


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Präferiert ihr lieber Stoff oder lieber Leder?
|
Ich habe Leder, weil ich mich darauf einfach wohler fühle.
|
  
|
87 |
63,04% |
Ich habe Leder, weil es besser aussieht, obwohl ich genau weiß, dass Stoff eigentlich besser wäre.
|
  
|
28 |
20,29% |
Ich habe Stoff, hätte aber lieber Leder und rüste gegebenfalls auch um.
|
  
|
7 |
5,07% |
Ich habe Stoff aus Überzeugung, weil es nie zu warm oder zu kalt ist wie beim Leder.
|
  
|
16 |
11,59% |
 |
|
05.01.2012, 15:09
|
#71
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Für sportliche Fahrer ist Velours wegen der Rutschfestigkeit Pflicht.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
05.01.2012, 15:25
|
#72
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Zitat:
Zitat von Geius
Leder ist einer der 'natürlichen' Begleiter der Menschheit sowie seit eh und je ein Material zum Wärmen...
Günter
|
Ein Material zum Wärmen-> vor allem im Sommer  *duckundwech*
|
|
|
05.01.2012, 17:58
|
#73
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von amnat
Für sportliche Fahrer ist Velours wegen der Rutschfestigkeit Pflicht.
|
Bei vernünftigen Sitzen völlig überflüssig.
Die aktuellen Komfortsitze z.B. könnten teflonbeschichtet sein, man würde nicht rutschen, weil sie hervorragend einstellbar und konturiert sind.
Der Grund, warum man heut kein Velours mehr bekommt, wenn dann Alcantara.
Auf den Sofa-Sitzen mit den ebenen, weichen Sitzflächen von anno Tobak sieht das anders aus.
Anachronismus halt.
Gruß,
Kai
|
|
|
05.01.2012, 18:50
|
#74
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wenn der ambitionierte Fahrspaß im Vordergrund steht, dann hat Leder nur Nachteile, von der leichteren Reinigung eines Kunstlederbezugs einmal abgesehen.
Klar ist Leder schöner. Das fällt aber dann nicht ins Gewicht.
Die E24 haben, z.Bsp., ganz bewußt auf Holzapplikationen (mehr Schönheit) im Innenraum verzichtet, was deren Fahrer selten bedauerten. Mir war immer die Funktionalität und der gute Halt im Sportsitz Velours wichtig.
Mein jetziger Historischer hat noch den originalen Recaro mit Lederbezug. Im Vergleich zum (späteren) BMW-Sportsitz mit Velours (natürlich noch ohne verstellbare Rückenlehnenwangen) ist dies zwar die schönere, aber eindeutig die schlechtere Variante.
Geändert von amnat (05.01.2012 um 19:28 Uhr).
Grund: t
|
|
|
05.01.2012, 18:53
|
#75
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
aber 4G kommen ja nun auch nicht gerade auf  
|
|
|
13.03.2012, 21:47
|
#76
|
Retro Active Tourer
Registriert seit: 13.03.2012
Ort: München
Fahrzeug: E32-730iA (11.91) M30B30
|
Moin,
Ich möchte mal etwas Zündstoff in diese Diskussion bringen. Denn die Argumente Pro/Contra Leder/Stoff halten sich hier in Waage.
Früher, in den automobilen Anfängen, als die Fahrzeuge noch Kutschen ähnlich waren, gab es hinten einen geschlossenen Kasten und vorne ein offenes Cockpit. Hinten saßen die Herrschaften, schön ausgepolstert mit Samt, Velours, oder ähnlichem auf Couchmöbeln. Sprich: Stoff. Das Personal hingegen saß auf dem Bock, der auf Grund von Wettereinflüssen meist in Leder ausgeführt war. Die Frage ob Stoff oder Leder hatte also auch etwas mit dem sozialen Stand zu tun.
Übrigens hat der FISKER KARMA in seiner TOP-Ausstattung Eco Chic kein Leder. So wie früher.
|
|
|
13.03.2012, 22:04
|
#77
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Pfiffiger Beitrag!  Weiter so. 
|
|
|
14.03.2012, 08:39
|
#78
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Die ersten Autos waren alle komplett offen und (meistens) mit Leder gepolstert. Das erste Auto mit einem festen Dach war der Renault Voiturette Typ B von 1899.
Die erste Autos konnten sich nur reiche Leute leisten, von da her soll Leder und auch Holz (was heutzutage keine Funktion mehr im Auto hat ausser bei Morgan  ), daran erinnern.
|
|
|
14.03.2012, 08:42
|
#79
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Zitat:
Zitat von Ostseekind
Die Frage ob Stoff oder Leder hatte also auch etwas mit dem sozialen Stand zu tun
|
Hi,
sozialer Stand hin oder her - mit der Sitzheizung und -lüftung ist Leder vortrefflich.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
14.03.2012, 13:52
|
#80
|
Tiefseeforscher
Registriert seit: 12.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E32 + 6
|
Leder, weil Nutella und Gummibärchen nirgends so leicht raus gehen... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|