Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2019, 23:26   #31
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Peterpaul. ich will so einen stecker haben. noch nie was gehört davon. hast du einen link? kann man ja immer im auto haben.

gruß arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2019, 23:36   #32
Jazze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
1. ominöses Kabel:
Wenn das das Kabel ist, welches vom Stecker an der Lima zur DME geht - dann ist das das BSD-Bus-Kabel.
Über dieses Kabel wird die Lichtmaschine in ihrem Stromverhalten von der DME gesteuert.
Abstecken macht auf Dauer grad bei E65 keinen Sinn.

2. Hörtest:
Interessant ist eigentlich letztendlich NICHT, was Du hörst, sondern wie es um die Bordspannung beim Starten bestellt ist.
Das erfährt man durch ein Messgerät, aber auch praktischerweise durch einen Stecker mit 5V-Ladebuchse und Spannungsanzeige für den Zigarettenanzünder.
Nein. Dieses Kabel geht vom Minuspol der Batterie auf einen zweipoligen Stecker der im Powermodul eingesteckt ist. Der Sinn kann ich mir nicht erklären, da diese zwei Adern nur verdrillt sind und mittels Kabelschuh am Minuspol angeklemmt waren. Nach dem Abstecken ist die (gemessene) Ladespannung der Lichtmaschine um mindestens 1 Volt abgesunken und hat mir keine Überspannungsprobleme mehr gemacht.

Und aus Erfahrung höre ich wenn ein Anlasser schwer läuft. Nur kann ich mir den Grund nicht erklären. Liegt es an der kleineren Batterie? Oder weil ich die nicht registriert habe? Begrenz da irgendein Regler die Spannung die zum Anlasser kommt?
Jazze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2019, 00:00   #33
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Jazze Beitrag anzeigen
Nein. Dieses Kabel geht vom Minuspol der Batterie auf einen zweipoligen Stecker der im Powermodul eingesteckt ist...
..
Und aus Erfahrung höre ich wenn ein Anlasser schwer läuft. Nur kann ich mir den Grund nicht erklären. Liegt es an der kleineren Batterie? Oder weil ich die nicht registriert habe? Begrenz da irgendein Regler die Spannung die zum Anlasser kommt?
1. Sorry - das mit dem Kabel hab ich völlig falsch gelesen - mein Fehler!

2. Die kleiner Batterie hat nur weniger Kapazität - d.h. sie liefert einfach weniger lange Strom ....
Aber das dürfte hier keinen Einfluss haben - wenn sie denn vollgeladen ist ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2019, 16:45   #34
Jazze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
Standard

Oh man. Ich mutmaße dass es der Anlasser ist.

Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber früher hat er immer
so gestartet: wow.wow.wow..brumm !!!!

Heute: wooooow....wooooow..brumm!!!!

Innenbeleuchtung wird nur unmerklich dunkler während dem Starten.
Auch sonst keine Probleme. Auch nicht nach ner Woche Standzeit.

Ich meine das spricht ja für den Motor dass der da trotzdem anspringt. Aber der Anlasser dreht für meinen Geschmack einfach zu langsam. Hab jedesmal Panik dass die Kiste nicht anspringt.

Darum frag ich lieber nochmal bevor ich mich an die Arbeit mit dem Anlasser mach: wird die Spannungsversorgung für den irgendwo geregelt oder geht der direkt ab Batterie? Wie ich schon angemerkt habe: ich habe die neue Batterie nicht "angemeldet".
Jazze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2019, 17:22   #35
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

der Anlassermotor ist über eine 250 A-Sicherung direkt mit der Batterie verbunden

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e...arting/dYvhcLM

ganz links im Schaltbild
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2019, 20:17   #36
Jazze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
Standard

Danke dir.

Dann wer ich mich wohl mal dranmachen den Anlasser zu tauscehn.
Jazze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2019, 21:24   #37
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Das Powermodul regelt die Spannungsversorgung des Anlassers.
So leicht geht der nicht kaputt, liegt meistens am PM
Der tausch ist auch nicht lustig, der Motorhalter muss weck.

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2019, 21:45   #38
Jazze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
Standard

Ahhh. Danke.
Ja. Den Anlasser tauschen will ich mir auch verkneifen wenn es nicht sein muss.
Er dreht ja noch. Und wird auch nicht langsamer. Wirkt nur etwas "kraftlos".

Dann mach ich mich über Ostern doch noch mal an die Elektrik und fahre mein ganzes Equipment auf.
Jazze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2019, 22:28   #39
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Batterie Registrieren, ist und bleibt das AundO
Wenn das nix hilft, PM tauschen oder dein IVM kontrollieren!
Solange der Anlasser arbeitet, ist alles Gut.

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2019, 22:53   #40
Jazze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
Standard

Ja. Batterie registrieren wollte ich erst wenn ich eine Neue 110er gekauft habe. Einfach zu faul gewesen. Momentan habe ich eine alte - aber noch gute - 100er drin. IVM schließe ich aus. Ist schon (wegen anderem) geprüft.

Der Anlasser arbeitet. Aber ich bin angenehm überrascht dass mein Motor ohne Probleme nach geschätzt 2 Umdrehungen anspringt. Hatte ich bei einem sich schwer tuenden Anlasser bei noch keinem Auto in dieser Form.

Naja, werde mal den üblichen Weg gehen und mal alles checken. Berichte dann weiter.
Jazze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 750il springt nicht an, auslesen nicht möglich E38750Ii BMW 7er, Modell E38 4 28.02.2019 23:15
Elektrik: Anlasser läuft, Fahrzeug springt nicht an, ZV und einiges mehr geht nicht kusali108 BMW 7er, Modell E38 12 12.04.2016 18:31
730i springt nicht an/ Kupplung kommt nicht zurück t1me BMW 7er, Modell E32 18 17.12.2009 22:39
728er springt nicht mehr an. Werkstatt findet den Fehler nicht. Driv3r BMW 7er, Modell E38 9 07.09.2009 17:34
Auto springt nicht an - Startknopf reagiert nicht Alfred G E65/E66: Tipps & Tricks 0 12.11.2008 12:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group