


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.06.2005, 00:05
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Schlechtes schlecht geklaut und dann noch, zumindest auf dem Foto, eine Materialanmutung (das Lenkrad!) wie ihn einem Twingo. Bah.
Aber häßlicher als der E65? Ne, sorry, kreuzigt mich, aber häßlicher als der E65 ist kaum möglich. Auch wurscht, egal, wie meine Ansprüche steigen, ich werd wohl die nächsten Jahre beim E38 bleiben, spart mir viel Geld. 
|
|
|
24.06.2005, 00:16
|
#32
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Zitat:
|
Zitat von skab
ich werd wohl die nächsten Jahre beim E38 bleiben, spart mir viel Geld. 
|
mal sehen wieviel Teile er so frisst...
|
|
|
25.06.2005, 21:29
|
#33
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.06.2003
Ort: Grossenkneten
Fahrzeug: Mitsubishi Space Runner GDI
|
Sclaumeier
In der "autobild" stand diese Woche was vonwegen, die neue S-Klasse wär "schlauer als der Fahrer". Aha. So´n Auto möcht ich nich haben.
|
|
|
26.06.2005, 13:09
|
#34
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 22.11.2002
Ort:
Fahrzeug: VW Phaeton V10 TDI
|
Bitte Leutchen, nicht eine heilge Kuh aus eurem Auto machen!
Der S-Klasse hat vorteile,
der E65 hat Vorteile,
Und der
Phaeton hat Vorteile.
In der Summe seiner Eigenschaften kann aber mal je nach Benutzer verschiedene Autos dabei rauskommen.
Ich könnte als neu VW-Kunde auch argumentieren , das ich das i-Drive , die Tränensäcke , euer Fliessbandprodukt , den Kofferraumdeckel , das für selbstständige tötliche Protzdesign, die Armaturen usw und vieles mehr einfach nur zum Kotzen fände ,
ich mich stattdessen für ein manufakturgefertigtes Automobil ( wisst ihr wahrscheinlich gar nichts mit anzufangen), understatementdesign , dem mit großem Abstand "MÄCHTIGSTEN und AGILSTEN DIESELANTRIEB" der Oberklasse, der besten , weil einfachsten und hochwertigsten Infotainmentbedienung , und noch sehr vieles mehr entschieden habe.
Hier sollte mal die Kirche im Dorf gelassen werden.
@JRAV:
Wenn du mal was hochwertig verarbeitetes fahren möchtest , dann probier mal den Phaeton -- ist ne andere Lige als der 7er ! sorry , sag ich als immernoch BMW Fan !
Und wenn du Dieseltechnisch was schnelles fahren möchtest , dann darfste den 740d schon mal gar nicht nehmen , da scheint wohl der A8 der agilste zu sein !
Grüße
elman1
|
|
|
26.06.2005, 15:48
|
#35
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.06.2003
Ort: Grossenkneten
Fahrzeug: Mitsubishi Space Runner GDI
|
Schlagt mich, aber...
...ich find den Phaeton mit seinem ruhig-klassisch-eleganten Auftritt zunehmend attraktiv. Grad auch im Vergleich zur gelifteten bzw. neuen Konkurrenz. Am A8 hab ich mich seltsamerweise schon sattgesehen, den A6 find ich stimmiger.
|
|
|
26.06.2005, 19:05
|
#36
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
|
Zitat von elman1
@JRAV:
Wenn du mal was hochwertig verarbeitetes fahren möchtest , dann probier mal den Phaeton -- ist ne andere Lige als der 7er ! sorry , sag ich als immernoch BMW Fan !
Und wenn du Dieseltechnisch was schnelles fahren möchtest , dann darfste den 740d schon mal gar nicht nehmen , da scheint wohl der A8 der agilste zu sein !
Grüße
elman1
|
Mein alter Herr hat die Kiste sogar vor seiner Tür stehen, mit 5.0l Diesel, Alcantara Dachhimmel und lederbezogener Hutablage
Ist ein sehr schönes Auto, fühl mich aber noch ein wenig zu jung für die Kiste. Außerdem ist ist fahrdynamisch auch nicht so das Gelbe vom Ei, hat eben ein sehr hohes Gewicht, ist in der Stadt auch sehr unübersichtlich.
All the best,
John
|
|
|
26.06.2005, 19:07
|
#37
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
|
Zitat von Captain Taifun
...ich find den Phaeton mit seinem ruhig-klassisch-eleganten Auftritt zunehmend attraktiv. Grad auch im Vergleich zur gelifteten bzw. neuen Konkurrenz. Am A8 hab ich mich seltsamerweise schon sattgesehen, den A6 find ich stimmiger.
|
Ja, das Phaeton Design ist nicht schlecht, bis auf das VW Zeichen.
Den A8 finde ich dagegen deutlich schöner als die kleineren Modelle, und da find ich auch die Vor-Facelift Modelle schöner als die mit dem Audi A3 Grill.
|
|
|
26.06.2005, 19:47
|
#38
|
|
Cruiser
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
|
Zitat:
|
Zitat von elman1
Bitte Leutchen, nicht eine heilge Kuh aus eurem Auto machen!
Der S-Klasse hat vorteile,
der E65 hat Vorteile,
stimmt immer
Und der
Phaeton hat Vorteile. Stimmt auch
In der Summe seiner Eigenschaften kann aber mal je nach Benutzer verschiedene Autos dabei rauskommen.
Ich könnte als neu VW-Kunde auch argumentieren , das ich das i-Drive , die Tränensäcke , euer Fliessbandprodukt , den Kofferraumdeckel , das für selbstständige tötliche Protzdesign, die Armaturen usw und vieles mehr einfach nur zum Kotzen fände ,
ich mich stattdessen für ein manufakturgefertigtes Automobil ( wisst ihr wahrscheinlich gar nichts mit anzufangen ist es nicht etwas arrogant von vornerein davon auszugehen, daß der andere einem gedanklich eh nicht folgen kann? Und wenn ich schon davon ausgehe, warum tue ich es dann?  ) , understatementdesign , dem mit großem Abstand "MÄCHTIGSTEN und AGILSTEN DIESELANTRIEB" der Oberklasse Der V10 von VW ist doch nur signifikant stärker als der V8 von BMW, bietet jedoch einen eklatanten Gewichtsnachteil, vor allem auf der Vorderachse und macht den Wagen damit zum erstklassigen Längsbeschleuniger, der besten , weil einfachsten und hochwertigsten Infotainmentbedienung ebenso wie hier im Forum, wären auch die Entwickler der beiden Konzerne da bestimmt unterschiedlicher Meinung, und noch sehr vieles mehr entschieden habe.
Hier sollte mal die Kirche im Dorf gelassen werden.
@JRAV:
Wenn du mal was hochwertig verarbeitetes fahren möchtest , dann probier mal den Phaeton -- ist ne andere Lige als der 7er ! sorry , sag ich als immernoch BMW Fan !
Und wenn du Dieseltechnisch was schnelles fahren möchtest , dann darfste den 740d schon mal gar nicht nehmen , da scheint wohl der A8 der agilste zu sein ! warum 740 und nicht 745? Wir meinen doch aktuelle Autos, oder?
Grüße
elman1
|
Gruß
Merlin
__________________
Auge um Auge macht die Welt blind.
(Mahatma Gandhi)
|
|
|
26.06.2005, 21:00
|
#39
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 22.11.2002
Ort:
Fahrzeug: VW Phaeton V10 TDI
|
Um mal einige "Reibungspunkte" aus dem Wege zu gehen , beantworte ich Sie der Reihe nach.
1:Am A8 sieht man sich sehr schnell satt , da er hier an jeder dritten Ecke steht. Das gleiche gilt aber auch für den e65 , der mittlerweile sehr häufig anzutreffen ist. Ein Phaeton ist nach wie vor was besonderes , ich merks , wenn ich "handpatschen" auf den Seitenfenstern habe, weil doch sehr viele Leute beim Parken mal in den Innenraum sehen möchten.Viele Leute haben mich an Tankstellen etc. auf das Auto angesprochen , die oft sehr positiv über das gerade dezente und zeitlose Design ( was DC und BMW völlig abhanden gekommen scheint ) überrascht waren.Gerade junge Leute der BMW Fraktion ( z.B. Geschäftsfreunde ) sind sogar erstaunt über die sportliche Linienführung des Wagens.
2:Zugegebenermassen habe ich noch nicht das 745d Modell und den neuen 4,2TDI im A8 getestet , nur eben die vor 6 Monaten aktuellen 740d und 4,0TDI Audi. Ergebnis für mich war , das BMW wie auch Audi (entschuldigt bitte ) träge, lahm und laut im Gegensatz zum V10TDI 5,0l waren.Es müssten sich Welten aufgetan haben , wenn jetzt die uploads der Modelle sich völlig anders verhalten.Zusätzlich ist der 5,0l TDI die Drehmomentstärkste Diesel-Maschine im Automotorenbau (Serienherstellung ).Sie hat nicht nur 750 NM , sondern ist von 1000NM auf eben diese 750Nm gedrosselt. Diese schon marzialische Kraft wurde dann nocheinmal in einen Drehzahlbereich "gesteckt", der nochmehr einer Luxuslimosine entspricht.Herrausgekommen ist ein Antrieb, der wirklich mörderisches Drehmoment in allen Lebenslagen bietet , das man nur so mit der Zunge schallzt.Das Gerede von Gewicht auf der Vorderachse relativiert sich ziemlich schnell, wenn gerade die Fahrdynamik aufkommt , die ich als langjähriger BMW e38 740i Fahrer so bei den neuen BMW-Autos vermisse.
3.:Zum thema Protzkiste:
Der BMW ist meiner Meinung nach der würdige Nachfolger des alten DC W140.Er stellt schon bei der Ankunft dar , "jetzt kommt der Chef". oder das Geld , oder die Macht...kann sich jeder jetzt aussuchen.
Ich bin selbständiger Dienstleister , beim letzten E38 hab ich schon gemerkt ( oder hat man mich merken lassen) , das da Neid ins Spiel kam.
Der E65 erzeugt Sozialneid. Wir brauchen uns nicht zu streiten , ob das egal ist oder obs es sowas gibt oder nicht , der E65 ist mit Sicherheit keine dezente Erscheinung.
Deshalb will ich nicht streiten , ob der E65 schön ist oder nicht , er ist in einer wirtschaftlichen Degression oder während unseres momentanen Totalabsturz ein Auto mit einem Design zur falschen Zeit.
Mit diesen Aspekten im Hinterkopf habe ich mich vorurteilslos auf die Suche nach einem neuem Oberklasseauto gemacht.Und es blieb nur noch der Audi oder der Phaeton übrig.( ganz abgesehen von den wirklich vielen technischen Vorteilen , den ein Phaeton sonst noch zu bieten hat )Er ist zum Beispiel übrigens der 2. leiseste Wagen nach DC Maybach.Nur alleine dieser Aspekt kartapultiert den Phaeton in einer anderen Liga. Glaubt mir , die die noch keinen Phaeton ab 8Zyl. gefahren haben würden echt staunen.
3.Das VW Zeichen auf der Phaeton Haube:
Das ist das beste schlechthin an dem Auto ! Deppen sollen ihn für einen Passat halten , Autogurmets wissen , was für ein Technik-Sahne-Happen da vor Ihnen her fährt. Ich habe es wirklich nicht nötig ,mich über die Autoplakette , die vorne und hinten dranpappt , prostituiren zu müssen.
By the way.Den e-Klasse kann man auch nicht mehr vom s oder C unterscheiden, genauso den A4 vom A6 vom A8.Einzig der 7er ist für mich ein eigenständiges Auto, was man aber wegen des designs so oder so sehen kann.
4.Entschuldigung @merlin , liest sich mit der Manufaktur wirklich arrogant , war aber so nicht gemeint.Aber zum thema- der Phaeton ist kein Fliessbandprodukt , das merkt man sofort und jeden Moment im und am Auto, ich weiss , ist schwer zu beschreiben , aber der Verarbeitungsqualitätsgrad ist der Hammer...
Der BMW ist mit Sicherheit auch ein Spitzenprodukt , wie bereits im ersten thread geschrieben, und vielleicht für Einige vielleicht in manchen Fällen passender als ein Audi , Phaeton oder Lexus etc...
Gerade letzte aufgeführte werden momentan weit unter ihrem Wert geschlagen, gerade der E65 ist leicht abgreifbar, und deshalb meinte ich das da von Seiten der BMW Fahrer nicht mit Steinen im Glashaus geworfen werden sollte , zumal ich der Meinung bin , das der Phaeton der eigendliche Nachfolger vom E38 ist ( Sportlichkeit, Armaturen , Bedienung ) , aber das ist wieder ein neuer thread.
Und ganz zum schluss @JO
Was der Phaeton so macht ?
Die Lieferzeiten des Paeton betragen momentan so circa 18-22 Wochen. Da ist an einen E65 schon schneller dranzukommen , gelle ?
Hier haben bei den Zulassungsstatiskitken einige ein Info-Defizit:Seit Einführung der 3l TDI Maschine läuft das Ding in Europa wie geschnitten Brot.In der 3l Diesel Oberklasse wird der Phaeton ab Sommer 2005 die meistverkaufteste 3lDiesel Limo sein. Und ich glaube doch richtig informiert zu sein , das der 730d momentan beim E65 das Volumenmodel darstellt , oder?
Ich wünsch euch noch einen schönen abend
elman1
Geändert von elman1 (26.06.2005 um 21:36 Uhr).
|
|
|
26.06.2005, 21:59
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
..AMS und die group..
..grüss' dich Pille..
..komme gerade aus Norwegen zurück und las die Meinungen der com über die neue S-Klasse und die Stellungnahme der AMS.
Die AMS ist schon seit längerer Zeit auf das Niveau der Regenbogenpresse gesunken, fachlich, wie auch journallistisch. Aus diesem Blatt ist eine Journaille geworden. Ich werde sie nicht mehr kaufen!
Dazu kommt noch, dass BMW nicht einen Cent Sponsorgeld an die Motorpresse verschwendet..die dann auch nur das Nötigste und dann auch noch negativ über Produkte der group berichtet.
Doch dem Ganzen die Krone aufgesetzt hat der Audichef mit seiner Einlassung über den Diesel, ebenfalls in der neuen AMS..dieser Imageking Wendelin soll sich einfach nur schämen; da bin ich mir selbst für einen Leserbrief zu schade.
Dir und euch eine erfolgreiche Woche,
Hotte
__________________
Quod dixi dixi
Geändert von Hotte (27.06.2005 um 00:52 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|