


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Start Stop Automatik sinnvoll?
|
|
Unbedingt zu Empfehlen, unabhängig von der Getriebeart
|
  
|
2 |
4,44% |
|
Unnützes Feature, teuer und Gefahr erhöhten Materialverschleiß
|
  
|
29 |
64,44% |
|
Grundsätzlich sinnvoll, aber NICHT für Automatikfahrzeugen
|
  
|
1 |
2,22% |
|
Grundsätzlich sinnvoll, aber in Automatikfahrzeugen nur mit Anpassungsmöglichkeit des Verhaltens.
|
  
|
13 |
28,89% |
 |
|
29.04.2013, 08:00
|
#41
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was hat das Anlassen mit einem vermeintlich erhöhten Ölverbrauch zu tun 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
29.04.2013, 10:21
|
#42
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
So rein Umwelttechnisch mag die SSA ja was bringen. Allerdings wohl eher auf dem Papier als in der Praxis. Bei jedem Start-Up wird ja eine gewisse Mehr-Menge Sprit benötigt, ich verbrauche Energie der Batterie, Kat und Filter werden wieder kalt bei 90 Sekunden Ampelstop oder Stop & Go auf dem Mittleren Ring. Als Mechaniker bezweifle ich, das dieses der Gesundheit des Antriebstrangs zuträglich ist.
Abgesehen davon: Mein M70 zieht im Idle knapp 3,2 Liter / h durch, das ist ja noch nicht mal 1 Gallone! Zeitgleich ist das zuhören und fühlen einer R6 / V8 / V12-Maschine im Leerlauf einfach ein Genuß für sich. Das lasse ich mir auch gerne was kosten. Ich....muss nicht für andere gelten!
Interessant finde ich derzeit: Alle Welt oder zumindest die Fachpresse, die Tagespress und anderes spricht davon, dass die Zeit der Fahrzeuge als Statussymbol und der Innovationssymbole vorbei ist. Ein großes und schönes Auto sei heutzutage kein Zeichen mehr für Liebhaberei und einem Sinn für automobile Kunstwerke, sondern wird nur seinem Zweck unterworfen. Dafür seien I-Phones und I-Pad´s die neuen Statussymbole. So ganz glauben mag ich das ja noch nicht....zumindest nicht, wenn ich dagegen die Reaktionen auf der Straße rechne, die immer positiv sind.
So gesehen, wieder aus die SSA zurückkommend: Nein, ich brauche diesen Schmarrn nicht! Allerdings wird mein Auto auch nicht weggeschmissen, wenn was hin ist, sondern repariert. Ist aber wieder ne andere Geschichte.... 
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
29.04.2013, 11:51
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von CMM70
So rein Umwelttechnisch mag die SSA ja was bringen. Allerdings wohl eher auf dem Papier als in der Praxis. Bei jedem Start-Up wird ja eine gewisse Mehr-Menge Sprit benötigt, ich verbrauche Energie der Batterie, Kat und Filter werden wieder kalt bei 90 Sekunden Ampelstop oder Stop & Go auf dem Mittleren Ring. Als Mechaniker bezweifle ich, das dieses der Gesundheit des Antriebstrangs zuträglich ist.
|
Also ich hatte mal einen Mini Cooper S mit SSA. Diese ging nur an, wenn man vorher per Bremsenergierückgewinnung genug Energie in die Batterie geladen hatte, um eben die Batterie zu schonen.
Wenn der Motor wieder zu kalt wird, geht der Wagen auch automatisch wieder an.
Und, und, und, das waren dutzende Faktoren, die die SSA beeinflusst haben.
Ansonsten konnte man schon damals (2008) bei BMW den SSA Knopf umcodieren lassen. Also standardmäßig SSA aus und bei Knopfdruck erst an.
Spritersparnis durch dieses Feature war in der Praxis für mich nicht messbar. Soll ja aber auch nur bei 0,2L oder so liegen. Und dafür so ein Aufwand. 
|
|
|
29.04.2013, 11:57
|
#44
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Mein alter Herr ist mit einem A5 2.0TFSI und der SSA unterwegs. Meßbar sei nicht wirklich was. Allerdings genießt er die Ruhe an der Ampel. Nun gut, das mach ich auch. Aber den V12 kriegst ja sonst auch ned mit... 
|
|
|
29.04.2013, 21:16
|
#45
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Also ich hatte mal einen Mini Cooper S mit SSA....
|
Den bin ich heute als Cabrio zur Probe gefahren. Ein absolut cooles Teil.
BTW: Die SSA hatte ich gleich bei der Übergabe abschalten lassen. 
|
|
|
06.05.2013, 10:07
|
#46
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.01.2008
Ort:
Fahrzeug: Diverse BMWs
|
Eine Start-Stopp-Automatik (einzig korrekte Schreibweise, da Kompositum), ist eine sinnvolle und zu begrüßende Einrichtung im Kraftfahrzeug.
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen hat errechnet, dass sich jährliche Schadstoffemissionen und Kraftstoffverbrauch signifikant reduzieren lassen, was zu einer deutlichen öklogischen Verbesserung führt.
Man muss hier zwingend deduktiv denken und nicht das seinige Kraftfahrzeug alleine betrachten.
Gegenwärtige Überlegungen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen tendieren dazu, eine Start-Stopp-Automatik verpflichtend für neue Kraftfahrzeuge vorzuschreiben. Ob dies verabschiedet werden wird, ist zum heitigen Tage jedoch unklar.
Grüße
Stephan Maria
|
|
|
06.05.2013, 10:43
|
#47
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Na ja, wenn DIE das errechnet haben, dann muß das ja stimmen, keine Frage. 
|
|
|
06.05.2013, 11:08
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Personenkraftwagen-Start-Stop-Automatik-Systeme, was sollen sie bringen?
Der Hersteller kann sagen, dass er xy Gramm CO2 pro 100km einspart. Die Politiker klopfen den Hersteller auf die Schulter und umgekehrt.
Was die Teile an zusätzlicher Hardware in der Herstellung an CO2 benötigen wird nicht hinterfragt. Es gibt noch keine Studien im Langzeitversuch. Was sagt denn der modere Turbo, wenn er ständig kalt nachläuft weil die Karre ohne Öldruck an der Ampel steht?
Der Verschleiß steigt, das ist Fakt, wie viel das kommt auf den Ersteller des Gutachtens an. Die Raucher sterben üblicher Weise am Herzinfarkt bevor der Lungenkrebs eine Chance hat. Vielleicht ist die Karre schon mit Elektronikschaden tot bevor der hervorgerufene Verschleiß der Automatik zuschlägt. Wer weiß es schon? Das ist aber auch Egal, die Autos heute werden hergestellt, damit sie 60 Monate oder 150000km halten vielleicht auch 78 Monate und 200000km.
Wenn die Karre zwischenzeitlich wieder verkauft wird muss sie natürlich SSA haben. Der neue Eigentümer kann sich dann über Technik freuen, die er nicht benötigt oder dann teuer wird wenn sie nicht mehr geht.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
06.05.2013, 13:17
|
#49
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von Setech
Das ist aber auch Egal, die Autos heute werden hergestellt, damit sie 60 Monate oder 150000km halten vielleicht auch 78 Monate und 200000km.
|
Der e65 scheint mir doch besser zu laufen als e32 und e38. Auch der F01 scheint da bislang keine Ausnahme zu werden.
|
|
|
06.05.2013, 13:30
|
#50
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Mich wundert es, dass die SSA sich abschalten bzw. rausprogrammieren lässt.
Ich dachte im Zeichen der sinkenden Flottenverbräuche wäre das nicht erlaubt.
bei Audi ist mir zumindest nicht bekannt, dass man die SSA deaktivieren könnte. Auch nicht durch eine Software-Einstellung/Änderung die beim Audi-Händler zu bekommen wäre.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|