


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie nutzt Ihr Euren e32?
|
|
Bei Wind und Wetter
|
  
|
112 |
62,92% |
|
Saisonkennzeichen aber täglich
|
  
|
25 |
14,04% |
|
Als Zweitwagen, wird geschont
|
  
|
43 |
24,16% |
|
Reines Treffenfahrzeug
|
  
|
7 |
3,93% |
|
Als Zugwagen für Boot/Caravan/Lastanhänger/etc.
|
  
|
9 |
5,06% |
|
Gar nicht, ist abgemeldet
|
  
|
9 |
5,06% |
 |
|
20.03.2010, 11:58
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort:
Fahrzeug: W124 300E 5 Gang Schalter
|
Nutze meinen auch als Alltagswagen bei Wind und Wetter , wobei er mir im Winter schon was leid getan hat(bis -17 Grad).....Rost ist bei meinem kein Thema , da mein Vorgänger eine Garage hatte und den Wagen auch gepflegt/gewartet hat. Wußte vor einem Jahr wo ich den E32 kaufte noch nicht ob der 7er nach nun 20 Jahren noch wirklich Alltagstauglich ist,was ich aber zu 100% bejahen kann ! Mit dem E32 hat BMW noch wirkliche Langzeitqualität gebaut !
|
|
|
20.03.2010, 14:35
|
#32
|
|
fährt auch Bus
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Barnim
Fahrzeug: E38-730i (PD 04.95); BMW 523i E39
|
Bei Wind und Wetter, auch täglich zur Arbeit.
Ein Auto ist zum Fahren da.
__________________
Gruß Pocke
|
|
|
20.03.2010, 14:56
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
|
__________________
-
|
|
|
20.03.2010, 17:24
|
#34
|
|
E32 Fanatiker
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: E32 740i
|
Fahre meinen 735 seit nunmehr sieben Jahren Sommer wie Winter als Alltagsfahrzeug. Besonders oft muß er als Zugmaschine ran und macht auch viel Langstrecken. Die letzten beiden Sommer hab ich allerdings meinen Monza kurzweilig gefahren, welchem ich auch ausschließlich nur trockene Sommertage gönne. Ihr kennt ja das Leid mit dem korrosionsfreudigen Opel-Blech. So war mein 735 eigentlich auf dem besten Wege mein Winterauto zu werden. Doch dann hab ich mir im Dezember letzten Jahres mal nen 740 gegönnt. Und habe in diesem langen kalten Winter seine wintertauglichkeit zu schätzen gelernt. Mit Automatik und ASC eigentlich das perfekte Winterauto! Na ja, ich werde meinen 735 auf jeden Fall jetzt im Mai mal wieder anmelden. Da ich meinen Monza demnächst einer Komplett-Restauration unterziehen werde, wird mein 3,5er dann wohl mein Sommerauto werden. Er hat ja mit 23 Jahren nun auch schon genug Winter erleben müssen. Zumal er im Gegensatz zum 93er 740 rostfrei da steht! Und das als 87er! Allein deswegen ist er mir schon viel zu schade für den Winter...!
Gruß
Sascha
|
|
|
20.03.2010, 19:23
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730iA V8 (07.94)730iA V8 (01.94)
|
Meiner ist zwar das ganze Jahr angemeldet,wird aber in den Wintermonaten nur sporatisch genutzt,um die nahezu rostfreie Substanz zu wahren.
Mein Winterauto ist ein 735i Schalter E38.
Grüße Timo
Geändert von timo1 (20.03.2010 um 19:29 Uhr).
|
|
|
20.03.2010, 20:34
|
#36
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 - 735 (07/89)
|
Hallo Leute
Meiner wird nur von April bis Oktober genutzt. Das aber dann regelmäßig. Ich war letztes Jahr mit meiner dicken im Urlaub und das mit 3 Fahrrädern auf der Hängerkupplung und 3 Personen.
Die dicke wird auch keinen Winter mehr sehen. Jedes Jahr vor dem erwecken wird sie komplett durchgecheckt und einiges wird erneuert. Für mich ist meine Dicke was besonderes und wird es immer bleiben.
|
|
|
20.03.2010, 20:42
|
#37
|
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...seit 8 Jahren wird der 730 täglich genutzt, egal ob die Sonne scheint, oder es schneit (seitdem die Gasanlage drin ist, macht das ganze auch noch mehr Spaß).
greetz
der art
|
|
|
20.03.2010, 20:56
|
#38
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (05.88 und 06.91)
|
Hallo Leute,
bei mir ist er eigentlich das reine Schönwetterauto. Zweitfahrzeug, das sowieso, 134tkm hatt er auf der Uhr und letztes Jahr waren es so um die 1.500km was er bewegt wurde. Auch heuer werden es nicht mehr. Die Freude ist um so größer ihn dann zu bewegen. An einen schönen lauen Sommerabend eine kleine Runde drehen und vom Altag abschalten, herrlich. Der andere wird ebenfalls geschohnt. Es ist halt so, schöne Stücke sind sowieso rahr.
Gruß Jörg
|
|
|
20.03.2010, 21:56
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
|
Meiner ist für mich ein Gebrauchsauto. also für jeden Tag.
Die Fahrleistungen entschädigen für die wieder kommenden
Wehwechen wie zB. Rost am Unterboden und dem Falz an
der Beifahrertür. 
Muß eben im Frühjahr wieder zur Kur. 
Dann ist hoffentlich wieder etwas Ruhe.
|
|
|
21.03.2010, 02:57
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Kassel
Fahrzeug: 730 e38 Schalter, Aspensilber, Leder schwarz, BJ 06/94, 266TKM
|
Mein "Alter" Fuffi ist jetzt leider, Unfallbedingt, im Auto-Himmel 
Der wurde bei Wind+Wetter bewegt, so wie die Türen durchgerostet waren, wahrscheinlich schon von allen Vorbesitzern
Der "Neue" wurde wohl, obwohl fast drei Jahre älter, sehr pfleglich behandelt. Der ist wirklich absolut rostfrei 
Also wird er auch weiterhin pfleglich behandelt 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|