Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2012, 18:40   #71
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

ich mach immer die tuerpappen komplett ab,
so kann man auch gleich die kabel besser isoliernen,
und die tuer entdröhnen, entklappern,
extra kabel ziehen für die lautsprecher und die plastictroete versteifen ....

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 19:53   #72
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Was nimmst du zum enddröhnen und wie wirkt sich das eigentlich aus?
Hab eigentlich nicht das Gefühl das es blechern klingt oder dröhnt zumindest beim 7er
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 20:15   #73
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

wenn man keinen vergleich hat, denkt man immer das alles normal klingt,
schon eine multiplex oder mdf/hdf box entwickelt resonanzen, welche sich
dem acoustischen signal eines lausprechers addieren/vermischen ...

so eine blechtuere mit loser pappe und anliegenden kabeln entwickelt schon bei einer mt-kalotte ein imenses eigenleben ....

am hoert man den unterschied wenn eine tür richtig gedaemmt/gedämft ist und die andere unbehandelt, dann links und rechts fadern ...

was ich dafür nehme ist eher irelevant, gibt zahlreiche möglicheiten
die kfz-tueren ruhig zu stellen ...
gibt reichlich zeugs dafür im carhifi zubör-handel ...

z.b. bitumen:
Durch das Aufkleben von bitumen wird die beklebte Fläche mit einer Anhäufung von Masse "verstärkt". Die hat zur Folge daß die Eigenfrequenz der Fläche nach unten gezogen wird.
Wieviel, hängt davon ab, wie dick der Bitumenbesatz ist.

Bei Bitumen ist es durch die hohe Dichte und Masse für die Schallwellen sehr schwer diese Fläche zum Schwingen anzuregen. Die Schallwellen die durch die Bitumendecke gelangen, werden aufgrund der inneren Struktur des zähen Bitumens , ständig hin und her abgelenkt wie eine Flipperkugel, bevor sie aus dem Bitumen ausdringen. Durch dieses hin und her haben Sie ihre vorhandene Energie zu einem gewissen Anteil verloren, sie wurden schwächer, und dadurch in ihrer Frequenz tiefer.
Ein Optimum an Dämmung ist immer die Kombination verschiedener Stoffe. Ähnlich der Sandwichstrukturen bei Verbundwerkstoffen.



das beste ist, die tuer wird schwer, steif und alle losen teile fest miteinander verbunden ...
das jedoch ist ja eh den meisten zuviel arbeit

gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 20:38   #74
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

... über sowas mache ich mir mal Gedanken, wenn ich mir jeweils 4x 16er + Hochtöner in die Türen schraube...
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 20:41   #75
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Arbeit ist relativ. Die Stunden zähl ich schon lange nicht mehr im Gegensatz zu meiner Frau die zählt noch fleißig mit...
Ich hab mich da letztens ein bischen eingelesen in das Thema bin aber nicht mehr weiter gekommen bis jetzt.
Also am besten alles was große Flächen und "leicht mitschwingen" kann dämmen? In jede Ecke bzw. Rundung muss ich nicht gehen?
Wenn das Ergebnis passt mach ich solche Arbeiten gerne. Und ich denk umsonst wird so was im HighEnd Bereich nicht praktiziert.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2012, 20:23   #76
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Und, was ist drauf geworden? War es eine lohnende Investition oder klingen die neuen gleich gut wie die alten?

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 18:00   #77
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Servus gedämmt hab ich bis jetzt nicht.
Klanglich nicht mit dem Originalem System zu vergleichen. Ich hab aber nur 13er vorne in den Türen. Also Kickbass ist nicht so, für die Boxen aber ok. Die hohen Töne sind aber geil, hab die neuen Hochtöner neben die alten Hochtönern verbaut und beide mit an die Frequenzweiche angeschlossen.
Mich kann man aber schlecht als Vorzeigebeispiel nehmen, da bei mir ja alles vom CarPc angesteuert wird. Daher hab ich schon ganz andere Einstellmöglichkeiten und mit der richtigen Soundkarte ne ganz andere "Grundmusik" als über das Autoradio.
Werde aber die hinteren Türen auf jeden Fall auch noch machen.

Muss jetzt aber erst mal meinen 15er Helon von Audio System verbauen
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/TV: Alpine Makaveli Suche... 1 23.02.2012 08:37
HiFi/Navigation: alpine vehiclehub Stinger BMW 7er, Modell E38 0 17.07.2009 23:25
HiFi/TV: Alpine IVA-D100RB + Alpine Navirechner NVE- N077PS the_Rock Biete... 0 12.03.2009 20:11
Alpine Navi???? sanders BMW 7er, Modell E32 10 14.12.2002 17:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group