


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.06.2008, 00:09
|
#61
|
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Habe Ausgebaut und kommt in Biete rein
Geändert von highlander (08.07.2008 um 13:32 Uhr).
|
|
|
08.07.2008, 13:26
|
#62
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32-730i R6 (5/92)
|
Zwischenbericht zum Verbrauch mit dem Rottaler Chip für den 730i R6
Zitat:
Zitat von Huppi
Hallo,
habe von Erich nun einen 179er Rottaler-Chip erhalten und in meine 178er Elektronik eingebaut.
Nach 30 Km meine ersten Eindrücke: - Minimal unruhigerer Leerlauf beim Kaltstart (habe einen GAT-KLR)
- ca. 100 U/min höhere Drehzahl beim Kaltstart
- Bessere Leistungsentfaltung im mittleren Drehzahlbereich (2.500 - 4.500 U/min)
- Geringere Leerlaufdrehzahl im Warmbetrieb
Zum Verbrauch und Vmax dann demnächst mehr.
Gruß
Frank
|
Moin, moin,
die aktuelle Berechnung des Durchschnittsverbrauch zeigt nun 13,5 Liter / 100 Km bei ca. 70 % Stadt / 20 & Landstrasse und 10 % BAB.
Vmax ist gleich.
Gruß
Frank
|
|
|
08.07.2008, 19:25
|
#63
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Nur der Wert NACH dem Umbau ist nicht aussagekräftig.
Wie war der Durchschnittsverbrauch VOR dem Umbau ?
... und wichtig: Fahre erst mal einige hundert kam damit, wenn es um realie Durchschnittsverbräuche geht..
|
|
|
08.07.2008, 19:33
|
#64
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32-730i R6 (5/92)
|
Stimmt !
Der Verbrauch vor dem Umbau war ~14,5 Liter.
Habe mittlerweile rund 2.500 Km runter und der Wert ist recht nachvollziehbar, da ich jeden Tag die gleiche Strecke zur Arbeit fahre, mit annähernd gleichem Tempo; Ersparnis von einem Liter sollte also recht real sein.
Morgen sind Ölwechsel, Getriebeöl, Zündkerzen und obere Streben dran.
Mal sehen was sich da in Sachen Verbrauch tut.
Gruß
Frank
|
|
|
08.07.2008, 20:15
|
#65
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von Huppi
... Ersparnis von einem Liter sollte also recht real sein.
...
|
DIESE Erfahrung habe ich auch gemacht, wobei ich meinen 735i im Mischbetrieb auf unter 11 Liter bringen will (ohne ein Verkehrshindernis zu sein).
Insbesondere der Leerlauf ist anders.
Zwar immer noch ausreichend stabil, aber früher konnte ich ohne Gaspedal im leichten Stau problemlos anfahren und die Gänge ohne Gas zu geben bis in den 3.Gang durchschalten. Der Leerlauf hat halt immer schön beschleunigt. Das geht mit Chip nicht mehr, bzw muss man sehr sehr vorsichtig mit dem Kupplungspedal umgehen.
|
|
|
08.07.2008, 20:28
|
#66
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32-730i R6 (5/92)
|
Hab´ nen Automatik ...
und bei mir ist der Leerlauf bzw. Drehzahl bei eingelegtem Gang schon ein Thema:
Klima an, Gang rein und Lenkrad einschlagen wird bei schneller Abfolge gerne mal mit dem Absterben des Motors belohnt 
Das muss man schon beachten aber bei einem Liter / 100 Km kann man diese Kleinigkeiten schon mal beachten, denke ich.
Werde wohl bald auf LPG umrüsten und dann werd` ich mal weitersehen.
Greets
Frank
|
|
|
09.07.2008, 01:41
|
#67
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von Huppi
und bei mir ist der Leerlauf bzw. Drehzahl bei eingelegtem Gang schon ein Thema:
Klima an, Gang rein und Lenkrad einschlagen wird bei schneller Abfolge gerne mal mit dem Absterben des Motors belohnt 
Das muss man schon beachten aber bei einem Liter / 100 Km kann man diese Kleinigkeiten schon mal beachten, denke ich.
Werde wohl bald auf LPG umrüsten und dann werd` ich mal weitersehen.
Greets
Frank
|
Da ich im Stadt-Stau-Verkehr häufig ohne Gas anfahre kann ich sagen, dass wenn man rechtzeitig die Belastung wegnimmt der Motor auch nicht aus geht. .. Jedoch mit Einschalten der Klima etc.. "Belastung" wegnehmen ist ja nicht.
.. und mit LPG wird die Sache normalerweise nicht besser.
Kann sein, dass Du dann besser mit dem Original-Chip (wg. dem Leerlauf und Zündzeitpunkt im mittleren Drehzahlbereich) zurecht kommst.
Kann allerdings auc sein, dass das ganze mit neuen Zündkerzen (und frischem Luftfilter sowie Benzinfilter) besser wird bei Dir.
|
|
|
07.02.2009, 00:45
|
#68
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Jürgen7er hat gestern einen eingebaut in Hamburg bei einem Kollegen, den -179 in eine -178, hier kurzer Bericht:
Zitat:
Hi Erich,
der Chip ist verbaut. Er läuft wunderbar, seidenweich. Gute Arbeit, Danke nochmal. Eine Mucola FFB habe ich ihm auch noch eingebaut.
Jetzt ist er Happy.
Gr. Jürgen
|
|
|
|
16.02.2009, 02:42
|
#69
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Habe den Tread erst jetzt gelesen!
War von Rottaler2 ein Testkandidat im 730i R6 Schalter Bj. 90, Steuerg. 178.
Haben den Chip bei 172.000 KM im Feb. 2007 jetzt 231.000 KM drauf.
Haben erst das 150er gechipt getestet und es hat gleich eine spürbare Leistungssteigerung gegeben, im bereich des Losfahren und bei Überholmanöver zwischen 80 - 120 Kmh ,bis auf den Leerlauf, der war zu niedrig bei ca. 500 U. haben es 2 Wochen getestet, dann gleichen Chip in das 178 rein.
Leistungssteigerung war gleich spürbar geblieben, nur die Drehzahl war dann wieder im ordentlichen bereich bei ca. 680 +/- 20 U.
Zieht mit Chip besser durch steht dem 735i meines Bruders nicht mehr nach, der Verbrauch hat sich um 0,5l gebessert, und die Vmax liegt laut Tacho/Bordcomputer bei 244 Kmh/ 238 Kmh nur ab 200 braucht er länger als beim 735i.
Da wären sonst die 0,5l Hubraum ganz ummersonst!
Vor einiger Zeit hat mein Bruder den dann auch gechipt mit denen vom Rottaler2.
Da es der Wagen von meiner Frau ist, und sie von der Änderung nichts wusste, ausser das das Steuergerät getauscht wurde bemerkte sie dass er besser geht als zuvor und wir weihten sie ein!
Mit einem Sportluftfilter im Orginalen Kasten haben wir es dann noch optimiert.
Werden den 2. 7er-730iA in nächter Zeit auch noch aufrüsten.
Das keine falschen Ergebnisse o. Vermutungen aufkommen, Rottaler2 war mein Vater und ich bin froh darüber, dass er das mit den Chipen angefangen hat, da das oben geschriebene Tatsachen u. Erfahrungen sind und nichts mit der Verwandschaft zu Rottaler2 zu tun hat.
Wie Erich auch immer wieder betont es sind keine Rennchips, sondern so optimiert, das Leistung und Verbrauch im einklang sind um das bestmögliche Ergebniss im Altagsgebrauch zu erlangen
Für Bleifußfahrer gibt es andere Tuner, meine Durschnitts Geschwindigkeit liegt bei 72 - 78 Kmh das klingt wenig, habe aber nur 12 KM Autobahn und 80 KM Bundesstaße die mit ein Laster nach dem anderen Laster befahren ist.
MfG
Andreas
|
|
|
16.02.2009, 12:34
|
#70
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Da kann ich Andreas nur zustimmen, ich habe die Chips von Reinhard im Fuffi und muss sagen, es bringt mir die Leistung genau,da,wo ich sie haben will, im
unteren und mittleren Bereich. ( hier bewege ich mich zu 99% mit dem Auto)
Er zieht kräftiger an, ist im mittleren Drehzahlbereich spritziger, was mir sehr
gut gefällt. Obenrum kann ich keine Angaben machen,da ich zu den Cruisern
gehöre. Wir haben lediglich damals einen Test gemacht, ob die 250 km/h Sperre wirklich raus ist... sie ist es.... er lief laut Tacho einen Tick über die
280 km/h Marke, was dann nach Navi 265 km/h war.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|