


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.01.2013, 23:11
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
Bastel-Xenon im Original Hella Xenonscheinwerfer
hallo,
ich habe leider in meinem neuen e32 schlecht eingebautes bastelxenon in den original hella xenon scheinwerfern.
keine originalteile mehr vorhanden (brenner/steuergeraet).
standlicht ist auch keins da.
habe "abblendlicht, kennzeichenlicht und standlicht" im KI.
was kann ich hier am besten machen? Tuev muss auch bald neu.
kann ich die originalbrenner und steuergeraete noch nachkaufen ?
oder kann ich irgendwie sauber ein modernes D2S system einbauen,
das mir der tuev auch abnimmt?
viele gruesse,
simon
|
|
|
25.01.2013, 23:31
|
#2
|
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
Abend,
ich habe das thema durch, und habs eingetragen bekommen, empfehlen tu ich es nicht
http://www.7-forum.com/forum/5/xenon...en-170564.html
http://www.7-forum.com/forum/5/endli...en-179206.html
Grob kann man dazu nur sagen:
1. man braucht immer die entsprechend zugelassenen scheinwerfer; also welche die werksmäßig für xenon zugelassen sind; nicht irgendwelche; unterscheiden sich an der nummer vorne drauf. Freilich auch entsprechend zugelassene Brenner und Steuergeräte
2. SWRA (Scheinwerferreinigungsanlage) ist Pflicht bei der nachrüstung/tragung von Xenon
3.Automatische Leuchtweitenregulierung. Und nein, es tut da nicht das normale Rädchen zum Scheinwerfer hoch und runterfahren. Entweder die Niveuregulierung vom fuffi oder EDC oder ein universal Nachrüstsatz von Hella. (Andere Hersteller mit entsprenden gutachten kenne ich nicht)
ich empfehle gute halogenlampen; saubere scheinwerfer (die von Bosch aus dem E34 mit metallreflektor) und gut ist. dann haste das ganze tüv-problem nicht. Für mich gilt da einmaln udn nie wieder das getue; weiterempfehlen kann ich das nicht xenon legal nachzurüsten.
|
|
|
26.01.2013, 00:44
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
das auto hat xenon ab werk, sind hella xenon scheinwerfer, die dinger hat er alle natuerlich swra, niveau...
das heisst die bastelxenon (D2S gefrickelt in die hella scheinwerfer) sind zulaessig bzw. eintragungsfaehig ???
|
|
|
26.01.2013, 08:38
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Nun ja, es gibt ja Xenonbrenner , z.B. von Philips und Co. die sind zulässig, bzw. haben ein E Prüfzeichen - was die Nachrüstbrenner aus den Xenonkits nicht haben.
Steuergeräte weiß ich nicht, aber selbst die Steuergeräte aus den Xenon Kits haben ein E Prüfzeichen. Ob man sich darauf verlassen kann bei einer Überprüfung/Kontrolle....???
MfG
|
|
|
26.01.2013, 08:47
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E32-740i (12.93)
|
Da Xenon ab Werk, ist es wohl auch eingetragen.
Es ist unwahrscheinlich, dass der TüV Prüfer unter die Haube schaut wegen den Scheinwerfern.
Allerdings ist das fehlende Standlicht ein Problem. Ist es nicht angeschlossen?
In den Scheinwerfern ist es ja vorhanden. Also einfach überprüfen ( Leitung, Stecker, Birnen).
Die Fehlermeldung im CC kann zwei Gründe haben:
1. Wiederstand der Steurgeräte nicht korrekt ( gibt's bei ebay)
2. Leuchtweitenregulierung defekt ( Motoren ersetzen )
Eine Umrüstung auf die Originalteile ist schwierig und teuer.
Brenner gibt es meines Wissens nicht mehr und auch die Steuergeräte sind nicht mehr verfügbar. Also musst du wohl oder übel gebrauchte kaufen. Die werden meist nur als komplette Einheit für sehr viel Geld verkauft.
Gruß Dimi
|
|
|
26.01.2013, 12:29
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
Hi Dimi!
Ich hab keine Leuchtweitenregulierung, Nur Niveau. (750)
Xenon ist bei dem Autos nicht explizit eingetragen, aber es steht z.B. in der Sonderausstattungsliste.
Ich wollte halt eigentlich das Bastelxenon komplett raus und wieder original, aber du hast recht, wenn es die Teile nicht neu gibt, bringt mir das nix.
Ich schau mir das mal im Detail an, ist zur Zeit ziemlicher Kabelsalat und flackert auch leicht (wohl schlechte Masse am Steuergeraet)
Viele Gruesse,
Simon
|
|
|
26.01.2013, 12:40
|
#7
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von ratbaron
Ich hab keine Leuchtweitenregulierung, Nur Niveau. (750)
Xenon ist bei dem Autos nicht explizit eingetragen, aber es steht z.B. in der Sonderausstattungsliste.
|
Völlig normal - ist bei meinem Fuffi auch nicht anders (gleiches BJ).
|
|
|
06.02.2013, 22:31
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
Also ich hab jetzt mal noch ein paar original hella xenons besorgt. Gibt es den 4 poligem stecker noch separat zu kaufen oder hat jemand zwei kabelstück mit stecker abzugeben? Bei mir waren wohl vorher bosch verbaut hab einen anderen stecker (länglich) . Stell morgen auch nochmal detail fotos ein
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Original Hella Xenon E32
|
Pimp Daddy |
eBay, mobile und Co |
0 |
30.09.2008 08:42 |
|