


|
|
|
|
| Hinweis & Bewertung |
|
|
| 7-forum.com Services |
|
|
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.01.2010, 00:01
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
|
Hallo,
ich habe diesen Thread jetzt erst gesehen. Schöner Alpina. Dank Handschaltung nah dran an meinem Traum-E32...
Der Alpina scheint zu Ronny Dreizehner zu gehören. Wenn dem so ist, dürfte es kaum eine bessere Adresse für den Kauf eines BMW/Alpina-Youngtimers geben.
Ich kenne Herrn Dreizehner (noch) nicht persönlich. Aber seine Werkstatt&Arbeit genießt hier in der Region unter BMW-Fahrern einen excellenten Ruf. Auch im E24-Forum ist der Name schon positiv erwähnt worden. Also nicht gleich alles schwarzmalen nur weil mal ein Händlerkennzeichen (Probefahrt?) am Auto hängt.
Falls sich jemand hier ernsthaft für den B11 interessiert, schau ich ihn mir seehr gerne mal an
André
|
|
|
05.01.2010, 00:41
|
#32
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Gunterschmitt
... kostet das Doppelte eines guten mit weniger Kilometern - alles für einen Spoiler und ein paar Rallyestreifen....
|
Wenn Du einen echten Alpina auf den Spoiler und ein paar "Rallyestreifen" reduzierst, hast Du die Philosophie nicht verstanden und solltest gar keinen Alpina fahren. Ich bin zwar auch dagegen, dass Alpina-Limousinen preislich in den Himmel gehoben werden, aber der Unterschied zu einem Serien-BMW ist doch schon recht groß.
Übrigens solltest Du bei einem Alpina in dem Erhaltungszustand keine Wertverluste mehr befürchten müssen, das Geld ist also nicht weg. Wenn Du Dir zu dem Kurs einen jüngeren 740i kaufst, bleibt nach wenigen Jahren maximal die Hälfte übrig.
|
|
|
05.01.2010, 12:08
|
#33
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Kiel
Fahrzeug: B11 3,5 (Bj 11.89), E30 325iC
|
hehe, es kommt ja nich nur auf die langweiligen zahlen an...
also 735i mit b11 vergleichen zählt nicht  da liegen welten zwischen... auch wenn es nur die 43ps mehr sind...
und ob der v8 da wirklich soviel besser läuft... kann ich mir nicht vorstellen...
nen e30 touring mit 2.7l motor kommt jedenfalls auf der landstraße nicht weg und steht eher im weg 
|
|
|
05.01.2010, 12:19
|
#34
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Spielt auch garkeine Rolle wer besser weg kommt.
Da muß ich ANDRE und CLAUS Recht geben, den ALPINA macht ja noch deutlich mehr aus als ein paar Zierstreifen und ein paar PS. Und das macht sich auch an der Wertstabilität bemerkbar!
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
05.01.2010, 12:44
|
#35
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Kiel
Fahrzeug: B11 3,5 (Bj 11.89), E30 325iC
|
nicht falsch verstehen... ich reduziere meinen b11 sicherlich nicht auf fahrleistungen und zahlen...
ich würde den b11 gegen nix eintauschen... 
|
|
|
05.01.2010, 17:08
|
#36
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von eisbaer
ich würde den b11 gegen nix eintauschen... 
|
So soll´s doch sein! 
|
|
|
05.01.2010, 18:35
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Mainz
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 E32; E24 630 CS Bj 1976, Porsche 928 Bj 78
|
Na gut, dann habe ich doch auch mal gelernt, dass es nicht nur Seltenheit un Image sind. Habe mir die Alpinas bis jetzt sowohl aus der praktischen als auch der Sammlerperspektive angeschaut. Aus Sammlerperspektive sind Seltenheit und Image wirklich gut. Jetzt höre ich wenigstens aus erster Hand, dass die fahrerischen Unterschiede gross sind. Ich bin bis jetzt nur in E38 750er und B12 mitgefahren mit zeitlichem Abstand und kann mich an keinen Riesenunterschied erinnern.
Der Preisaufschlag ist trotzdem extrem: mein Gefühl ist dass das bei Mercedes/AMG viel geringer ist bzw. ein seltenes Topmodell von Mercedes so viel wie ein ähnlich motorisierter AMG bringt. Auch alte M3/M5 sind ja nicht so weit preislich von den Alpinas entfernt.
Muss wohl mal probefahren (mal sehen ob dann die Begeisterung zu 100% Aufschlag zu einem schicken BMW mit 30% der Kilometer ausreicht...).
Zum Thema Werterhalt (der mir ja so pauschal versprochen wurde ;-) ): Da die meisten Alpinas sehr viele Kilometer haben frage ich mich ob die so viel länger halten können ohne Motorrevision als ein 740/750er und wie dann die Kosten sind (auch das dreifache?).
Weiss denn jemand ob der Wagen verkauft wurde?
|
|
|
05.01.2010, 18:47
|
#38
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Gunterschmitt
Da die meisten Alpinas sehr viele Kilometer haben frage ich mich ob die so viel länger halten können ohne Motorrevision als ein 740/750er und wie dann die Kosten sind (auch das dreifache?).
|
Tja, und hier geht die Tendenz eher in die umgekehrte Richtung. Wer sich einen B11/B12 resp. überhaupt eine sportliche Variante eines Modells kauft, tut dies nicht in erster Linie um damit durch die Gegend zu cruisen. Sprich, ein B12 ist in der Regel mehr gefordert worden, wie ein vergleichbarer 750i (selbstverständlich bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel).
Das wiederum schlägt sich natürlich auf die Haltbarkeit der Motoren nieder. Und wenn´s dann soweit ist, wird es meist richtig teuer, da man nicht mal schnell einen gebrauchten Motor für kleines Geld auftreiben kann. Möchte nicht wissen, wieviele B12 mittlerweile mit einem "normalen" M70 Motor durch die Gegend fahren. Von außen ist das ja nicht so ohne weiteres zu erkennen!
Fazit: wenn bei einem Exoten was defekt geht, wird es meist soo richtig teuer!
Und wenn ich es in den vergangenen Jahren richtig verfolgt habe, dann sind bei vielen B11/B12 (auch E38) bei 200.000 KM die Motoren schon einmal komplett revidiert worden.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
05.01.2010, 19:20
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Ich glaube eher, dass durch den Preisverfall der E32 750i diese runtergeritten sind. Da muss man schon liebhaber sein für so ne alte Alpina-Kiste soviel Geld auszugeben, die heizen wollen holen sich doch eher nen E36 M3.
|
|
|
05.01.2010, 19:22
|
#40
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
   steht doch überhaupt nicht zur Diskussion....resp. im Zusammenhang mit meinem Beitrag!
runtergerittene E32 und auch Alpinas gibt´s am Markt genug!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|