


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.05.2015, 08:15
|
#61
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von aerep
Könnt Ihr mal posten, wieviel tKm Eure Dämpfer gehalten haben?
|
Keine 5tkm..... Dann schwamm das erste Öl in den Felgenbetten 
Nach 6tkm waren alles Dämpfer auf fast NULL runter. Euch noch viel Spaß mit FK 
|
|
|
11.05.2015, 08:29
|
#62
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von aerep
Könnt Ihr mal posten, wieviel tKm Eure Dämpfer gehalten haben?
|
Ca. 44 Monate und 90.000 km bis sich das erste zaghafte Poltern auf der VA bemerkbar machte.
Die an der HA machen sich bisher nicht bemerkbar.
Hatte erst überlegt hier bei den Dämpfern mit zu bestellen. Werde aber doch ein anderes Fahrwerk einbauen da die Dämpfer die man jetzt bekommt ja sicher neueren Produktionsdatums sind und hier alle die länger nach mir das FK verbaut haben damit schon nach wenige tkm damit Probleme haben.
Bevor das Fahrzeug im nächsten Jahr seiner Endverwertung zugeführt wird hab ich keinen Bock nochmal mit polterndem Fahrwerk rum zu fahren.
|
|
|
11.05.2015, 09:39
|
#63
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Werde aber doch ein anderes Fahrwerk einbauen
|
Andi, da kann ich dir ein Lowtec an Herz legen wenns nüscht kosten soll. Wir haben so eins letztens in einen e38 von nem Kumpel eingebaut, Fahrweksabstimmung "Street"...... Muss sagen dass ich von dem Teil äußerst positiv überrascht war. Enormer Verstellbereich, weicher als das FK aber dennoch angenehm straff. Die Abstimmung ansich ist gelungen 
|
|
|
11.05.2015, 10:45
|
#64
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Porsche 957 , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Es hatte doch jemand das Fahrwerk von Flo gekauft,
sodaß der Dämpfer sicher mal vermessen kann um, zurück zum Thema, eine haltbare Alternative zu finden.
|
|
|
11.05.2015, 12:28
|
#65
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2014
Ort: Cottbus
Fahrzeug: E38-740i (05.95)
|
aerep : Ich hab flo's Fahrwerk gekauft. Laut Sendungsnummer trifft es heute bis 15.30 Uhr bei mir ein. Dann werde ich mich denke ich mal an die Arbeit machen und das gute Stück zerlegen und vermessen.
Fimonchen : Wie ich dir aber schon sagte. Fahrt das Lowtec in der Street Kennlinie nicht zu tief. Es stößt schnell an seine Grenzen. Alles was nicht in Richtung Maximaltiefe geht ist sehr bequem und trotzallem straff zu fahren. 
|
|
|
11.05.2015, 12:32
|
#66
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort:
Fahrzeug: e38 740i 5´96
|
@Fimonchen
Ich fand das FK von einem Kameraden weitaus weicher als mein LowTec. War vielleicht auch nur Wuschdenken ^^
Wenn LowTec dann aber lieber das 9.2 in der Dynamic (noch weicher  ) Variante oder das 9.4 oder das Airride das die bald rausbringen wollen.
@alle
Was mich ein bischen wundert ist die enorme Spanne der Laufleistung vom FK. Als ob die keine Lust hatten oder nur Montags produziert haben. ^^
Die Gegebenheiten in der das Fahrwerk bewegt wird spielt natürlich eine große Rolle. Aber ich denke jeder der ein Gewindefahwerk drin hat meidet schlechte Straßen so gut es geht.
|
|
|
11.05.2015, 12:40
|
#67
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2014
Ort: Cottbus
Fahrzeug: E38-740i (05.95)
|
Inq : Die "Dynamic" Kennlinie der Lowtec Fahrwerke ist an sich straffer als die der "Street" Kennlinie. Mehrere hintereinander auftretende bodenwellen bügelt das "Dynamic" besser weg. Aber wenn man dem Fahrwerk wirklich etwas abverlangt haben wir selber feststellen können das es mit dem "Dynamic" das bessere fahren ist.
Zum Airride werde ich etwas erzählen sobald es von Lowtec spruchreif ist. Habe diesbezüglich schon Kontakt 
Schlechte Straßen muss ein Fahrwerk auch abkönnen. Anscheind hat Sachs da einfach Mist gebaut bei den Dämpfern. (Ja es sind Sachs Dämpfer)
|
|
|
11.05.2015, 13:12
|
#68
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Bei Lowtec gab's doch mal Probleme mit den unteren DämpferBefestigungen beim e38/39 ?
Ist das mittlerweile kein Problem mehr?
Die Preise sind schon nicht schlecht, aber derzeit fahre ich 50tkm im Jahr und da möchte ich nicht jedes Jahr die Dämpfer wechseln.
Was mich bei dem Lowtec besonders gut gefällt ist die Art der HöhenVerstellung. Man verkürzt halt nicht den FederWeg wie bei den normalen GewindeFahrwerken.
Der Preis von KW Variante III ist schon echt pervers.
Hat schon wer das Härteverstellbare von Lowtec verbaut? Ist da Druck und ZugStufe verstellbar?
Gruß m
|
|
|
11.05.2015, 13:27
|
#69
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Andi, da kann ich dir ein Lowtec an Herz legen wenns nüscht kosten soll.
|
Yepp... das 9.1 soll es werden... gibts in der Bucht für 599 € - das kann man nochmal investieren für 1 Jahr und ca. 25.000 km   
|
|
|
11.05.2015, 13:31
|
#70
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
|
Dann müsste ich zweimal im Jahr die Dämpfer wechseln? 
wer stellt die Dämpfer vom 9.4 her?
Fahrbericht nicht vergessen?
Gruß m
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|