


|
|
|
|
| Hinweis & Bewertung |
|
|
| 7-forum.com Services |
|
|
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.09.2011, 23:55
|
#31
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Ich denke nicht nur das Fahrwerk schränkt einen ein - sondern nicht nur, aber auch gerade beim Cabrio die Stetigkeit der Karosserie; da hat man mit dem Bauer Cabrio schon einen kleinen Vorteil.
Der E30 hat schon seine Vorzüge für solche Projekte - und vor allem gewinnt er wohl immer das Gewichtsargument.
Sonst fände ich den roten 635CSI mit M5 V8 eine himmlische Kombination zum Thema "Umbau". E24 M635i 400PS mit M5 E39 • bremgo.de| Onlineshop
...auch nett - aber was ganz anderes ist:
M5 Compact (Update 04.05.2008) [ 3er BMW - E36 ] - www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]
und wer mal richtig sehen will wie so ein Umbau abläuft fachmännisch:
VWVortex.com - V10 E30 M3 Build
Grüße Philipp
P.S.: Mich wundert es doch etwas, dass der M5 V8 oder V10 noch nicht im E38 verbaut wurde
|
|
|
02.09.2011, 23:58
|
#32
|
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Hi claus,
ich reg mich doch net auf, ich muss mich nur wundern 
Und peter,
das ist der einhellige tenor bei den bastelwasteln aus der e30 ecke, fahrwerk ist überfordert um das ganze potential auf der straße auszuschöpfen, nur mit den möglichkeiten und des sponsorings eines remmo niezen u.a. kannst du dir eines bauen alssen, so wie es sich für die leistung gehört...
Geben tut es das schon, remmo kanns nicht nur quer, sondern auch recht schnell z.b. über die nordschleife fliegen, aber so teile sind sündhaft teuer,da einzelanfertigungen...
Aber so als "sleeper" mal ein paar so genannte sportwagen zu ärgern, dafür ist so ein e30 umbau immer gut  
Oli
|
|
|
03.09.2011, 13:21
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Es kommt halt darauf an, was man will - eine vermutliche oder eher "vermeintliche" "ultimative Waffe" als Wolf im Schafspelz oder nur einfach etwas mehr "Bumms" in seinem e30.
Um das Ganze überhaupt beurteilen zu können, muss man sich die Mühe machen, einen stinknormalen e30 325i Probe zu fahren. Ich persönlich habe 2 Stück davon, jeweils mit dem hoch verdichtendem 126 kw Motor.
Die zweitürige Limo (ein Coupé gab es beim e30 nie von BMW) geht bereits als schnöder 325i erstaunlich gut und leichtfüßig zu Sache - rein subjektiv vermittelt das Auto schon viel Fahrspaß. Das einzige, was man halt eben vermisst, ist mehr Drehmoment und Durchzug von "unten raus", denn der m20 b25 beginnt mit seiner Power erst ab 4000 Umdrehungen - das Werkskatmodell sogar noch etwas später.
Wenn man dann noch nicht der große Slalomfahrer ist, liegt der Griff zum m30 sehr nahe - man hat dann endlich mehr Drehmoment.
Ich bin mal nen e30 Probe gefahren, da hat einer sogar "nur" einen m30 b3.0 mit 188 PS aus nem e32 eingebaut (er hatte einen e32 Unfaller mit sehr wenig auf der Uhr gefunden und quasi geschenkt bekommen) und bereits dieses Auto hat von seiner Gesamtcharakteristik sehr viel Spaß gemacht, auch wenn es einem gut gehenden Werks 325i sicher nicht so richtig davon fahren konnte.
Was bei diesen Umbauten m.M.n. wichtig ist, ist, dass man nicht einfach nur Motor und Getriebe reinhängt, sondern an alles denkt. Das geht beim Fahrwerk an, weiter über die richtige Bremsanlage und hört beim Einbau eines Sperr-Diffs mit der richtigen Übersetzung dann auf ... wer auch mal Geschwindigkeiten über 230 fahren will, der muss auch aerodynamische Verbesserungen machen und da bspw. auf Spoiler (vor allem Frontspoiler, damit das Auto vorne am Boden bleibt!) aus dem Hause Alpina greifen, da die wohl die einzigen sind, die ihre "Anbauten" auch im Windkanal gemessen haben. Ein B6 3,5 fährt sich bspw. noch sehr sicher im Bereich 230 - 250 Km/h (rennen tut er sogar noch etwas mehr) ...
Gut gemachte Umbauten fahren sich klasse! Und wer in der Lage ist, so einen 3,5er Motor auch noch zu bearbeiten, kann aus ihm auch locker mehr als 211 PS raus holen ... die v8 Umbauten kann ich nicht beurteilen, bin noch nie einen selber gefahren, nur wenn es um das Thema "zeitgenössisch" geht, dann kommt man halt um nen m30 nicht drum herum - ein v8 dürfte nicht mehr zeitgenössisch sein ... ich persönlich finde, dass so ein "old school" Reihensechser einfach am besten zum e30 passt ...
Also Leute: Fahrt mal nen e30 Probe! Dann findet ihr heraus, ob diese "Schuhschachteln" überhaupt etwas für Euch sind oder nicht - mit nem 7er ist so was nämlich überhaupt nicht zu vergleichen ...
Gruß
Martin
|
|
|
03.09.2011, 13:43
|
#34
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
Um das Ganze überhaupt beurteilen zu können, muss man sich die Mühe machen, einen stinknormalen e30 325i Probe zu fahren.
|
Gerade zum Thema E30 passend wird in der aktuellen Autobild ein 325i beurteilt, allerdings ein Cabrio für 5.500 mit kleinen Mängeln, dem ein fairer Preis von 4.500 Euro attestiert wird.
Ansonsten merkt man, dass Du Dich schon etwas länger mit dem Thema E30 beschäftigt hast. Ich bin bisher nur vor Jahren (als der E30 noch fast aktuell war) mal einen 323i mit 150 PS eine längere Strecke gefahren und gefühlt war das für mich im Gegensatz zum 323i E21 eine "lahme Gurke", die kaum vom Fleck kam (von dem noch kürzer gebauten 323i E30 mit 139 PS gar nicht zu sprechen). Erst mit dem 325i und 170 PS war wohl wieder der "alte Geist" eines E21 323i oder 2002tii wiederbelebt. OK, ich fuhr damals schon einen modifizierten 635 CSi und war wohl leistungstechnisch etwas verwöhnter...
Ich finde, für den Hausgebrauch und mit vertretbarem finanziellem Aufwand dürfte ein E30 mit M30 B35 die erste Wahl sein; 211 PS in dem kleinen und relativ leichten Auto bewegen schon eine ganze Menge!
Alles andere (Umbau auf M-Motoren, V8 oder gar V10) ist wohl nur sehr erfahrenen Schraubern zu empfehlen, die zudem bereit sind, trotz erheblicher Eigenleistung viel Geld in die Hand zu nehmen (es ist ja nicht nur der Motor, sondern auch das Fahrwerk, die Auspuffanlage, die Aerodynamik, die Elektrik/Elektronik usw. usw.).
Man darf auch nicht vergessen, dass man damit genau das Gegenteil von den Leuten darstellt, die einen auf "dicke Hose" machen wollen und ihr Auto als Statussymbol sehen, denn selbst mit einem S85-Motor und wohl geschätzten 20-30.000 investierten Euro fährt man ein Auto, das aussieht, als würde es max. 5 k€ kosten. Das ist natürlich ein ganz spezieller Reiz... 
|
|
|
03.09.2011, 14:57
|
#35
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
eBay-Name: arischa22
|
Hallo Martin
Bevor bei mir der 3,5er ins Auto gebaut wurde, hatte ich einen Motor
verbaut,der auch mächtig zur Sache ging und nicht so schwer wie der
M30 war. Ein Bekannter hatte ihn damals für mich zusammengebaut, er
verwendete einen Block vom E30 Eta, also 2,7 l ,dazu wurde dann der
Kopf eines 325 angepasst. Es gab dann noch einige Zubehörteile (Nocke,
Steuergerät,Kolben) der Motor ging richtig gut, hat aber leider nicht lange
gehalten,da wir zu dieser Zeit noch nicht die Erfahrungen mit dieser
Kombination hatten.
Bei mir ist ja immer wichtig,dass ein Automatikgetriebe verbaut ist,da ich gehbehindert
bin. Dann dürfen die Räder nicht zuuuuu breit sein,sonst knackt man sich ständig die
Achswellen,da sie dem Grip nicht standhalten. Der Diff Deckel sollte grosse Kühlrippen haben.
Eine M3 Bremse sollte verbaut sein, mein Bauer wurde nachträglich auf Servolenkung umgebaut,da er
die nicht hatte......und und und.... es macht viel Spass solche Autos zu fahren,aber wenn man ihn nicht
fertig umgebaut kauft,sondern dass selbst vor sich hat, es es ein harter,dorniger Weg.
Viele Grüsse
Peter
__________________
Geändert von peter becker (03.09.2011 um 15:03 Uhr).
|
|
|
13.09.2011, 08:56
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
14.09.2011, 04:34
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
Also wenn die Fahrwerke,trotz Performance Equiment nicht mit machen, dann würde ich über ne bessere Basis nachdenken. Klar kostet nen Rennumbau Asche, aber man muss es ja nicht übertreiben und die Sritzwand usw. versetzen.
Dann lieber nen Komressor oder Turboumbau auf Serienbasis. Ich weiss ihr kennt unsere Arbeiten nicht, das bleibt ja auch geheim. Sind halt sehr eigene Leute.
|
|
|
15.09.2011, 18:42
|
#38
|
|
Ölfuß
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Glückstadt
Fahrzeug: F15 X5 xDrive 30d // Honda X4
|
M30 in E30
Hallo Leute !
Möchte denn auch mal meinen Senf dazugeben. In meinen Alben könnt ihr sehen, wie ich genau diesen angesprochenen Umbau selbst (fast alleine) gemacht habe. Wenn man sich Mühe gibt, wird sowas keine Bastelbude. Bei der TÜV-Abnahme war der Prüfer begeistert.
Ich habe das Cabrio für meine Frau gebaut. Von aussen komplett Original mit Chromstosstangen.
Unter der Haube sieht es aus, als wenn das FZ von BMW so geliefert wurde.
Fahrtechnisch ist es einfach der Hammer. Es ist in keinster Form "kopflastig", weil Motor weit hinten ist. Fährt sich wie ein Go-Cart. Den Viskolüfter hab ich entfallen lassen und einen elektrischen vor den Kühler gesetzt.
Zu den Kosten : Insgesamt hab ich 4500,- investiert. Dafür ist der Motor vor dem Einbau komplett zerlegt, Glasperlengestrahlt und ALLE Verschleißteile und Dichtungen sind neu gekommen (Pleuellager, Kurbelwellenlager, Nockenwelle, Kipphebel, usw.). Der Motor hat somit 0 km beim Einbau gehabt.
Gruß millcrash
|
|
|
15.09.2011, 19:58
|
#39
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
eBay-Name: Laafer1
|
Hat ja auch niemand gesagt, dass das eine Bastelbude ist. ALPINA, Kelleners, Hartge und co haben das schon in den 80er Jahren gemacht, den grossen 6 Zylinder in den kleinen 3er. Nur halt teilweise noch Leistungsgesteigert.
www.e30.de - Fotostory
Sowas zb. ist doch total geil.
Dazu muss ich e mal anmerken, wass in der 3 Scene gerade rund um den E30 geschraubt und umgebaut wird, M30B35, S38, M70 und neue Motoren. Die Jungs haben meinen grössten Respekt. Dagegen fahren hier alle nur SERIE und sind Schwäzer. Möchte nur mal einen erleben der einen E34 M5 Motor in einen 735i oder sowas einbaut... Viele reden keiner macht es. Aber im E30 Forum, da bauen die auch in einen 316 einen S38B36 oder 38! Also brauchen die mit ihren Serienkisten absolut net rumlabern von wegen verbastelt!
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|