


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.05.2005, 02:33
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Klinkrade
Fahrzeug: 750iL E32, 850i E31, 540i V8 Touring, 635CSI in Restauration,
|
Klappern Motoren M30
Hallo Leute,
mit grosser Aufmerksamkeit habe ich diesen Thread durchgelesen und mich gefragt, ob Ihre eure Steuerketten-Spanner und Gleitschienen mal geprüft habt. Aus eigener Erfahrung weiss ich, (635CSI) dass durch schlechte Steuerkettenspanner/Druckfedern bei laufenden Motor die optimalen OT-Bedingungen nicht mehr erfüllt werden. Dann kommt es zum klappern der Kipphebel/Ventile und einer leicht verstellten Zündzeitpunkt.
Im weiteren ist von grossem Interesse welche Ölviskosität ihr fährt (5W40/10W40/15W40). Je dünner das Öl. desto schlechter der Öldruck bei heissem Motor. Jedenfalls bei 0W30/5W40 Ölen.
Da die meisten M30 Motoren weit über 150000 KM Laufleistung haben, und ein gewisser Verschleiss nicht auszuschliessen ist, empfehle ich Öle zu verwenden die keinen höheren Viskosewert als 10W40 haben.
Weiterhin empfehle ich eine Motorspülung mit modernen Chemiezusätzen zu machen. Ihr glaubt gar nicht, was die für positive Wirkungen haben.
Dabei kosten die Spülungen gerade mal so um die ca 14-15EUR.
50KM damit fahren (Motortemperatur), und dann mit dem alten Öl raus damit.
Ölwechsel mit Filter machen und ihr werdet staunen.
Mache ich bei meinen M30 Motoren genauso wie bei meinem V12.
Seitdem laufen die deutlich ruhiger. Als ob 100000 KM weniger gelaufen wären.
Gruß
Peter
|
|
|
21.05.2005, 03:25
|
#32
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E32-740iA (06.92) LPG BRC vollsequentiell, 740iA (E38) M62 Bj 06/96
|
Hallo Nachtschwärmer :-)
Den Kettenspanner haben wir überprüft. War auch der erste Gedanke.
Aber ich habe keine Ahnung was ok ist und was nicht. Werde nachher mal nachfragen. Mit dem verstellten OT könnte etwas Wahres dran sein da er klingelt beim Gasgeben. Habe ich das erste Mal gehört bei dem Motor.
Was sollte ich nun tun? Meine nun neue Werkstatt ist ja sehr umtriebig und macht sich auch Gedanken aber sie sind natürlich nicht auf BMW speziallisiert.
Ich glaube immer noch das es ein Problem mit der Ölzuführung ist. Das ist morgen sorry heute das erste was nachgesehen wird. Kann garnicht schlafen weil ich hier alles durchforste um einen Hinweis zu finden. Was mich interessiert ist die Frage:Warum haben die Kipphebelstangen einen Abschlußstopfen? Das macht doch nur Sinn wenn Druck gehalten werden muss um z.B. Öl einzuführen. Die Stangen haben ja auch je Stange 3 kleine Löcher. Deshalb wäre es logisch das durch diese Löcher den Kipphebeln von innen Öl zugeführt wird damit sie quasi ohne Berührung darauf laufen können.
Wenn dort keine Schmierung stattfindet können sie verkanten und diese Geräusche mit produzieren. Aber ich habe nichts bisher darüber gefunden. Und dieses blöde BMW-Buch ist wirklich nur etwas für Deppen. Sorry aber das ist doch war. Hast Du einen Tip wo ich über den Olkreislauf etwas erfahren kann? Es wäre natürlich auch möglich das zu wenig Öldruck ankommt und der erste und sechste trocken läuft.
LG
Crocofant
Hallo,
habe den Fehler gefunden. Wagen läuft einwandfrei jetzt. Nocke war falsch eingestellt. Ein Zahn zu früh. Das ist schon ein Ding das ein KFZ-Meister den Fehler nicht erkannt hat und mir den Wagen so ausliefern wollte. Dank einer anderen Werkstatt konnte ich heute den Motor alleine aufschreiben und habe dann schnell den Fehler gefunden. Mit Hilfe des Meisters war alles andere dann auch kein Problem mehr. Seit 16.00 Uhr läuft er wieder und das so wie ich mir es vorstellt habe. Man hört nur noch das Einspritzventiltickern.
Bis heute früh um 6 Uhr habe ich hier gestöbert und konnte Dank Eurer Postings den Fehler schon vorher gut eingrenzen.
Viel Freude mit Euren Autos und viele Grüße aus Berlin
Norbert
Geändert von crocofant (21.05.2005 um 19:09 Uhr).
|
|
|
12.07.2005, 20:11
|
#33
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: 730iA V8 E32 EZ 3/93, 553.300 km
|
BMW V6 Maschine?
Hallo crocofant,
schön, das der Motor wieder läuft.
Hast Du den einzigen BMW V6 Motor?
Gruß Niels
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|