


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.05.2018, 12:48
|
#31
|
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Ich gebe mal zu bedenken, daß sich ein E38 mit 20" Felgen und Tieferlegung nicht wie eine Luxuslimousine fährt. Sondern -na sagen wir mal- unbequem. Der Charakter des klassischen Wagens ist damit dann nicht nur optisch ruiniert. Wobei dann "Proleten-Endrohre" der Todesstoß wären. Meine Meinung.
|
|
|
15.05.2018, 12:50
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
20/30 ??? 
eher 30/20 bzw. 20/10-15
|
ich meinte nicht 20/30, sondern 20 bis 30 mm, bezogen auf die Vorderachse
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
Das Original-SACHS-Fahrwerk ist NICHT zu empfehlen, wenn man das Fahren
von hohen KurvenGeschwindigkeiten mag, bzw. bei langgezogenen Kurven auf der AB mit ueber 200kmh ...
|
Pah... ich kann halt fahren  (oder schleiche ängstlich durch die Kurven, such dir was aus)
Im Ernst: Der E38 ist mit dem Originalfahrwerk kein Kurvenräuber. Ich empfinde ihn aber auch bei Vollgas (ok, im Regelfall bis 225, Vollgas habe ich nur einmal zum testen gemacht) auf der Autobahn als gut beherrschbar. Das da noch mehr geht: Glaube ich sofort.
Ich bin da noch unentschlossen. Ein wenig strafferes Fahrverhalten wäre mir recht, aber ich habe wie gesagt mit einem E39 da schlechte Erfahrungen gemacht.
Wenn Du schon den Vergleich hast, was empfiehlst Du mir?
Ich habe hinten Bilstein B4 mit Bilstein Federn (nicht tiefer) und vorne Sachs Original.
Einfach das Eibach 30/20 einbauen?
Geändert von zelefontelle (15.05.2018 um 12:56 Uhr).
|
|
|
15.05.2018, 12:59
|
#33
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.07.2017
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i
|
@Edmund: dein Auto sieht hammergeil aus. Bitte so belassen und nicht tiefer legen.
Die BMW Fahrwerksingenieure haben sich schon was gedacht bei der Höhe!
Ausserdem: der Gesamtdurchmesser ist doch durch die Alpinafelgen nicht größer geworden? Wozu dann tiefer legen? Die Höhe sollte sich nicht relevant geöndert haben!
Ich halte nicht viel vom Tieferlegen, allein schon weil es total unpraktisch ist in Parkhäusern, Garagen, Parkhausrinfahrten etc. Ich hasse nichts mehr, als wenn ein Vollpfosten mit seiner tiefergelegten Karre sein Auto in die Garage bzw über den Bordstein "trägt" und dabe alle hinter ihm behindert...danke nein!
Lass ihn wie er ist! Hammeroptik...neidischbin 
|
|
|
15.05.2018, 13:26
|
#34
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
ich kenne den Vergleich:
EDC-EibachProKit NEU vs. Original SACHS NEU
KW-StreetKomfort NEU vs. Original SACHS NEU
KW-V1 NEU vs. Original SACHS NEU
KW-StreetKomfort vs. EDC-EibachProKit NEU
KW-V1 NEU vs. EDC-EibachProKit NEU
Alpina (Bilstein) NEU vs. NEU ---> (KW-V1/KW-Streetkomfort/EDC-EibachproKit/Original-SACHS)
FAKT ist:
Das Original-SACHS-Fahrwerk ist NICHT zu empfehlen, wenn man das Fahren
von hohen KurvenGeschwindigkeiten mag, bzw. bei langgezogenen Kurven auf der AB mit ueber 200kmh ...
EibachProKit bedeutet NICHT, dass der Wagen haerter wird...
Vorrausgesetzt, man hat Plan davon 
|
Danke für die Beantwortung des Beitrags vor Deinem, auch wenn hier manche Deine Antwort irgendwie nicht richtig verstanden haben.
@zelefontelle
Ein E39 ist kein E38. Ich bin einige BMWs in den letzten 30 Jahren gefahren, der direkte Vorgänger zum E38 war vor 13 Jahren (so lange fahre ich das Teil schon) der E32 750i. Und gegenüber dem E32 fuhr sich der E38 in schnellen, langgezogenen Autobahnkurven deutlich schlechter! Und nein, mein Auto war vor 13 Jahren nicht ausgenudelt, bin ihn ja auch noch eine Zeitlang so gefahren. Als dann aber eine Feder gebrochen ist (hat nichts mit dem Alter oder Verschleiß zu tun!), habe ich auf Eibach Pro für EDC gewechselt und habe es nicht eine Sekunde lang bereut. Das Auto ist bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn nicht wiederzuerkennen, es gab seitdem keinen Moment mehr des "Unwohlseins".
@pokerface_107
Nur zur Info: Tieferlegung ist nicht gleich Tieferlegung. Ich komme ÜBERALL drüber, ohne aufzusetzen, auch in alle Parkhäuser. Die Leute, die Du meinst, werden hier im Thread nicht besprochen, insofern hinkt der Vergleich.
Und dann noch etwas: Zumindest in Kombination mit meinen M-Parallel 18" (Styling 37) habe ich keine Komforteinbußen, die die Verwendung dieses Begriffs rechtfertigen würden! Das Ganze liegt dezent straffer und bei hohen Geschwindigkeiten (die ich nunmal gerne fahre, sonst würde ich 725d fahren) eindeutig entspannter.
Zitat:
Zitat von pokerface_107
Die BMW Fahrwerksingenieure haben sich schon was gedacht bei der Höhe!
|
In dem Fall kann man mit Fug und Recht behaupten, dass die Alpina-Ingenieure einen besseren Job gemacht haben.
Ich will BMW fahren und kein Schaukelpferd reiten. 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
Geändert von Claus (15.05.2018 um 13:35 Uhr).
|
|
|
15.05.2018, 13:40
|
#35
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von zelefontelle
Einfach das Eibach 30/20 einbauen?
|
das EibachProKit ist 30/30 und meiner Meinung nach mir hinten 1cm zu tief.
optisch ist 30/20 ideal, alltagstauglich ist 20/10-15 bzw. 20/20
auf meine Hebebuehne komme ich nicht mit den 30/30 Eibach, dazu muss ich was unter die Raeder legen.
die KW-Fahrwerke sind auf max. Hoehe 20/20, jedoch relativ sehr Straff und mit originalLenkerbuchsen wirkt es hart.
Da ich mittlerweile weiss, dass letzlich eine tolle Optik gepaart mit komfortfeeling
die meisten sich wuenschen, kann ich dazu nur sagen, dass man das mit NUR Fahrwerk wechseln (Federbeine Komplett) NICHT erreicht,
dazu benoetigt es einiges mehr an Aufwand/Teilen/Faehigkeit.
Mein S-EDC/EibachproKit faehrt sich NICHT wesentlich anders (gefuehlter Komfort), als ein original S-EDC aber auch NUR,
weil das gesamte Fahrwerk (Federbeine/Lenker/Buchsen/etc.pp) abgestimmt/angepasst wurde.
den 1cm oder vielleicht auch nur 0,5cm mach ich noch hoeher, dann ist fuer mich die optic auch perfekt und die Achsgeometrie profitiert auch davon.
FAZIT:
... Das EibachProKit ist sehr zu Empfehlen, sofern man optisch ein relativ
gutes ergebnis erreichen moechte und auch die akzeptanz anderer anvisiert.
Was das Ergebnis technisch betrifft bzw. Fahrkomfort,
wenn Du egal welche Federn und/oder gesamte Federbeine wechselst/aenderst kann ich Dir nicht beantworten,
DENN das haengt von zig weiteren Faktoren ab:
- zustand LenkerBuchsen oder andere
- zustand Kugelkoepfe oder andere
- zustand aller Teile des Federbeins
- etc.pp
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (15.05.2018 um 13:48 Uhr).
|
|
|
15.05.2018, 13:48
|
#36
|
|
Kiwara
Registriert seit: 29.01.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i (06/99)
|
Zitat:
Zitat von Lothar
Ich gebe mal zu bedenken, daß sich ein E38 mit 20" Felgen und Tieferlegung nicht wie eine Luxuslimousine fährt. Sondern -na sagen wir mal- unbequem. Der Charakter des klassischen Wagens ist damit dann nicht nur optisch ruiniert. Wobei dann "Proleten-Endrohre" der Todesstoß wären. Meine Meinung.
|
Schön, dass ich nicht der einzige mit der Meinung bin  .
Zum Thema Kurvenfahren bei 200 km/h kann ich nur sagen, dass zumindest mein Wagen mit dem Originalfahrwerk ziemlich gut liegt. Da habe ich schlimmere Erfahrungen auf geraden Abschnitten, weil der Streckenabschnitt einfach für die Tonne ist. Ich habe aber auch nicht den Vergleich wie es sich mit EDC fährt oder wie es aussieht, wenn man entsprechende Federn von Eibach und Co. verbaut. Aber vielleicht bin ich da auch einfach genügsamer, weil bei meinem 5er die Dämpfer vorne schon komplett hinüber waren  .
Es ist halt unnötig, wenn man dann solche Spitzen raus haut, weil er anderer Meinung ist. Er hat nach anderen Meinungen gefragt und die Kritik zur Kenntnis genommen. Das ist kein Grund sich dann darüber zu echauffieren, nur weil er keine Lust hat, das Auto tiefer zu legen.
|
|
|
15.05.2018, 13:49
|
#37
|
|
E38 Fan
Registriert seit: 30.03.2012
Ort:
Fahrzeug: 740i E38, Baujahr 2000, M62B44
|
__________________
BMW Individual E38 740i | M62TU | Baujahr 2000| Orientblau Metallic
|
|
|
15.05.2018, 14:20
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
Zitat:
Zitat von Edmond357
Welche Auspuffanlage meinst du denn?
Wüsste nicht dass eine andere AGA bei mir verbaut ist 
|
Oh Sorry habe die Bilder verwechselt
alles gut 
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW
mfg.Christoph
|
|
|
15.05.2018, 14:53
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von Claus
@zelefontelle
Ein E39 ist kein E38. Ich bin einige BMWs in den letzten 30 Jahren gefahren, der direkte Vorgänger zum E38 war vor 13 Jahren (so lange fahre ich das Teil schon) der E32 750i. Und gegenüber dem E32 fuhr sich der E38 in schnellen, langgezogenen Autobahnkurven deutlich schlechter! Und nein, mein Auto war vor 13 Jahren nicht ausgenudelt, bin ihn ja auch noch eine Zeitlang so gefahren.
|
Ich hatte ebenfalls einen E39 und einen E32.
E39 und E38 unterscheiden sich nach meinem Empfinden vom Fahrverhalten her nicht so wesentlich. Erfahrungswerte sind da durchaus übertragbar.
Mein E32 war etwas kurvenfreudiger. Der Wagen ist aber auch leichter und etwas schmaler.
Seit ich die Stoßdämpfer und diverse Achsteile erneuert habe, habe ich auch kein Unwohlsein mehr auf der Autobahn. Irgendwann werde ich mal den Vergleich wagen, vielleicht singe ich dann auch das Hohelied auf die dezente Tieferlegung.
Meine bisherigen - nur eingeschränkt repräsentativen - Erfahrungen waren halt gegenläufig.
|
|
|
15.05.2018, 15:22
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2015
Ort: Coswig
Fahrzeug: E38 (09.98)
|
So wie auf dem vorletzten Bild muss er dastehen.
Und mir brauch kein Mensch erzählen das ein e38 mit Standart Fahrwerk besser aussieht als wie wenn er tiefer ist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|