


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.05.2024, 13:30
|
#51
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zitat:
Zitat von Olli
Selbst beim BMW Classic-eigenen barbadosgrünen 840Ci (ein 99er mit 4.100! km!, sog. Bandabgänger) hängt der Dachhimmel, vgl. Videos in youtube. Das ist nun wirklich überhaupt kein Indiz für irgendeine Laufleistung, nichtmals für irgendeinen vermeintlich schlechten Stellplatz - BMW wird diesen 8er wohl nicht 25 Jahre unter freiem Himmel aufbewahrt haben.
Feindkontakt kann bei jedem km-Stand stattfinden / stattgefunden haben, womöglich allein durch Dritte verschuldet?
Xenon war eine SA, das hier ist - wie nicht wenige E 38 als Handschalter - eben ne ziemlich nackte Hütte, nicht mal Klimaautomatik, von Navi/Monitor ganz zu schweigen.
Und einem M60 würde ich immer den Vorzug geben ggü. allen späteren V8, allein mit Blick auf die beim M62ff vollvergossene wassergekühlte Lima, Simplex- statt Duplexkette.. VANOS.. E-Gas... braucht man alles nicht, geht im Zweifelsfall nur kaputt und ist dann unzweifelhaft richtig teuer und/oder aufwendig.
Merkwürdige Fahrzeugkritik.
Olli
|
Sehe ich nicht so. Gerade dieses Fahrzeug hat so viele Ungereimtheiten, daß es einfach nicht passt:
Was alles nicht passt: Keine Klimaautomatik, kein Xenon, sehr merkwürdige Austattung (innen teils blau und schwarz / Bild 5/13), Schweller vorne Fahrerseite unter Kotflügel eingedrückt (Bild 9/13), mindestens 2 eher 3 Feindkontakte der hinteren Stoßstange (Bild 7/13), Hängender Dachhimmel (Bild 10/13), auf dem ein oder anderen Foto fehlen unten auch mal die Leisten unten an den Türen
Und dann wird dafür mit diesen ganzen Mängeln fast 10k aufgerufen? Da geht dann nochmal ordentlich Arbeit und Geld rein.
Da würde ich ja eher noch den hier angebotenen 750i Individual für 12k nehmen, zumal der top gepflegt wurde, was bei dem für 10k nicht der Fall ist.
https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=246289
Bei dem ist ja sogar das Leder ein Blickfang und in einwandfreiem Zustand.
Was den Motor anbelangt ist der M62B44 vor Facelift auch ein sehr guter Motor. Ich persönich habe mit dem M62B44TU keine Guten Erfahrungen. Also was das anbelangt, gebe ich Dir durchaus recht.
|
|
|
30.05.2024, 13:49
|
#52
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez
Sehe ich nicht so. Gerade dieses Fahrzeug hat so viele Ungereimtheiten, daß es einfach nicht passt:
Was alles nicht passt: Keine Klimaautomatik, kein Xenon
|
Diese SAs wurden halt nicht bestellt! Bei frühen E 38 alles andere als ungewöhnlich. Was ist denn daran "ungereimt"? Ist halt ne nackte Hütte, gibt´s öfters!
Haben wollen würde ich den Bock auch nicht, aber fehlende SA ist nun wirklich ganz zuletzt der Grund dafür!
Olli
|
|
|
30.05.2024, 14:11
|
#53
|
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez
|
326.000 km sind natürlich ehrlich, aber auch nicht wenig.
|
|
|
30.05.2024, 14:55
|
#54
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Marks
Nur um das klarzustellen: Mein E38 ist sehr gründlich und regelmäßig gewartet und ich lasse immer alles machen, was anfällt.
Zudem sind die Bauteilausfälle und Bauteilschwächen, die ich zu verzeichnen hatte, keineswegs durch regelmäßige Inspektionen vermeidbar, wie die Tatsache zeigt, dass sie trotz dieser regelmäßigen Inspektionen kaputt gegangen sind.
Materialschwächen lassen sich durch Inspektionen nicht vermeiden.
Und ein Ölwechsel alle 5.000 km (den ich wegen der geringen Fahrleistung jährlich machen lasse) hilft auch nichts gegen defekte Klimalüfter, geplatzte Heizschläuche, Kühlerundichtigkeit und zerbröselnde Gummi- und Plastikteile.
|
Exakt.
Mangelhafte Pflege und Wartung kann man auf ausgelutschte Verschleißteile, Folgeschäden von mangelnden Ölwechseln, etc. beziehen.
Steuergeräte, Sensoren, Wasserpumpen, Dachhimmel, und was noch alles anfällig bei der Baureihe ist, lässt sich auch mit regelmäßiger Wartung nicht vermeiden.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
31.05.2024, 13:02
|
#55
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
Mal was positives
Ich fahre meinen E38 im Alltag, habe aber noch ein zweites Auto auf das ich zurückgreifen kann und schraube Kleinigkeiten auch selbst.
Bin seit Kauf vor 4 jahren durschnittlich 17500km/a gefahren. Bei Möglichkeit dass es schneit fahre ich mit meinem Zweitwagen weil der E38 auf Sommerreifen steht. Jetzt stehen 393.000km auf dem Tacho.
Habe jetzt das zweite Mal Tüv gemacht und bisher wirklich noch nicht viel repariert, Gottseidank. Ist schon mein vierter E38 und einmal hatte ich auch Pech.
Mein anderes Auto war bis vor kurzem eine E39 mit 483.000km. -und der hatte wirklich ein Rostproblem.
__________________
 Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
|
|
|
02.06.2024, 19:07
|
#56
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.10.2022
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 728i (05.98)
|
Nicht trennen
Danke für den Beitrag es istt wirklich ein gutes Stück Automobil Geschichte! Ich habe mich getrennt und bin hin und hergerissen. Fahren an der Freude hat überwogen aber es gibt halt auch immer was zu tun.
Zitat:
Zitat von Amber
Jetzt bloß nicht auf die Idee kommen, sich von dem guten Stück zu trennen!
Unsere E38 sind das High-Tec-Produkt der 90er, dazu mit die letzten, die für den europäischen Geschmack designt wurden.
Alles was vorher war, konnte damals noch etwas verbessert werden, alles was nachher kam wurde technisch immer unüberschaubarer, vom Design möchte man garnicht reden...
Also durchhalten - nach viel Regen kommt auch wieder Sonnenschein.
Autofahren wird in Zukunft insgesamt sowieso keine helle Freude mehr sein. Da ist es doch toll, wenn man noch einen E38 in der Garage hat. 
|
|
|
|
03.06.2024, 12:20
|
#57
|
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
Moin,
Zitat:
|
326.000 km sind natürlich ehrlich, aber auch nicht wenig.
|
Mein 740 sieht mit 500tkm aus wie ein Jahreswagen, der 730 den ich nich habe mit 250tkm ist eine total verottete Ranzbude.
und Donnerstag habe ich mir einen e46 330 i zum schlachten gekauft weil der Motor davon erst 250k gelaufen hat und meiner platt ist.
Dann hab ich die Kiste genauer angesehen und bin seit donnerstag erst den Gastank leergefahren weil die Anlage rausfliegt und 400km auf Benzin, jetzt melde ich meinen 330 mit 170k ab und den neuen mit schlanken 693tkm an.
der hat tatsächlich nur einen einzigen mangel das der tageskilometr rücksteller nicht funktioniert.
nicht mal der fahrersitz ist durch.
Hängt auch viel davon ab WER und WIE die karre gepflegt wird.
Guido
|
|
|
10.06.2024, 11:54
|
#58
|
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Zitat:
Zitat von guido s
Hängt auch viel davon ab WER und WIE die karre gepflegt wird.
|
Sage ich ja.
Die Regel ist aber halt:
Viele Kilometer - Fahrzeug eher nicht in gutem Zustand, kann aber anders sein
Wenig Kilometer - Fahrzeug eher in besserem Zustand, kann aber auch anders sein.
Wenn Du die Ausnahmen findest - Glückwunsch.
|
|
|
07.08.2024, 19:30
|
#59
|
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
So!
Den TÜV hat er klaglos erledigt - wieder zwei Jahre.
Das Motörchen schwitzt an der ein oder anderen Stelle wohl etwas. Werkstatt meines Vertrauens meinte aber, dass es noch erträglich sei. Muss ich mir dann mal näher erklären lassen, wenn ich ihn abhole.
Servoöl suppt aber an diversen Stellen raus (wusste ich ja). Da kommen jetzt alle Schläuche neu. Die Schläuche haben eine Lieferzeit von mehreren Tagen. Kriege ihn wahrscheinlich erst Freitag oder Montag wieder.
Bis dahin fahre ich Motorrad - ist ja gutes Wetter.
Dann gibt es noch ein paar Kleinigkeiten und dann sollte alles Wichtige erstmal erledigt sein.
Achja, Kennfeldthermostat gegen 88°-Thermostat wird jetzt auch getauscht. Dann wird der Diva nicht mehr so warm unter der Motorhaube.
Als nächstes steht dann eine neue Rückleuchte an. Da ist jetzt ein Riss drin, obwohl ich die vor 10 Jahren schon durch eine Originale getauscht hatte.
Vorderachse macht sich langsam bemerkbar. Da hatte ich die letzten 5 Jahre Ruhe.
Die Dämpfer am Kofferraum müssen mal wieder neu.
Die zerbröselnden Gummileisten an den hinteren Türen regen mich auch auf.
Aber wenn jetzt die Servoundichtigkeit beseitigt ist, sollte er mich (hoffentlich) bis auf Weiteres wieder glücklich machen.
Jedenfalls tut es dem Auto gut, dass ich es wieder viel nutze.
Achja: Lieferdatum für mein neues Alltagsauto ist auf den September verschoben und ich rechne schon mit Oktober/November. Also heißt es weiter 7er fahren.
Mal sehen, wie zuverlässig ein neuer Alfa im Vergleich zu einem 26 Jahre alten 740er ist 
|
|
|
07.08.2024, 19:40
|
#60
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Prima, wieder einer für die Straße erhalten.
Ja, die üblichen Morschigkeiten…
Wenn Du die Schläuche von der Servolenkung erneuerst, würde ich an Deiner Stelle den Behälter gleich mit ersetzen; kostet nicht die Welt, wie ich vor geraumer Zeit selber erfahren habe.
Abgesehen davon, daß die Dichtung im Deckel ihrer Funktion nicht mehr nachkommt, wird der Behälter mit der Zeit mürbe, und dann mußt Du trotz neuer Schläuche gleich wieder bei.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|