wird. Da muss ich noch generell entscheiden.

Matthias
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 09:42   #5
Abenteuerland
"Sir, we are surrounded!"
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Augsburg
Fahrzeug: BMW 730d F01 FL (09/2013) BMW 118d Cabriolet (02/2013)
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Wer sich angesichts der Treibstoffpreise und des Wissens um die Endlichkeit der Ölversorgung einen 750i zulegen möchte, darf von mir keinerlei Mitleid erwarten. Ein 730d ist aus meiner Sicht das Maximum des moralisch und ökologisch Zulässigen. Andere werden eher sagen, dass auch dort die Grenze schon weit übersprungen ist...

Matthias
Ich kann Dir gar nicht sagen, wie sehr ich diese populistischen Klima-Scheisshaus-Parolen hasse!

Das einzige was mir hierzu einfällt ist ein Zitat von Herrn Kulenkampff:

Die Leute sind gar nicht so dumm, wie wir sie durchs Fernsehen noch machen werden.

Gruß
abenteuerland
Abenteuerland ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 13:49   #6
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Wer sich angesichts der Treibstoffpreise und des Wissens um die Endlichkeit der Ölversorgung einen 750i zulegen möchte, darf von mir keinerlei Mitleid erwarten. Ein 730d ist aus meiner Sicht das Maximum des moralisch und ökologisch Zulässigen. Andere werden eher sagen, dass auch dort die Grenze schon weit übersprungen ist...

Matthias
Ein gutes Beispiel dafür, wie egoistisch wir doch alle sind. Das, was wir selber uns noch leisten können, ist moralisch-ethisch gerade noch in Ordnung, alles was darüber hinaus geht aber nicht mehr. Das ist auf den punkt gebracht nur Neid. Ein 730d ist ebenso wenig nötig wie ein 750 oder 760 oder gar ein Cayenne Turbo. Wenn man dem ökologische Gefasel, das zur Zeit "in" ist, glaubt, sollten wir alle nur noch den 3 liter Lupo oder besser gleich Fahrrad fahren...

Nur die ganze Diskussion ist in meinen Augen unlogisch bis zum Abwinken.
Argumente dazu gibt es genug, ich will sie hier nicht alle wiederholen.

Aus diesem Grunde gönne ich mir meinen V8 und träume vom V12. Ohne schlechtes ökologisches Gewissen. Schliesslich hat er Ledersitze und das Methan das die dafür geschlachteten Kühe nicht mehr ausstossen können, wäre mehr als das produzierte CO2.

Aber mehr als 367 PS - maximal 460- braucht eigentlich niemand!!!


Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 14:06   #7
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Sein wir mal ehrlich: Zum normalen Mitschwimmen auf der Autobahn reichen
heute ca 100PS völlig aus. Damit fährt man 180-190 Sachen, mehr geht eh
selten weil wieder iener rumparkt. Just my 2 cents.
ABER: Mehr PS machen unheimlich Spaß, Wenn man bei 200 aufs Gas drückt,
und es kommt noch was, die Laufruhe eines V12, der Sound .
Unnötig aber witzig. Und mal im Ernst: Wie lang kann man die Fahrzeuge noch
zu bezahlbaren Kursen fahren ? LIeber jetzt als nie !
Ich bin was das angeht absolut frei von Neid, wenn ich nen schnelles Auto
mit viel PS sehe freue ich mich mit dem Besitzer, kann diese ganze Neid-
Diskussion, die ja speziell in Deutschland so IN ist nicht nachvollziehen. Das
geht ja direkt bei den Gehältern von Vorständen weiter, wo sich jeder
Politiker der sonst nix zu sagen hat drüber aufregt! Mal im Ernst: Es gibt
einige Manager die ihr Gehalt voll verdient haben: Bsp: Wendelin Wiedeking
von Porsche; Anfang der 90er war Porsche pleite, heute kaufen se VW. Dafür
ist da Gehalt von 40 Mio € auch angemessen, der hat nen guten Job
gemacht. Auch der Typ vonner Post den se erwischt haben hat gute Arbeit
geleistet: Die Post ist wieder rentabel ohne dass die Preise so angezogen
haben wie bspw. bei der Bahn. Leider bekommen auch Manager die nur
Mist verzapfen nen hohes Gehalt, obwohl se eigentlich selbst draufzahlen
sollten.

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 14:06   #8
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Ein gutes Beispiel dafür, wie egoistisch wir doch alle sind.
Na ganz so pauschal würde ich das dann doch nicht stehen lassen wollen. Zumindest ich hätte bei der Wahl des Motors vollkommen freie Wahl gehabt und habe mich für den 730d auch aus dem Grund entschieden, einfach ganz bewusst weniger Sprit durch den Auspuff jagen zu wollen.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 14:35   #9
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Na ganz so pauschal würde ich das dann doch nicht stehen lassen wollen. Zumindest ich hätte bei der Wahl des Motors vollkommen freie Wahl gehabt und habe mich für den 730d auch aus dem Grund entschieden, einfach ganz bewusst weniger Sprit durch den Auspuff jagen zu wollen.
Es darf ja auch jeder wie er will. Wenn jemand meint, mehr für die Umwelt tun zu müssen, wird ihn niemand daran hindern, im Gegenteil es werden sich viele freuen.

Aber wenn ich das so sehe, ist ein 730d genauso subjektiv bescheuert oder vernünftig wie ein Golf mit 70 PS oder ein grosser V8 oder V12.

Ich kann höchstens sagen: wenn es schon ein e65 sein muss, ist vielleicht ökologisch ein 730d das kleinste Übel. Aber war war da nicht noch der V12 Hydrogen.... Zählt also auch nicht wirklich.

Es bleibt dabei, jeder redet sich das was er hat schön. Mag sein, dass es Vereinzelte nicht aus Neid tun, aber solche Entscheidungen sind absolut subjektiv.

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 17:10   #10
ro1
Mitglied
 
Benutzerbild von ro1
 
Registriert seit: 18.10.2002
Ort: Oberfranken!
Fahrzeug: M760 Li xdrive (G12 01-2017), 760Li (F02 08-2013), X5 40d xdrive (E70 03-2013)
Standard Ist hier ein Betroffenheitstroll?

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Wer sich angesichts der Treibstoffpreise und des Wissens um die Endlichkeit der Ölversorgung einen 750i zulegen möchte, darf von mir keinerlei Mitleid erwarten. Ein 730d ist aus meiner Sicht das Maximum des moralisch und ökologisch Zulässigen. Andere werden eher sagen, dass auch dort die Grenze schon weit übersprungen ist...

Matthias
Ich will von dir gar kein Mitleid. Ich erwarte lediglich, daß Du alle anderen so leben läßt, wie sie es für richtig halten. Niemand zwingt dich, ein anderes Auto zu fahren als das, welches Du fährst. Etwas anderes würdest Du vermutlich - und zu recht - als unzulässigen Eingriff in dein Leben nicht zulassen. Doch das gestehe dann auch dem Rest der Welt zu.

Ich liebe den 740d meiner Frau. Und noch viel mehr liebe ich meinen 760i. Den mit satten 6 Litern Huuubraum, verteilt auf knackige 12 Zylinder. Daß der ein wenig mehr braucht als ein Golf, juckt mich nicht. Ich kann es mir leisten.

Dieses Auto ist gleichzeitig ein rollendes Wohnzimmer. Und wenn wir die Leistung (ca. 450 sehr muntere PS), das Gewicht von ca. 2,2 t (auch bedingt durch die Vollausstattung) sowie die Beschleunigung (gute 5 sec. auf 100) in Relation setzen, könnte niemand mehr reinen Gewissens einen Kleinwagen mit ca. 8 Litern Verbrauch bei rund 1,2 t Gewicht fahren.

Denn diese unsicheren und im höchsten Maße ineffizienten Schleudern dürften, um die Relation zu wahren, allerhöchstens 2 Liter auf 100 km verbrauchen, müßten dabei aber eine konstante Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h erzielen. Und das nicht nur im freien Fall, mit Rückenwind.

Schönes Wochenende!
ro1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Umbau auf BiColor hat begonnen Swordy BMW 7er, Modell E38 73 06.05.2008 23:09
Karosserie: Der hat ja nen dicken A.... !!! E32Neuling BMW 7er, Modell E32 10 25.10.2007 23:55
Welche Funktion hat der Integrallenker an der HA...? drmulthc BMW 7er, Modell E38 4 23.11.2006 18:45
Der hat was verloren... Commo BMW 7er, allgemein 5 30.05.2005 16:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group