Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2015, 17:39   #1
U.S_V8
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Dämpfer im ausgebauten Zustand testen ?

Guten Tag,

Kann man das Fahrwerk vorne ( Stoßdämpfer incl. Federn und Domlager ) irgendwie auf Funktion prüfen bevor man diese verbaut?

Grüße
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 20:02   #2
Depadre
Mitglied
 
Registriert seit: 10.05.2015
Ort: Beckum
Fahrzeug: E38 735i (11/98)
Standard

ich kenn das so das man vorne auf die stoßdämpfer drückt also kante motorhaube und kotflügel , wenn der wagen nicht federt sondern springt ist der glaube ich platt oder wenn es geräusche gibt wenn du über kleine hückel fährst.


solltest du nen Fk gewindefahrwerk haben sind die bestimmt platt
Depadre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 20:06   #3
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Der TE möchte aber die ausgebauten testen.

Da brauchst Du einen Prüftstand wo die Dinger einspannen kannst.
Ein Aufbereiter sollte wohl so was haben.
Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 20:09   #4
U.S_V8
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Habe Original Sachs Dämpfer da... Vom optischen im guten Zustand. Wollte halt den Dämpfer an sich testen, weil ich die morgen einbauen wollte.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 20:59   #5
Depadre
Mitglied
 
Registriert seit: 10.05.2015
Ort: Beckum
Fahrzeug: E38 735i (11/98)
Standard

ups sorry wer lesen kann ist klar im vorteil ,

wie wär es dennn wenn du beide dämpfer eindrückst und dann guckst ob beide gleich schnell zurückfahren ?
Depadre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 22:14   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

wenn du die eindrücken kannst - dann kannste die auch wegschmeißen - dann sind sie nämlich defekt - aber sowas von defekt
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2015, 09:10   #7
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von U.S_V8 Beitrag anzeigen
Guten Tag,

Kann man das Fahrwerk vorne ( Stoßdämpfer incl. Federn und Domlager ) irgendwie auf Funktion prüfen bevor man diese verbaut?

Grüße
gebrauchtes KomplettFederbein "waere" letztlich "NUR" eine absolute notloesung
fuer ein kurzes Zeitfenster mit entsprechend angepasster Fahrweise...
zb. dann:
wenn ein Federbruch/Federtellerbruch vorliegt,
um falls es dringend ist, mobil zu sein,
dann jedoch schnellstmoeglich NEUEN, bzw. Top ersatz einzubauen.

allerdings stellt sich mir die Frage:
... warum willst du nicht das FederBein zerlegen und den Daempfer alleine testen ???
denn von einem gebrauchten Federbeinen sollte man eh nur die Daempfer noch verwenden,
wenn es denn sein soll, da ungewiss ist, wie hoch der Verschleissgrad der anderen teile ist (Domlager/Feder)

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (15.05.2015 um 12:38 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2015, 12:09   #8
U.S_V8
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich glaub da wird was falsch verstanden.
Natürlich kaufe ich mir keine Federbeine wo über 100.000km drauf haben.
Die Federbeine die ich habe, sind nichtmal 15.000km gelaufen und von SACHS. Die Federn sind noch gut, handelt von Tieferlegungsfedern die ich auch haben wollte, daher war die Kombination perfekt für mich.
Die Federn haben sogar noch die Folie drauf. Ich zerlege gleich mal ein Federbein und schau mir den Dämpfer an...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2015, 15:02   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von U.S_V8 Beitrag anzeigen
...
Ich zerlege gleich mal ein Federbein und schau mir den Dämpfer an...
Machst Fotos bitte?
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2015, 16:56   #10
U.S_V8
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

So, Dämpfer habe ich auseinander genommen.
Sorry, habe erst jetzt gesehen, dass du Fotos wolltest.
Dämpfer sind beide top, sofern ich die Kolbenstange runter drücke kommen die gleich wieder hoch.
Domlager sind auch noch 1a.
Morgen wird alles ins Fahrzeug verbaut.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Im ausgebauten Zustand Domlager prüfen? Robbie BMW 7er, Modell E32 2 15.10.2009 17:26
Test von Lenkgetriebe im ausgebauten Zustand e32addicted BMW 7er, Modell E32 4 30.04.2009 23:09
Elektrik: Lambdasonde - Im ausgebauten Zustand prüfbar? T-Bird BMW 7er, Modell E32 3 20.12.2007 17:51
Fahren trotz ausgebauten 4:3 Monitor möglich? Qman BMW 7er, Modell E38 2 23.10.2005 15:23
Wie kann ich EDC Dämpfer Testen Bullylorch BMW 7er, Modell E32 2 06.11.2003 19:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group