Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2006, 21:02   #31
rk-oldtmer
Mitglied
 
Benutzerbild von rk-oldtmer
 
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
Standard

Hallo Jörg,
wenn du Pfusch am Bau beweisen willst, geht das nur über einen unabhängigen Gutachter. Der Freundliche wird sich selbst kein Auge ausstechen und du musst ihm seine Fehler aufzeigen.
Das wird schwierig.

Gruß Rudolf
__________________
rk-oldtimer
rk-oldtmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2006, 23:22   #32
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von rk-oldtmer
Hi, aber ich kann mir nicht vorstellen das bei einem 12 Zylinder ein wegfall von zwei Zylinder diese Reaktion auslösen. Bei zwei bis drei Bar findet noch eine Verbrennung statt und somit dürfte der Motor ein bisschen unrund laufen .....
Gruß Rudolf
2-3 bar da sagt das Kraftstoff-Luftgemisch nicht mal Hallo
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2006, 23:30   #33
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von Marcy
Hi Leuts, sag mal Jörg haben die überhaupt mal den Fehlerspeicher gelesen?
Da wird z.B. auch teilweise mangelde Kompression an den Zylindern angezeigt.Falls Ihr euch fragt wie das möglich ist. Ganz einfach, das Motorsteuergerät misst den die Stromabufnahme der Zündspule für die jeweiligen Zylinder und wenn da Ungereimheiten sind, zeigt es das an. Das habe ich gestern bei mir im Bosch Tester gelesen.

Gruß Marcy
Die Zylinderaussätzer erkennung wird über den Drehzahlgeber oder besser gesagt über den OT-Geber erkannt,gemessen wird das über die Beschleunigung der Kurbelwelle (beschleunigung des Kolben),sind unterschiede zwischen einzelnen Zylinder wie zb durch mangel an Kopression wird ein Fehler gesetzt........ nur als Info
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 07:05   #34
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

[quote=Marcy]
Zitat:
Zitat von warp735
kann aber beim V12 nicht sein, weil er keine 12 zündspulen hat



Das geht teileweise, das Steuergerät weiß wann gezündet werden muss und dann kann es sagen bei welchen Zylindern es hapert. Manche können es halt und manche alt nicht. Auch wenn sie nur eine Zünspule haben. Die alten Boschtester haben sowas z.B. über den Anlasserstrom gemessen.

@Jörg, habe ich jetzt richtig verstanden, das beim Einbau der Krümmer, der Kopfschaden entstanden sein soll? Ich meine es kann ja viel passieren, aber sowas habe ich noch nicht gehört. Wenn das passiert sein sollte, ist das Pfusch am Bau. Das mußt du nicht ungedingt bezahlen. Ich würde den Geschäftsführer mal dazu interviewen und wenn das nicht fruchtet zur Schiedsstelle gehen.

Gruß Marcy
Nein Nein , Der Kopfschaden oder die Dichtung (hoffe ich) war ja schon von Anfang an als ich ihn zu BMW brachte , Die haben es halt nicht erkannt und alles mögliche gemacht , nur nicht das richtige.
Gruß Jörg
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 07:17   #35
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von rk-oldtmer
Hallo Jörg,
wenn du Pfusch am Bau beweisen willst, geht das nur über einen unabhängigen Gutachter. Der Freundliche wird sich selbst kein Auge ausstechen und du musst ihm seine Fehler aufzeigen.
Das wird schwierig.

Gruß Rudolf
Das ist richtig , mich machte es nur stutzig das Sie selbst angeboten haben auf Ihre Kosten den Kopf runter zu nehmen.

jetzt habe ich gerade tel. das Ergebnis der Krümmeruntersuchung bekommen.
Habe sie nämlich auf den "Haarriss" untersuchen lassen, und was soll ich sagen , NICHTS , die sind beide I.O.
jetzt bin ich richtig sauer
das sollen die mir mal Erklären , wenn es hart auf hart geht marschiere ich zur Schiedsstelle .

Da können die noch so freundlich sein , Das ist in meinen Augen schon versuchter Betrug , denn nach dem erneuern der Krümmer und dem feststellen das sie es nicht sind , hätte man mich darüber informieren müssen.
Denn sie sind ja definitiv nicht die Ursache. desweiteren sollte nur der defekte Krümmer getauscht werden , das haben wir schriftlich festgelegt.
Aber die haben beide getauscht , weil es angeblich nicht anders ging.
Auch diese Aussage ist falsch , denn nach Aussage der anderen Werkstatt geht es auf jeden Fall.

Gruß Jörg
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 08:05   #36
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Hallo Leute!

Sowas ähnliches hatte ich gerade auch hinter mir. Da ich in letzter Zeit immer wieder sehr viel Kühlflüssigkeit nach füllen musste, dachte ich mir ich Fahre mal zu einer freien Werkstatt bei mir in der Nähe.

Als ich da auf den Hof fuhr, kamm der meister und begutachtete das ganze. Löste den Überdruckschrauben am Kühler und da kamm eine Mischung aus heißer Luft und heißem Wasser. Darauf der Meister: "Wenn Sie Glück haben ist nur die ZKD zu machen, wenn Sie Pech haben hat der Kopf einen Harrriss!";

Ganz geglaubt habe ich das nicht, da man eine defekte ZPD doch merken sollte oder?

Naja, voller Frust rufte ich den Händler an bei dem ich den Wagen gekauft habe. Der sagte ich solle in das Auto vorbeibringen und er schliesst ihn am Computer an.

Nach ein paar Stunden der Anruf: "Zwei Schläuche sind undicht und die machen nur ab einem bestimmten Druck auf, die gehören getauscht!";

Seit dem keine Probleme mehr damit! Der Einbau war zwar etwas umständlich da die Schläuche etwas kompliziert verlegt sind, aber ich bin froh das der Block I.O. ist.


Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber die moral von der Geschicht. Immer eine zweite Meinung einholen.


LG

Walter
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.enodes.at
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 08:12   #37
Marcy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: 730 (e38)
Standard

Zitat:
Zitat von 735Facelift
Die Zylinderaussätzer erkennung wird über den Drehzahlgeber oder besser gesagt über den OT-Geber erkannt,gemessen wird das über die Beschleunigung der Kurbelwelle (beschleunigung des Kolben),sind unterschiede zwischen einzelnen Zylinder wie zb durch mangel an Kopression wird ein Fehler gesetzt........ nur als Info
Ich weiß, hatte ich aber auch nochmal erwähnt... ich hatte das bloß anders erklärt. Ich hatte letztens so einen Fall mit einem 323i, der konnte Zündaussetzer und keine Kompression schon unterscheiden. Ich sagte irgendwann auch nochmal, das da eine gewisse Zeit (Beschleunigung) gemessen wird, das geht natürlich nur über den KW-Positionsgeber und das Steuergerät mißt dann die Stromabnahme der Zündspule und kann damit das dann unterscheiden. Einigen wir uns darauf, das wir beide Recht haben.

Gruß Marcy
Marcy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 08:19   #38
Marcy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: 730 (e38)
Standard

Hi Jörg,
die wollten bestimmt erstmal alles andere ausschließen, bevor die gleich die Köofe runternehmen. Fehlersuche kann manchmal schwierig sein. Ich würde auf jeden Fall versuchen was mit der Geschäftsleitung auszuhandeln. Bloß wenn die sich auf die Hinterbeine stellen, würde ich mit Gutachter oder Schiedstelle drohen und ggf. auch einschalten. In den meisten Fällen passiert dann auch was.

Gruß Marcy
Marcy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 08:41   #39
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von Marcy
Hi Jörg,
die wollten bestimmt erstmal alles andere ausschließen, bevor die gleich die Köofe runternehmen. Fehlersuche kann manchmal schwierig sein. Ich würde auf jeden Fall versuchen was mit der Geschäftsleitung auszuhandeln. Bloß wenn die sich auf die Hinterbeine stellen, würde ich mit Gutachter oder Schiedstelle drohen und ggf. auch einschalten. In den meisten Fällen passiert dann auch was.

Gruß Marcy
Alles andere ausschließen ist gut , muß einem dann unnötiges untergejubelt werden obwohl genau vereinbart wurde was gemacht wird.?!
Und eine kleine freie Werkstatt findet nach 10 Min. einen Fehler der mich beim BMW Fachmann schon 1300; Euro kosten soll , wobei der Fehler immer noch nicht behoben wurde . Ich mußte auch noch 8 Tage mit dem Wagen weiterfahren weil sie Terminlich nicht zurecht kamen , können ja erst ab Montag schauen. Was, wenn der KAT jetzt auch noch hinübergegangen ist.
geht dann auch wieder auf meine Kappe.
Mir geht es darum , Baue ich beim Aufbau meiner Anlagen oder eines Roboters Mist , muß ich bzw. meine Fa. die Konsequenzen tragen , und kann gehen.
von einer Fachwerkstatt muß ich mind. das selbe Verlangen können, Basta.
fertig aus , das ist meine Auffassung und davon bin ich noch nie abgewichen.
hast du auch die Zeile mit den Krümmern gelesen ?
Wenn die sich Stur stellen, mache ich von meinem Rückgaberecht gebrauch .
Drucke mir den Gesetzestext extra aus und nehme ihn zu den Preisverhandlungen mit BMW mit. sortiere gerade alles für Doku welche ich bei weiteren Schwierigkeiten an BMW übermittel.

Gruß Jörg
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2006, 10:12   #40
Marcy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: 730 (e38)
Standard

Hi Jörg, da hast Du schon Recht, mir würde da auch dann der kamm schwellen. Die Vertragswerkstätten machen es sich manchmal wirklich einfach, das kenne ich auch. Ich selber habe eine Freie Werkstatt und ich könnte mir sowas nicht erlauben. Ich halte dabei immer Rücksprache mit dem Kunden, das hätten die auch machen sollen. Deswegen sage ich ja, es ist manchmal echt schwierig einen Fehler einzugrenzen, obwohl in einer Vertragswerkstatt sollte sowas nicht passieren, wenn die nicht ihre Autos kennen,wer sonst. Es ist das gleiche wie mit ATU, die schreiben ahnungslosen Kunden Teile auf, die noch in Ordnung sind und am Ende wird bezahlt. Sollte ich sowas machen, bin ich der größte Verbrecher, zumal ich den Pfusch solchen Werkstätten oft genug beseitigen konnte. However, das mit der Wartezeit, finde ich unglaublich. Ich würde da jetzt wohl auch den harten Gang gehen.Wann jast Du den wagen gekauft? Auch von diesem Händler? Gruß Marcy
Marcy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: DSC ABS Tacho ausgefallen... tassos BMW 7er, Modell E38 23 02.02.2009 21:28
ABS aus und wieder einschalten während der Fahrt. FrankGo E32: Tipps & Tricks 31 26.07.2005 00:13
Bremsen: ABS Diagnose, wie vorgehen? T-Bird BMW 7er, Modell E32 3 13.06.2005 09:27
Bremsen: ABS Probleme gwbiken BMW 7er, Modell E32 0 14.01.2005 17:31
E32 Abs LEUCHTET + SITZHEITUNG keine Funktion Hock BMW 7er, Modell E32 1 18.11.2003 13:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group